Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbank

Ein Fensterbankanschlussprofil richtig abdichten

Von Stephan Wayan | 11. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Fensterbankanschlussprofil richtig abdichten”, Hausjournal.net, 11.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fensterbankanschlussprofil-abdichten

Ein Fensterbankanschlussprofil bildet nur dann einen optimalen Bauanschluss zwischen Fenster und Mauerwerk, wenn beim Abdichten einige wichtige Punkte beachtet werden. Je nach Beanspruchung, Fenster und Mauerwerk können zähflüssige Dichtstoffe, Klebebänder und/oder Profile und Schienen eingesetzt werden.

fensterbankanschlussprofil-abdichten
Die Abdichtung des Fensterbankanschlussprofils ist das A und O für den Wärmeschutz am Fenster
AUF EINEN BLICK
Was muss ein Fensterbankanschlussprofil abdichten?
Die Abdichtung zwischen Fenster und Mauerwerk muss vier Anforderungen erfüllen. Zugluft beziehungsweise Wind muss abgehalten werden, es darf kein Wasser nach innen eindringen, die Diffusion von innen muss gewährleistet sein und Wärme darf nicht von innen nach außen dringen.

Lesen Sie auch

  • 2-dichtebene-fensterbank-pflicht

    2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?

  • fensterbank-anschluss

    Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung

  • putzanschluss-fensterbank-aussen

    Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten

Wie das Fensterbankanschlussprofil von außen abdichten?

Bei der Abdichtung des Fensterbankanschlussprofils von außen steht die Witterungsbeständigkeit im Vordergrund. Die Herausforderungen bestehen aus Schlagregen, Starkregen, kräftigen Windböen, Sturm und Frost. Bei der Fensterbankabdichtung kommen hier konstruktive Elemente zum Einsatz. Sogenannte Bordprofile werden vom Fensterhersteller geliefert. Bei der Montage dürfen keine Gewerkelücken entstehen. Die Maßtoleranzen der beteiligten Materialien sind zu berücksichtigen. Die Außenfensterbank muss ein Gefälle von mindestens fünf Prozent und einen Fassadenüberstand von zwei Zentimetern aufweisen. Rollladenführungsschienen müssen über die Fensterbank entwässern.

Wie das Fensterbankanschlussprofil von innen abdichten?

In Räumen bildet sich Feuchtigkeit. Ist die Raumluft wärmer als die Außenluft ist, bildet sich Tauwasser. Deshalb muss die Innenabdichtung wasserdicht, aber diffusionsoffen sein. So kann Feuchtigkeit im Fensterrahmen und in den Falzen verdunsten. In der Regel wird ein Dichtungsband oder Fenstersilikon verwendet. Bei sehr breiten Fuge kann zusätzlich Montageschaum verwendet werden.

Mit welchen Stoffen ein Fensterbankanschlussprofil abdichten?

Von außen wird das Fensteranschlussprofil je nach System durch aufgesetzte Blenden, Profilleisten oder Schienen abgedichtet. Diese werden mit einem wärmedämmenden Dichtstoff hinterfüllt. Es werden drei Arten von Dichtstoffen verwendet:

Thermoplastische Elastomere (TPE)

Elastischer und UV-beständiger Kunststoff mit guter Witterungsbeständigkeit

Silikonkautschuk

Hochwertiges Dichtungsmaterial mit langer Lebensdauer

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk)

Eine Mischung aus EPDM und TPE

Nicht verwendet werden sollte:

  • Acryl und Flüssiggummi, da diffusionsdicht
  • Gewebeband, verliert zu schnell die Klebkraft
  • Kompriband, da zu hohe Belastung am unteren Holm des Fensterrahmens

Wie ein Fensterbankanschlussprofil mit WDVS abdichten?

Bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDSV) auf der Fassade beziehungsweise auf dem umliegenden Mauerwerk ist eine zweite Dichtebene vorgeschrieben. Diese schützt die zweite Fuge zwischen Dämmschicht und Fensterbank. Natürlich müssen auch die Dämmplatten des WDSV passgenau zugeschnitten werden.

Wie lässt sich ohne ein Fensterbankanschlussprofil abdichten?

Ein Fensteranschlussprofil ist meist notwendig, um eine wirksame Abdichtung zu erreichen. Die Dämmung allein kann die Traglast nicht aufnehmen und ist instabil. Zudem ist eine konsequente Entkoppelung zur Vermeidung von Wärmebrücken schwierig. So stellen beispielsweise zusätzlich erforderliche Auflager- und Tragklötze potentielle Schall- und Wärmebrücken dar.

Tipp: Auf die Sauberkeit der Profile achten
Eine kleine aber feine Unachtsamkeit kann die Abdichtungsmaßnahme stark beeinträchtigen. Befinden sich Fingerfett oder Staub auf dem Fensteranschlussprofil oder in der Laibung, haften manche Dichtstoffe nicht. Undichtigkeiten sind die unausweichliche Folge.

Artikelbild: Inga/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
Fensterbank abdichten
Fensterbank abdichten: So geht’s richtig & sicher
Fensterdichtband anbringen
Fenster abdichten mit Dichtband: So geht’s richtig
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
fenster-ohne-fensterbank-einbauen
Fenster ohne Fensterbank einbauen: So gelingt’s!
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
Fensterbank abdichten
Fensterbank abdichten: So geht’s richtig & sicher
Fensterdichtband anbringen
Fenster abdichten mit Dichtband: So geht’s richtig
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
fenster-ohne-fensterbank-einbauen
Fenster ohne Fensterbank einbauen: So gelingt’s!
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
Fensterbank abdichten
Fensterbank abdichten: So geht’s richtig & sicher
Fensterdichtband anbringen
Fenster abdichten mit Dichtband: So geht’s richtig
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
fenster-ohne-fensterbank-einbauen
Fenster ohne Fensterbank einbauen: So gelingt’s!
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.