Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterdichtung

Eine Fensterdichtung entfernen

Fensterdichtung entfernen

Eine Fensterdichtung entfernen

Fenster müssen mit einer Dichtung versehen werden, damit sie geschlossen wirklich abdichten. Dazu wird nach wie vor vorzugsweise Kunststoff oder Gummi verwendet. Im nachfolgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wann und wie Sie Ihre Fensterdichtung entfernen, welche Dichtungen es gibt und wie Sie die richtigen Dichtungen beschaffen können.

Maximal 10 bis 15 Jahre Lebensdauer von Fensterdichtungen

Sämtliche Fenster, die Sie öffnen, also drehen und kippen können, verfügen über eine Dichtung. Diese Dichtung presst sich im geschlossenen Zustand fest zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel und vermeidet so Undichtigkeiten. Jedoch sind Fensterdichtungen wie alle Kunststoffe einem Alterungsprozess unterworfen. Als Faustregel gilt, dass eine Fensterdichtung je nach Qualität und äußeren Einwirkungen spätestens nach 10 bis 15 Jahren entfernt und erneuert werden muss.

  • Lesen Sie auch — Fensterdichtungen reinigen
  • Lesen Sie auch — Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen
  • Lesen Sie auch — Fensterdichtungen in Teilen ersetzen

Überprüfen Sie Fensterdichtungen immer wieder

Sie erkennen eine altersschwache Fensterdichtung daran, dass sie beim Berühren nicht mehr so geschmeidig ist. Auch ist eine alte Fensterdichtung eher hart als weich. Warten Sie zu lange mit dem Entfernen der alten Dichtung, wird sie sich sogar massiv verformen. Dann kann es sogar schwierig werden, die richtige Dichtung ausfindig zu machen, weil das alte Profil nicht mehr zu erkennen ist.

Es gibt unzählige Fensterdichtungen

Hintergrund ist, dass es wirklich unzählig verschiedene Varianten von Fensterdichtungen gibt. So können unter anderem die folgenden Fensterdichtungen unterschieden werden:

  • Überschlagdichtungen
  • Verglasungsdichtungen
  • Mitteldichtungen
  • Fensterlippendichtungen
  • Dachflächen-Fensterdichtungen
  • Flügelfalzdichtungen
  • diverse Klebedichtungen

Das Entfernen der alten Fensterdichtungen

Die meisten Fensterdichtungen sind in eine entsprechende Nut eingeklemmt bzw. eingeschoben. Um die alte Dichtung entfernen zu können, müssen Sie sie an einer Stelle komplett durchschneiden. Achten Sie hier vor allem darauf, dass Sie das Fenstermaterial (lackierte Oberfläche, Kunststoff usw.) nicht beschädigen.

Nun können Sie die Dichtung vorsichtig herausziehen. Nicht immer klappt das aber so reibungslos, da viele Dichtungen förmlich festgebacken sind. Dann benötigen Sie einen kleinen Schraubenzieher oder eine Anreißnadel, mit der Sie in den Falz und unter den Dichtgummi fahren können, um die Dichtung so zusätzlich herauszuhebeln.

Mit einem alten Stück Fensterdichtung als Muster ins Fachgeschäft

Nun nehmen Sie aber noch nicht den Rest der umlaufenden Dichtungen heraus, also nur an einer Seite (vorzugsweise oben oder unten). Es reicht auch schon ein kleines Teilstück. Mit diesem Muster gehen Sie nun ins Fachgeschäft. Der Verkäufer kann für Sie die passende Dichtung auswählen. Darüber hinaus haben sich einige Hersteller von Fensterdichtungen auf den Internethandel spezialisiert.

Beachten Sie beim Einziehen der neuen Dichtung die Herstelleranleitung

Auch hier können Sie ein Foto mit der alten Dichtung einsenden. Vor allem der Querschnitt der alten Dichtung ist dabei wichtig. Vergessen Sie aber nicht, die Maße des Fensters zu nehmen und dem Hersteller mitzuteilen. Nachdem Sie dann den neuen Fenstergummi haben, können Sie ihn einfach einziehen. In der Regel erhalten Sie dazu auch noch eine detaillierte Anleitung des Herstellers, weil es eben so viele verschiedene Fensterdichtungen gibt.

Tipps & Tricks
Natürlich können Sie die Lebensdauer Ihrer Fensterdichtungen maßgeblich verlängern. Ohnehin müssen Sie Ihre Fenster regelmäßig warten. Dazu gehört auch das Schmieren der Fenster sowie das Einstellen und Warten der Mechanik. Bei dieser Gelegenheit können Sie dann auch die Fensterdichtungen reinigen und pflegen. Dazu können Sie spezielles Talkfett, aber auch Vaseline benutzen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterdichtungen reinigen
Fensterdichtungen reinigen
Fensterdichtung anbringen
Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen
Fensterdichtungen ersetzen
Fensterdichtungen in Teilen ersetzen
Fensterdichtungen austauschen
Fensterdichtungen passend austauschen
Fensterdichtungen pflegen
Fensterdichtungen pflegen und Lebensdauer erhöhen
Schimmel Fensterdichtung
Schimmel an Fensterdichtung vermeiden und beseitigen
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Fensterdichtung erneuern Kosten
Fensterdichtung erneuern – Kosten und Preise
Fensterdichtband anbringen
Ein Fensterdichtband anbringen
Fenster einschäumen
Fenster einschäumen
Fensterfugen erneuern
Erneuern von Fensterfugen in 3 Schritten
Blaubeerflecken Textilien
Blaubeerflecken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.