Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonfliesen

Balkonfliesen effizient versiegeln

Fliesenbeläge im Außenbereich sind immer problematisch. Schon von Anfang an müssen Fliesen auf Balkon und Terrasse regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass Wasser unter die Fliesen gelangt, dann können Sie bei der Geschwindigkeit des Bausubstanzverfalls buchstäblich zusehen, so schnell geht es ab diesem Punkt. Nachfolgend erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Terrassen- und Balkonfliesen effektiv schützen – unter anderem mit Versiegelungen.

Balkonfliesen versiegeln
Der Versiegelprozess erhält die Schönheit und den Wert der Fliesen

Warum Balkonfliesen versiegeln, wenn Fachleute im Innenbereich doch abraten?

Im Innenbereich und insbesondere dort, wo die Fliesen viel begangen werden, raten viele Fachleute von Fliesenversiegelungen ab. Denn Versiegelungen bringen zumeist die unangenehme und gefährliche Eigenschaft mit sich, die Fliesen deutlich rutschiger zu machen. Anders sieht es jedoch bei Fliesen im Außenbereich auf Balkonen und Terrassen aus. Hier kann eine Versiegelung der Fliesen die einzig wirksame Möglichkeit darstellen, den Untergrund auch langfristig gegen Nässe und in der Folge von starken Bauschäden zu schützen.

Wasser und Feuchtigkeit setzen Fliesen und Fliesenkleberbett stark zu

Das Problem: zwar werden verflieste Außenflächen oftmals von unten durch eine Sperrschicht geschützt, aber von oben kann ebenfalls Feuchtigkeit in die Fliesen und das Kleberbett eindringen. Im Sommer kommt es zu Ausblühungen, welche die Fliesen heben, im Winter gefriert das eingeschlossene Wasser und sprengt seine Umgebung. Handelt es sich dann noch um eine verhältnismäßig alte Fliesenfläche auf Ihrem Balkon, besteht womöglich nicht einmal eine Sperrschicht zum Beton. Dann kann das eindringende Wasser auch den Beton durchnässen und stark in Mitleidenschaft ziehen.

Lesen Sie auch

  • Balkon Fliesen abdichten

    Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten

  • Betonplatten versiegeln

    So wird eine Betonplatte versiegelt

  • Terrassenplatten versiegeln

    Terrassenplatten fachgerecht versiegeln

Je nach Fliesenmaterial müssen Sie gegebenenfalls vor dem Versiegeln noch imprägnieren

Also müssen die Balkonfliesen vor allem gegen eindringendes Wasser geschützt werden. Dazu bieten sich zunächst Versiegelungen an. Doch auch bei den verwendeten Fliesen gibt es große Unterschiede. Viele Natursteinfliesen sind offenporig, das heißt, Feuchtigkeit und Schmutz können tief in die Fliesen eindringen. Ähnlich verhält es sich mit Feinsteinzeugfliesen. Sind diese Fliesen poliert, also geschliffen, besteht ebenfalls ein offenes Kappilarsystem, in welches Schmutz, Öl oder Feuchtigkeit eindringt. Solche Fliesen müssen daher vor dem Versiegeln imprägniert werden. Die Imprägnierung zieht tief in die Fliesen ein und schützt sie so gegen Schmutzpartikel, Feuchtigkeit und andere ansonsten eindringende Stoffe.

Die verschiedenen Produkte zum Balkonfliesenversiegeln

Sind die Fliesen dann entsprechend imprägniert bzw. ist es geklärt, dass sie nicht imprägniert werden müssen, können Sie die Terrassen- oder Balkonfliesen nun versiegeln. Bei den Versiegelungen können Sie unterschiedliche Produkte auswählen. Es gibt Versiegelungen auf Kunststoffbasis, die die geflieste Oberfläche mit einer schützenden und elastischen Schicht wie ein Lack überziehen.

Aber auch Nano-Versiegelungen halten beim Fliesenschutz immer eher Einzug. Sie müssen auf jeden Fall eine Versiegelung wählen, die zu der Fliesenart passt, also zur Keramik oder dem Naturstein, aus dem die Balkonfliesen bestehen. Bedenken Sie, dass sich die Versiegelung für Ihre Balkonfliesen auch für die Fugen eignen muss, denn auch durch die Fugen tritt Wasser ein. Darüber hinaus gibt es auch in der Rutschfestigkeit Unterschiede.

Beschädigungen in den Fliesen oder Fugen

Damit wären wir beim nächsten wichtigen Punkt. Sind die Fugen bereits geschädigt oder haben erste Fliesen bereits Risse, reicht eine Versiegelung alleine nicht mehr aus. Spalten in Fliesen können Sie mit Flüssigkunststoff auffüllen, ebenso die Fugen. Anschließend folgt dann die Versiegelung. Ebenso muss auch die Dehnungsfuge um den gefliesten Balkon in Ordnung sein. Dabei ist das Füllen mit flüssigem Kunststoff eher als vorübergehende Maßnahme zu betrachten, die Sie vielleicht im Winter durchführen, wenn gerade eine Fliese gerissen ist, um so zu verhindern, dass mehr Nässe eindringen und großen Schaden verursachen kann.

Bestimmte Lösungen sind nur als vorübergehende Abhilfe zu betrachten

Ansonsten ist eine professionelle Sanierung der Balkonfliesen immer vorzuziehen: kaputte Fliesen entfernen und ersetzen Sie. Ist die Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) schon angegriffen und teilweise zersetzt, muss sie vollständig ausgekratzt werden, damit Sie die Fugen neu mit Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) befüllen können. Das alles können Sie über viele Jahre hinauszögern, wenn Sie Ihre Terrassen- und Balkonfliesen von Anfang an dem Fliesenmaterial entsprechend imprägnieren (bei Fliesen, die offenporig sind) und sie dann regelmäßig versiegeln. Die Versiegelungen selbst müssen Sie dann in regelmäßigen Abständen erneuern. Wie lange das ist, hängt vornehmlich von den mechanischen Einwirkungen ab, also wie oft die Fliesen begangen werden.

Sind die Balkonfliesen schon stark zerstört, können Sie mit einer Versiegelung meist nichts mehr ausrichten. Ist nämlich der Untergrund feucht, müssen Sie diese Feuchtigkeit unbedingt vorher austrocknen lassen. Mit anderen Worten bedeutet das, die Fliesen herauszuschlagen und den Balkon oder die Terrasse aufwendig zu sanieren. Andernfalls schließen Sie bestehende Feuchtigkeit in den Fliesen ein, denn eine Versiegelung wirkt natürlich auch in die entgegengesetzte Richtung, also von unten.

Tipps&Tricks
Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die für Fliesen gedacht sind. Darüber hinaus können Sie auch hier nicht wahllos Produkte verwenden – Versiegelungen und Imprägnierungen werden immer nach dem Material, aus dem die Fliesen bestehen, ausgewählt.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
natursteinplatten-versiegeln
Natursteinplatten durch Versiegeln mit einem Schutzfilm überziehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
natursteinplatten-versiegeln
Natursteinplatten durch Versiegeln mit einem Schutzfilm überziehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
natursteinplatten-versiegeln
Natursteinplatten durch Versiegeln mit einem Schutzfilm überziehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.