Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Neue Fenster – Schimmel nach Fenstertausch

Fenster Schimmel

Neue Fenster - Schimmel nach Fenstertausch

Neue Fenster sollen Zugluft und die Heizkostenrechnung gleichermaßen reduzieren. Viele Bewohner stellen jedoch einige Zeit nach dem Fenstertausch plötzlich Schimmel in der Wohnung fest. In den weitaus meisten Fällen liegt das aber tatsächlich am Nutzerverhalten beim Lüften, das nicht geändert wurde, als die Fenster ausgetauscht wurden.

Luftdichte Sanierung

Häufig werden die Fenster gleichzeitig ausgetauscht, wenn die Fassade saniert wird. Dadurch wird das ganze Haus luftdicht versiegelt, was für die bisherigen Bewohner ungewohnt ist. Sie müssen wegen der Luftdichtigkeit ihr Lüftungsverhalten zwingend komplett ändern. Sonst sind nach einem Fenstertausch Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel unausweichlich.

  • Lesen Sie auch — Schimmel im Fensterfalz
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur

Stoßlüften – zur rechten Zeit

Besonders in den Feuchträumen, wie Bad oder Küche aber auch im Schlafzimmer sollte gründlich und sorgsam gelüftet werden. Das mag ein Widerspruch in sich sein, aber mit sorgsam ist eher gemeint, dass Sie nur zu bestimmten Tageszeiten lüften sollten.

Als Faustregel können Sie immer dann Stoßlüften, wenn es draußen kälter ist als drinnen. Während man sich früher davor scheute zu viel kalte Luft in die Räume zu holen, sollte man nun eher die Temperaturen im Auge behalten. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit ist darin enthalten, daher sollten Sie im Sommer nur in den Abend- oder Nachtstunden die Fenster öffnen.

  • lüften bei niedrigen Außentemperaturen
  • kurz Durchzug machen – fünf Minuten reichen
  • mindestens zweimal täglich lüften
  • keine gekippten Fenster
  • kein Dauerlüften

Baufehler

Bevor Sie allerdings alle Schäden durch Feuchtigkeit auf das falsche Lüften schieben, sollten Sie prüfen lassen, ob die Fensteranschlüsse richtig hergestellt wurden und hier keine Kältebrücken entstehen konnten. Häufig werden zunächst die Bewohner beschuldigt, bevor ein Baufehler in Erwägung gezogen wird.

Tipps & Tricks
Viele Vermieter zwingen Ihre Mieter regelrecht zum Lüften. Sie sind ohnehin dazu verpflichtet, die Mieter über die neuen Regeln zu belehren. Dazu werden einfache Fensterfalzlüfter in die neuen Fenster eingesetzt, die eine Art von Zwangslüftung herstellen. Dadurch soll die Schimmelgefahr nachhaltig gebannt werden, die sonst durch die neuen Fenster entsteht. Das könnte auch im eigenen Haus eine Lösung sein, wenn die Fenster ausgetauscht wurden, um die Änderung der Lüftungsgewohnheiten zu unterstützen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel am Fenster
Schimmel am Fenster: Wie lässt er sich nachhaltig entfernen?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kunststofffenster Schimmel
Schimmel am Kunststofffenster – mögliche Ursachen, Tipps und Tricks
Schimmel Fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung – was tun?
Schimmel unter Fensterbank
Schimmel unter der Fensterbank – woran kann das liegen?
Schimmel Fensterdichtung
Schimmel an Fensterdichtung vermeiden und beseitigen
altbau-neue-fenster-schimmel
Entsteht im Altbau durch neue Fenster Schimmel?
Schimmel Fensterfugen
Schimmel in den Fensterfugen – woran kann das liegen?
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern
Fensterkitt Schimmel
Schimmel am Fensterkitt
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel im Fensterfalz
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.