Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster umbauen

Fenster umbauen

Fenster umbauen

Fenster sind ein fester Bestandteil von Gebäuden. Doch wie auch die anderen Bauteile eines Hauses unterliegen sie der Alterung. Damit ist für viele Hausbesitzer aus verschiedenen Gründen das Umbauen der Fenster ein großes Thema. Was beim Fenster umbauen und umrüsten zu beachten und Wissenswert ist, zeigt Ihnen der nachfolgende Ratgeber.

Die vielschichtigen Aufgaben von Fenstern

Ein Haus ohne Fenster ist nahezu nicht vorstellbar. Dabei haben die Fenster sogar mehrere Aufgaben:

  • Lesen Sie auch — Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
  • Lesen Sie auch — Fenster mauern
  • Lesen Sie auch — Fenster fixieren
  • Licht kann in den Raum dahinter einfallen
  • Menschen können aus dem oder in das Haus blicken
  • Schutz gegen die Witterungseinflüsse
  • Dämmschutz (Wärme, Schall)
  • architektonisches Stilelement

Neue Aufgaben kommen hinzu

Bevor Sie Ihr Haus also umbauen, müssen Sie sich sämtlicher Aufgaben bewusst sein, die Ihre Fenster zu erfüllen haben. Jedoch sollten Sie bedenken, dass noch weitere Aufgaben und Anforderungen dazukommen können. So spielt der Einbruchschutz eine immer größere Rolle. Teilweise ist der Schutz gegen Einbrecher sogar die treibende Motivation, Fenster umzubauen.

Daneben spielen aber auch die stilistischen Aspekte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Denn die Architektur ist natürlich voll und ganz den Trends ihrer Zeit ausgesetzt. Damit natürlich auch die Fenster. Dazu kommen noch die baulichen Besonderheiten aus bestimmten Epochen oder Jahrzehnten. Breite Fensterrahmen mit wenig Glasfläche wären erwähnenswert.

Oft ist es ausreichend, ein Fenster nur umzurüsten

In vielen Fällen müssen Sie das Fenster selbst gar nicht verändern. Weil eben die Fensterrahmen heute erheblich schmäler wurden, sind die Glasflächen, die Sie einbauen können, erheblich größer. Genau in diese Richtung gehen auch die aktuellen Trends: mehr Licht soll ins Haus fallen. Ein extrem wichtiger Punkt, weshalb die Fenster umzubauen sind, stellen die energetischen Anforderungen dar.

Teilweise werden Hausbesitzer sogar gezwungen, unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Fenster zu renovieren oder zu sanieren. Nicht immer muss aber das komplette Fenster ausgetauscht werden. Wollen Sie nicht Ihr Fenster vergrößern, reicht es oft aus, nur das Fenster selbst, also den Glaskörper, auszutauschen.

Nur das Glas umrüsten

Bei modernen Fenstern ist die Mehrfachverglasung mit einem Metallrahmen umschlossen und abgedichtet. Zwischen den einzelnen Glasscheiben wird entweder Edelgas eingefüllt oder ein Vakuum erzeugt. Diese Fensterkörper können dann einfach erneuert werden, ohne dass Sie das Fenster komplett herausnehmen müssten.

Tipps & Tricks
Etwas problematischer wird es aber, wenn Sie Fenster erheblich vergrößern möchten. Wird die Fläche zu groß, hilft oft nur das Koppeln der Fenster. Daneben kann es aber auch sein, dass Hausbesitzer ein Fenster haben möchten, wo zuvor keins war. Unter „Fenster mauern“ erhalten Sie weiterführende Informationen dazu.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
Fenster mauern
Fenster mauern
Fenster fixieren
Fenster fixieren
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
Fenster abdecken
Fenster abdecken
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
fenster-laermschutz
Spezielle Fenster für Lärmschutz
Fenster vergrößern
Fenster vergrößern
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Fenster schmieren
Fenster schmieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.