Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterdichtung

Schimmel an Fensterdichtung vermeiden und beseitigen

Schimmel Fensterdichtung
Schimmel kann verhindert werden Foto: /

Schimmel an Fensterdichtung vermeiden und beseitigen

Jede Fensterdichtung ist anfällig für die Bildung von Schimmel. Ursachen sind in manchen Fällen bauliche Mängel oder das Lüftungsverhalten. Je nach Intensität und Befallstärke kann Schimmel noch entfernt werden, in manchen Fällen hilft nur das Austauschen der Fensterdichtungen.

Ursache suchen und beheben

Das Fenster stellt das Bindeglied zwischen Temperaturunterschieden innen und außen dar. Je nach Witterungs- und Wärmelage entstehen Temperaturunterschiede, die das Bilden von Schimmel verursachen. Bei unzureichender Dichtigkeit der Fensterdichtungen, beispielsweise durch altersbedingte Porosität, müssen die Fensterdichtungen ausgetauscht werden. Ein baulicher Grund kann die Existenz einer Kältebrücke in der Fensterbank sein. In diesem Fall muss die Dämmung der Fensterbank nachgebessert werden.

  • Lesen Sie auch — Fensterdichtungen reinigen
  • Lesen Sie auch — Fenster einschäumen
  • Lesen Sie auch — Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen

Oft kann nur durch ein bewusstes Lüftungsverhalten die Schimmelbildung auf der Fensterdichtung vermieden werden. Kondenswasser ist in der Mehrzahl der Fälle der Auslöser und Nährboden für die Sporenbildung. Dabei gelten die gleichen physikalischen Gesetze, die auch bei der Schimmelbekämpfung im Keller maßgeblich sind. Warme Luft bindet mehr Feuchtigkeit als kalte, sodass zum Beispiel in geheizten Räumen Kondenswasser durch die auf der Fensterscheibe abgekühlte Luft entsteht.

Wie Sie Schimmel auf der Fensterbank vermeiden und entfernen

  • Spezieller Schimmelentferner oder
  • Essigessenz oder
  • Reinigungsalkohol (70 Prozent)
  • Eventuell neue Fensterdichtung
  • Saugfähiger Baumwolllappen
  • Mikrofasertuch
  • Sprühflasche (7,19 € bei Amazon*)
  • Atemmaske
  • Thermo- und Hygrometer

1. Stoßlüften

Als schimmelvermeidende Maßnahme sollten Sie mindestens dreimal täglich fünf bis zehn Minuten Stoßlüften. Halten Sie im Sommer die Fenster möglichst geschlossen oder öffnen Sie die Flügel komplett. Kipplüftung begünstigt die Schimmelbildung.

2. Trocken halten

Legen Sie einen ständig erreichbaren saugfähigen Baumwoll- oder Frotteelappen neben das Fenster und wischen Sie Kondenswasser regelmäßig ab.

3. Sporen entfernen

Sprühen Sie die Fensterdichtungen mit einem speziellen Schimmelentferner ein, den es für Gummi und Silikon gibt. Lassen Sie ihn laut Herstellerangabe einwirken und wischen Sie mit einem Mikrofasertuch nach. Danach dürfen keine Verfärbungen wie typische schwarze Punkte mehr auf der Fensterdichtung sichtbar sein. Alternativ können Sie Reinigungsalkohol anwenden.

4. Dichtung austauschen

Bei Restsporen tauschen Sie unbedingt die befallenen Fensterdichtungen aus, da Schimmel sehr gesundheitsschädlich ist.

Tipps & Tricks
Mit einem Thermometer können Sie an Oberflächen der Wände und Fensterbank messen und nach Wärme- und Kältebrücken suchen. Mit einem Hygrometer neben dem Fenster können Sie Ihr Lüftungsverhalten organisieren. Legen Sie Werte für eine Stoßlüftung fest.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Fensterdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel am Fenster
Schimmel am Fenster: Wie lässt er sich nachhaltig entfernen?
Schimmel Fensterfugen
Schimmel in den Fensterfugen – woran kann das liegen?
Schimmel unter Fensterbank
Schimmel unter der Fensterbank – woran kann das liegen?
Fensterkitt Schimmel
Schimmel am Fensterkitt
Fenster Schimmel
Neue Fenster – Schimmel nach Fenstertausch
altbau-neue-fenster-schimmel
Entsteht im Altbau durch neue Fenster Schimmel?
Kunststofffenster Schimmel
Schimmel am Kunststofffenster – mögliche Ursachen, Tipps und Tricks
Fensterfugen erneuern
Erneuern von Fensterfugen in 3 Schritten
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern
stockflecken-auf-gummi-entfernen
Stockflecken auf Gummi umgehend entfernen
Schimmel Fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung – was tun?
Fensterdichtung entfernen
Eine Fensterdichtung entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.