Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Küche

Die richtige Fensterhöhe in der Küche

Von Stephan Wayan | 30. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die richtige Fensterhöhe in der Küche”, Hausjournal.net, 30.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fensterhoehe-kueche

Bei der Planung der Fensterhöhe in der Küche müssen einige andere Faktoren bedacht werden als in normalen Räumen. Wenn eine Arbeitsplatte, eine Küchenzeile, eine Spüle oder eine Küchenmaschine vor dem Fenster geplant ist, sind Brüstungshöhe und die Fensterbank wichtig.

fensterhoehe-kueche
Bei der Planung der Küchenfenster ist die Höhe der Arbeitsplatte zu bedenken
AUF EINEN BLICK
Welche Besonderheiten hat die Fensterhöhe in der Küche?
In der Küchenplanung muss die Höhe der Küchenfenster der geplanten Kücheneinrichtung folgen. Die Brüstungshöhe der Fensterbank darf die der Oberkante einer Küchenzeile nicht unterschreiten. Eine Armatur blockiert den Fensterflügel und ein benutztes Kochfeld verstellt den Weg zum Lüften.

Lesen Sie auch

  • kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank

    Küchen-Arbeitsplatte höher als Fensterbank – was tun?

  • fensterbank-in-arbeitsplatte-integrieren

    Fensterbank in Arbeitsplatte integrieren

  • fensterbank-kueche

    Fensterbank in der Küche: Materialien, Einbau, Gestaltung

Welche Fensterhöhe ist in der Küche über einer Spüle nötig?

Die normale Brüstungshöhe von Fenstern beträgt achtzig Zentimeter. Dieses Maß beschreibt die Distanz zwischen Fußboden und Maueröffnung. Je nach Körperlänge der Küchennutzer beträgt die Höhe einer Spüle 82 bis 108 Zentimeter. Dementsprechend muss die standardisierte Brüstungshöhe angepasst werden. Eine Spüle braucht eine Armatur, die zwischen zwanzig und vierzig Zentimeter hoch über die Arbeitsebene hinausragt. Hier kann ein Konflikt mit dem Weg des Fensterflügels entstehen. Es gibt speziell für die Spüle vor dem Fenster abnehmbare oder versenkbare Armaturen.

Welche Fensterhöhe in der Küche braucht eine Arbeitsplatte?

Als Standard liegt die Höhe einer Küchenzeile bei 92 Zentimetern. Modernen Erkenntnissen der Ergonomie folgend bewegen sich Küchenhöhen mittlerweile im Bereich zwischen neunzig bis 96 Zentimeter. Die Fensterbank kann bündig abschließen oder unter der Brüstungshöhe liegen. Soll die Arbeitsplatte höher als die Fensterbank liegen, muss über den Anschluss und die Öffnungsfähigkeit nachgedacht werden. Ein Schiebefenster ist eine Option. Zu bedenken ist auch, dass eine sichtbare Kante der Arbeitsplatte oder Küchenzeile von außen optisch irritierend wirkt.

Welche Fensterhöhe brauchen Geräte in der Küche?

Geschirrspüler werden in unterschiedlichen Höhen angeboten. Unterbaugeräte messen meist 81 Zentimeter. Großraumspülmaschinen (XXL-Geschirrspüler) messen 86 Zentimeter. Freistehende Spülmaschinen sind gängigerweise 85 Zentimeter hoch. Für die Fensterhöhe gleichen die Planungsschritte denen bei der Arbeitsplatte. Waschmaschinen als Frontlader sind 85 Zentimeter hoch, Toplader eignen sich in der Küche nicht und Unterbaugeräte messen sechzig Zentimeter. Backöfen und Herde sind aufgrund einer ehemaligen DIN-Norm fast alle einheitlich 85 Zentimeter hoch. Einbauherde messen sechzig Zentimeter. Das darüber positionierte Kochfeld entspricht der Arbeitsplatten- beziehungsweise Küchenzeilenhöhe.

Tipp: Spülen mit Ausblick und Frischluft
Eine Armatur kann exakt in der Mittelachse des Schwenkbereichs eines Küchenfensters platziert werden, sodass sie dem Öffnen nicht im Weg steht. Zusätzlich sollte auch an die Abtropf-/Trockenvorrichtung gedacht werden, die idealerweise in einem zweiten Becken versenkbar ist.

Artikelbild: Photographee.eu/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küchen-Arbeitsplatte höher als Fensterbank – was tun?
fensterbank-in-arbeitsplatte-integrieren
Fensterbank in Arbeitsplatte integrieren
fensterbank-kueche
Fensterbank in der Küche: Materialien, Einbau, Gestaltung
Spülbecken vor Fenster
Spüle vor dem Fenster – macht das Sinn?
Küchenfenster gestalten
Küchenfenster gestalten und dekorieren
fensterhoehe-vom-boden
Die Fensterhöhe vom Boden richtig messen und wählen
Herd am Fenster
Herd vor dem Fenster – ist das optimal?
Küchenarbeitsplatte wie hoch
Küchenarbeitsplatte: welche Höhe sollte sie haben?
bruestungshoehe-fensterbank
Die richtige Brüstungshöhe für eine Fensterbank
Fenster reparieren
Fenster reparieren
Kunststofffenster reparieren
Kunststofffenster reparieren – ist das möglich?
Hausmittel Fensterputzen
Fenster putzen mit Hausmitteln – welche wirken wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küchen-Arbeitsplatte höher als Fensterbank – was tun?
fensterbank-in-arbeitsplatte-integrieren
Fensterbank in Arbeitsplatte integrieren
fensterbank-kueche
Fensterbank in der Küche: Materialien, Einbau, Gestaltung
Spülbecken vor Fenster
Spüle vor dem Fenster – macht das Sinn?
Küchenfenster gestalten
Küchenfenster gestalten und dekorieren
fensterhoehe-vom-boden
Die Fensterhöhe vom Boden richtig messen und wählen
Herd am Fenster
Herd vor dem Fenster – ist das optimal?
Küchenarbeitsplatte wie hoch
Küchenarbeitsplatte: welche Höhe sollte sie haben?
bruestungshoehe-fensterbank
Die richtige Brüstungshöhe für eine Fensterbank
Fenster reparieren
Fenster reparieren
Kunststofffenster reparieren
Kunststofffenster reparieren – ist das möglich?
Hausmittel Fensterputzen
Fenster putzen mit Hausmitteln – welche wirken wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küchen-Arbeitsplatte höher als Fensterbank – was tun?
fensterbank-in-arbeitsplatte-integrieren
Fensterbank in Arbeitsplatte integrieren
fensterbank-kueche
Fensterbank in der Küche: Materialien, Einbau, Gestaltung
Spülbecken vor Fenster
Spüle vor dem Fenster – macht das Sinn?
Küchenfenster gestalten
Küchenfenster gestalten und dekorieren
fensterhoehe-vom-boden
Die Fensterhöhe vom Boden richtig messen und wählen
Herd am Fenster
Herd vor dem Fenster – ist das optimal?
Küchenarbeitsplatte wie hoch
Küchenarbeitsplatte: welche Höhe sollte sie haben?
bruestungshoehe-fensterbank
Die richtige Brüstungshöhe für eine Fensterbank
Fenster reparieren
Fenster reparieren
Kunststofffenster reparieren
Kunststofffenster reparieren – ist das möglich?
Hausmittel Fensterputzen
Fenster putzen mit Hausmitteln – welche wirken wirklich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.