Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen

Holzfenster austauschen

Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen

Aus unterschiedlichen Gründen wird das Austauschen der Holzfenster notwendig. Die gängigsten Ursachen sind der optische und/oder technische Erhaltungszustand, die Anpassung der Dämmungswerte für Energie und Schall und Einbruchsschutz. Je nach Umständen kann die vorhandene Laibung weiter genutzt werden oder wird mit ausgetauscht.

Energie, Schallschutz und Vorschriften

Der stetige Anstieg der Energiepreise hat auch dafür gesorgt, dass die Rolle der Fenster stark in den Blickpunkt der öffentlichen Wahrnehmung gerückt ist. Neben dem Dach eines Gebäudes sind sie entscheidend für die Energiebilanz jeden Bauwerks verantwortlich. Neben dem Wärmeschutz der Holzfenster spielt auch die Schallschutzklasse eine immer stärkere Rolle.

  • Lesen Sie auch — Fenster renovieren
  • Lesen Sie auch — Holzfenster sanieren – selbst gemacht
  • Lesen Sie auch — Neue Fenster – Was sie kosten!

Der U-Wert alter Fenster kann nicht nur schlecht für den eigenen Geldbeutel sein, sondern die aktuell gültigen Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) unterschreiten. Damit kann ein Austauschen von Holzfenstern auch aus rechtlichen Gründen notwendig werden. Spezielle zusätzliche gesetzliche Vorschriften treten in Kraft, wenn das Gebäude und damit auch das Holzfenster unter Denkmalschutz stehen.

Isolier- oder Doppelverglasung

Im Mittelpunkt steht natürlich die Verglasung eines Holzfensters, die den größten Anteil an dem letztendlich gesamten U-Wert der Holzfensters besitzt. Hier können die Arten des Fensterglases entscheidende Unterschiede bewirken. Um die Vorteile von Isolierglas oder einer Doppelverglasung nutzen zu können, sind mehrere Faktoren wichtig:

  • Liefert der bestehende Fensterrahmen den U-Wert, der benötigt wird und das auch noch, wenn eine neue Verglasung erfolgt ist?
  • Ist die Laibung tragfähig genug für die meist deutlich schwereren Fensterflügel, wenn die neue Verglasung eingesetzt wurde?
  • Ist bei denkmalgeschützten Fenstern eine Umbaugenehmigung im notwendigen Umfang erhältlich?

Mit oder ohne Laibungsbefestigung austauschen

Wenn Holzfenster ausgebaut werden, kann geprüft werden, ob lediglich das Tauschen der Fensterflügel ausreicht oder das Fenster mit der Laibungsverbund komplett ausgebaut werden muss.

Das Austauschen von Holzfenstern eröffnet oft eine gute Gelegenheit, das Fenster zu vergrößern. Das alte Fenster kann vielfältig weiter verwendet werden oder es wird, meist vom Monteur des neuen Fensters, fachgerecht entsorgt.

Sie sollten sich vor einem Austausch Ihrer Holzfenster unbedingt nach den vielfältigen Förderungsmöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erkundigen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau – wie sieht es mit der Amortisierung aus?
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
Fenster Preise
Neue Fenster – mit diesen Preisen ist zu rechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.