Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Eine Fensterbank aus Blech außen einbauen

fensterbank-blech-einbauen
Blech-Fensterbänke sind günstig und einfach zu installieren Foto: ingae/Shutterstock

Eine Fensterbank aus Blech außen einbauen

Eine Fensterbank aus Blech lässt sich einfach einbauen. Die meist vorgefertigten Bauteile sind in allen bauhandwerklich üblichen Maße erhältlich und müssen nur entsprechend der Fensterlaibung passend ausgewählt werden. Zu achten ist auf ausreichenden und maximalen Abstand der Tropfkante über der Fassade und eine ausreichende Neigung.

Normative Regeln für eine Fensterbank aus Blech

Eine Fensterbank aus Blech hat einigen Ansprüchen nach der Baunorm DIN 18339 und DIN 18360 zu genügen. Folgende Formelemente und Vorgaben muss sie erfüllen:

  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen montieren
  • Lesen Sie auch — Fensterbank einbauen
  • Aufkantung an der Anschlussseite zum Fenster oder
  • Ersatzweise mit materialschlüssigen Endstücken zu versehen
  • Überstand der Tropfkante über der Fassade muss mindestens zwei Zentimeter betragen
  • Neigung beziehungsweise das Gefälle nach außen muss mindestens fünf Grad betragen
  • Schraubköpfe in den Bohrlöchern sind wasserfest abzudecken (Schutzkappen)
  • Exakt waagerechtes Ausrichten mit Wasserwaage
  • Eventuell Metall schädigende Materialien müssen durch Trennschichten getrennt werden
  • Eventuelle Stöße müssen mit Labyrinthdichtungen verbunden werden

Praktische Montagetipps

In der Aufkantung werden die erforderlichen Befestigungslöcher in das Blech gebohrt. Wenn im Mauerwerk der Laibung Unebenheiten oder Undichtigkeiten vorhanden sind oder sein könnten, sollte grundierend Dichtschlämme aufgebracht werden.

Die an und auf Mauerwerk stoßenden Seiten- und Unterkanten müssen mit Abdichtband verklebt werden. Wenn eine Wärmedämmung wie ein Wärmeverbundsystem existiert, müssen durch ausreichende entkoppelnde Maßnahmen Kälte- und Wärmebrücken unterbrochen und vermieden werden.

Wie jedes Blechbauteil im Außenbereich neigt auch die Blechfensterbank zu hoher Geräuschentwicklung bei Regen. Auf der Unterseite angebrachte Antidröhnstreifen reduzieren den Schall. Anschließend wird die Fensterbank mit Bauschaum in die Laibung „gedrückt“, ausgerichtet und an den Löchern der Aufkantung verschraubt.

Schutzfolie erst zum Schluss abziehen

Blechbauteile werden fast immer mit einer Schutzfolie überzogen ausgeliefert. Das schützt die Oberfläche bei Lagerung und Transport. Eventuelle Kratzen lassen sich gut durch abgeschabte Stellen erkennen und vermeiden. Bei der Montage sollte die Folie erst entfernt werden, wenn die Fensterbank fertig montiert ist. Um seitliche Abschlussbleche aufzusetzen, kann die Folie entsprechend weit aus dem Weg „gezogen“ werden.

Folgendes Video zeigt den Einbau einer Fensterbank aus Aluminiumblech

Tipps & Tricks
An den beiden Seiten der Fensterbank aus Blech müssen Sie ausreichende Dehnungsfugen mit elastischer Füllung schaffen. Beachten Sie die Außentemperatur beim Einbau. Bei zwanzig Grad richten Sie fünf Millimeter breite Fugen ein. Pro fünf Grad Abweichung geben Sie einen Millimeter zu oder ziehen Sie einen ab.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ingae/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
Fensterbank einbauen
Fensterbank einbauen
Alu Fensterbank einbauen
Alu Fensterbank mit Dehnungsausgleich einbauen
Fensterbank innen einbauen
Fensterbank innen einbauen
Fensterbank streichen
Fensterbank innen und außen streichen
Fensterbank Dämmung
Fensterbank Dämmung
steinfensterbank-einbauen
Eine Steinfensterbank einbauen
Fensterbank befestigen
Eine Fensterbank befestigen
Granit Fensterbank einbauen
Granit Fensterbank stabil und langlebig einbauen
Fensterbank ausbauen
Fensterbank ausbauen
Fensterbank lackieren
Eine Fensterbank lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.