Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbank

Fensterbank erweitern: So geht’s einfach & schnell

Von Franz Gruber | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fensterbank erweitern: So geht’s einfach & schnell”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fensterbank-erweitern

Fensterbänke bieten wertvollen Platz für Pflanzen und Dekoration. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fensterbank mit zwei einfachen Methoden erweitern und so zusätzlichen Raum schaffen.

Fensterbank erweitern

Fensterbank erweitern: Zwei einfache Methoden

Um Ihre Fensterbank zu erweitern und mehr Platz für Pflanzen, Dekoration oder andere Gegenstände zu schaffen, können Sie zwischen zwei bewährten Methoden wählen:

1. Fensterbank-Aufsatz befestigen

Diese Methode ist ideal, wenn Sie eine simple und reversible Lösung suchen, insbesondere in Mietwohnungen. Sie benötigen ein passgenau zugeschnittenes Brett, das auf die bestehende Fensterbank aufgesetzt wird. Das Brett sollte in Breite und Tiefe den Gegebenheiten angepasst werden und mit geeigneten Befestigungsmitteln, wie Schraubklemmen oder Winkeln, fixiert werden. Das Holzbrett sollte vor der Nutzung lackiert oder geölt werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.

Lesen Sie auch

  • fensterbank-verbreitern

    Fensterbank verbreitern: Holz oder Klötzchen – so geht’s

  • Fensterbank zum Sitzen

    Fensterbank zum Sitzen gestalten: Ideen & Tipps

  • fensterbank-renovieren

    Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien

2. Kompletter Austausch

Für eine dauerhaftere und ästhetisch ansprechendere Lösung können Sie die bestehende Fensterbank durch ein breiteres Modell ersetzen. Hierzu müssen Sie zunächst die alte Fensterbank vorsichtig entfernen und eine neue Fensterbank, passend zu den Ausmaßen Ihrer Fensternische, zuschneiden. Nach dem Einsetzen wird die neue Fensterbank mit Montagekleber oder Schrauben sicher fixiert. Abschlussarbeiten wie das Anbringen von Silikonfugen oder Abschlussleisten sorgen für ein perfektes Finish. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Sie eine langfristige und stabile Lösung bevorzugen.

Methode 1: Fensterbank mit einem Aufsatz erweitern

Diese Methode eignet sich hervorragend, um Ihre Fensterbank ohne großen Aufwand und in kurzer Zeit zu erweitern. Befolgen Sie diese Schritte, um mehr Platz für Pflanzen, Dekorationen oder persönliche Gegenstände zu schaffen:

Benötigte Materialien und Werkzeuge

  • Bohrmaschine mit Akku
  • Geeignete Holzschrauben
  • Maßstab oder Metermaß
  • Bleistift oder Marker zum Markieren
  • Schleifpapier in geeigneter Körnung
  • Eine Stichsäge
  • Lack zum Versiegeln
  • Sorgfältig zugeschnittenes Holzplatte

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Maße nehmen: Messen Sie die Tiefe und Breite Ihrer Fensterbank sorgfältig aus und berücksichtigen Sie dabei Hindernisse wie Heizkörper oder Rohre.

2. Brett zuschneiden: Übertragen Sie die Maße auf das ausgesuchte Holzbrett und schneiden Sie es mit der Stichsäge zu.

3. Aussparungen einplanen: Sägen Sie nötige Seiten-Aussparungen ein, damit das Holzbrett bündig auf der Fensterbank aufliegt.

4. Brett versiegeln: Behandeln Sie das Brett mit Sprühlack, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Lassen Sie den Lack vollständig trocknen.

5. Befestigung vorbereiten: Positionieren Sie das Brett auf der Fensterbank und markieren Sie die Stellen für die Befestigungslöcher.

6. Löcher vorbohren: Bohren Sie die markierten Löcher mit einem geeigneten Holzbohrer vor, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden.

7. Brett montieren: Befestigen Sie das Brett mit Holzschrauben oder Schraubklemmen, um die Fensterbank nicht zu beschädigen.

Methode 2: Fensterbank komplett verbreitern

Diese Methode bietet eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Lösung. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine breitere und stabilere Fensterbank zu installieren:

Vorbereitung

  • Alte Fensterbank entfernen: Entfernen Sie die bestehende Fensterbank vorsichtig mit passenden Werkzeuge wie Hammer, Brecheisen oder Schraubenzieher.
  • Grundfläche säubern: Säubern Sie die Unterlage gründlich, um Schmutz oder alte Befestigungsreste zu entfernen.

Maße und Zuschnitt

  • Genau messen: Ermitteln Sie die exakten Maße der neuen Fensterbank, einschließlich Tiefe und Breite der Nische sowie des gewünschten Überstands.
  • Material auswählen: Wählen Sie ein Material wie massives Holz, Stein oder eine widerstandsfähige Kombination.
  • Fensterbank zuschneiden: Schneiden Sie das Material entsprechend den Maßen zu und planen Sie eventuelle Aussparungen ein.

Einbau der neuen Fensterbank

  • Ausrichten: Setzen Sie die neue Fensterbank ein und richten Sie sie mithilfe einer Wasserwaage perfekt aus.
  • Befestigung: Befestigen Sie die Fensterbank sicher mit Montagekleber oder Schrauben.

Abschlussarbeiten

  • Übergänge versiegeln: Dichten Sie die Übergänge zwischen Wand und Fensterbank mit Silikon ab, um eine saubere Optik und Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Endbearbeitung: Bringen Sie bei Bedarf Abschlussleisten an, um einen harmonischen Abschluss zu erzielen.

Nach erfolgreicher Installation und allen Abschlussarbeiten können Sie die verbreiterte Fensterbank sofort nutzen. Dies bietet Ihnen nicht nur mehr Platz für Pflanzen und Deko, sondern auch zusätzliche Sitz- oder Ablagefläche.

Mit diesen beiden Methoden können Sie Ihre Fensterbank erweitern und den gewonnenen Platz nach Ihren Wünschen gestalten.

Artikelbild: nyul/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-verbreitern
Fensterbank verbreitern: Holz oder Klötzchen – so geht’s
Fensterbank zum Sitzen
Fensterbank zum Sitzen gestalten: Ideen & Tipps
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-austauschen
Fensterbank austauschen: Anleitung & Tipps zur Materialwahl
Fensterbank bauen
Fensterbank bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-verkleiden
Fensterbank verkleiden: 5 Techniken im Überblick
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-altbau
Fensterbank im Altbau: Austauschen oder Verkleiden?
fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alternative-fensterbank-innen
Alternative Fensterbank-Ideen: Materialien & Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-verbreitern
Fensterbank verbreitern: Holz oder Klötzchen – so geht’s
Fensterbank zum Sitzen
Fensterbank zum Sitzen gestalten: Ideen & Tipps
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-austauschen
Fensterbank austauschen: Anleitung & Tipps zur Materialwahl
Fensterbank bauen
Fensterbank bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-verkleiden
Fensterbank verkleiden: 5 Techniken im Überblick
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-altbau
Fensterbank im Altbau: Austauschen oder Verkleiden?
fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alternative-fensterbank-innen
Alternative Fensterbank-Ideen: Materialien & Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-verbreitern
Fensterbank verbreitern: Holz oder Klötzchen – so geht’s
Fensterbank zum Sitzen
Fensterbank zum Sitzen gestalten: Ideen & Tipps
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-austauschen
Fensterbank austauschen: Anleitung & Tipps zur Materialwahl
Fensterbank bauen
Fensterbank bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-verkleiden
Fensterbank verkleiden: 5 Techniken im Überblick
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-altbau
Fensterbank im Altbau: Austauschen oder Verkleiden?
fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alternative-fensterbank-innen
Alternative Fensterbank-Ideen: Materialien & Optionen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.