Stockflecken sind eine Art trockener Schimmel
Sind Stockflecken entstanden, deutet das auf ein Feuchtigkeitsproblem hin. Die anfangs meist kleinen grauen und schwarzen Flecken sind eine Art Indikator, dass früher oder später mit Schimmelbefall zu rechnen ist.
Am Gummi der Waschmaschine treten diese Flecken auf, wenn der Trommel nicht genug Zeit zum Trocknen gegeben wird. Bei einer mittelhohen Waschfrequenz reicht die gelegentliche Lüftung durch Öffnen aus. Wenn eine etwas längere Waschpause mit geschlossener Tür erfolgt, kommt es zur Schimmelbildung.
Stockflecken mit zunehmender Aggressivität begegnen
Stockflecken sind nicht nur im Anfangsstadium problematisch. Je früher sie jedoch entdeckt werden, desto einfacher lassen sie sich entfernen. Erste Punkte lassen sich z.B. an der Waschmaschine durch beherztes Auswischen der Gummifalz nach jedem Waschgang beseitigen. Ein Tropfen Weichspüler auf dem Wischtuch wirkt zudem pflegend auf Gummi und wird daher als typisches Hausmittel zur Gummipflege empfohlen.
Für alle fortgeschrittenen Stockflecken empfehlen sich folgende Haus- und Reinigungsmittel, die mit steigender Aggressivität und Wirksamkeit eingesetzt werden sollten:
- Zitronensäure mit Wasser verdünnt (Mischungsverhältnis etwa 1:5)
- Essigwasser mit weißem Haushaltsessig (Mischungsverhältnis etwa 1:3, kurze Einwirkzeit, da Essig Gummi angreifen kann
- Natron mit Wasser (14,99€ bei Amazon*) zu einer breiigen Paste verrühren, kann länger einwirken
- Reinigungsalkohol (mindestens siebzig Prozent) zum intensiven Wischen
- Wasserstoffperoxid, dreiprozentig verdünnt harmlos, sechs- und zehnprozentig gut nutzbar, bei höherer Dosierung (bis 30%) ätzend und für den Verkauf an Privatpersonen verboten
- Salmiakgeist (25-prozentig) ist relativ aggressiv (Ammoniak) und sollte nur mit Schutzkleidung und Atemschutz verwendet werden, gut und mehrfach mit klarem Wasser nachspülen
- Javelwasser, giftiges Bleichmittel mit Chlor für alte und tief eingezogene Stockflecken
* Affiliate-Link zu Amazon