• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Fertighaus Grundrisse

Das Fertighaus - so plant man den Grundriss richtig

Der Grundriss eines Fertighauses entscheidet maßgeblich über die Platzverhältnisse – kleine Änderungen können schon Großes bewirken. Doch wie gestaltet man einen sinnvollen Grundriss? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Platzverhältnisse Ihres Fertighauses optimieren können.

Achten Sie auf Variabilität

Ob im Falle eines Umzugs oder bei Änderungswünschen der räumlichen Verhältnisse – ein Grundriss sollte immer so variabel sein, dass Änderungen kein Problem darstellen. Dies erreichen Sie durch ein Mindestmaß an tragenden, also bautechnisch erforderlichen Wänden. Die anderen Wände, die nur die Funktion der Separierung der Räume übernehmen, können bei Bedarf eingerissen und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Die meisten Fertighausanbieter bei der Gestaltung ihrer Häuser zwar auf dieses Merkmal, dennoch sollten Sie vergleichen, um einen möglichst variablen Grundriss zu erhalten. Ist das Fertighaus zwar schön, der Grundriss aber nicht perfekt, so lässt er sich bei genügend Variabilität an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Offenes Wohnen – Stärken und Schwächen

Bei modernen Fertighäusern immer beliebter: Das sogenannte offene Wohnen. Bei “offen” orientierten Grundrissen wird darauf geachtet, die Räume für optimale Licht- und groß wirkende Raumverhältnisse möglichst groß zu gestalten. So werden beispielsweise Küche, Ess- und Wohnzimmer in einen großen Raum zusammengefasst; Sie fühlen sich weniger eingeschränkt als in einzelnen Räumen.

Doch auch das offene Wohnen kann von Nachteil sein, zum Beispiel wegen dem Schallschutz: Wo weniger Wände sind, breiten sich Geräusche deutlich wirksamer aus und sorgen für ein allgemein unruhigeres Wohnen. Auch Gerüche, meist aus der Küche, verteilen sich in andere Räume. Lassen Sie sich von Ihrem Fertighausanbieter über verschiedene Modelle beraten und entscheiden Sie, ob Sie ein Freund des offenen Wohnens sind.

Schmale Flure – größere Räume

Wahre Platzverschwendung ergibt sich durch breite Flure und üppig gestaltete Räumlichkeiten, die allerdings keine wichtige Funktion im Haus haben. Diese nehmen den wichtigen Räumen, beispielsweise dem Badezimmer oder der Küche, wertvollen Platz weg. Achten Sie bei der Wahl Ihres Fertighauses also auch möglichst sparsam gestaltete Flure, um die Wohnfläche optimal zu nutzen.

Eine weitere Rolle spielt die Breite der Außenwand: Unter Verwendung hochwertiger, platzsparender Dämmstoffe kann diese schmal gestaltet werden, um im Innenraum möglichst viel Platz übrig zu lassen.

Große Kinderzimmer sinnvoll

Erwarten Sie Nachwuchs? Dann muss Ihr Fertighaus auch ein oder zwei Kinderzimmer beinhalten. Dabei sollten Sie nicht die Zeit im Kindesalter, in dem wenig Platz meist ausreicht, berücksichtigen, sondern weiter denken: In der Jugend dient dieses Zimmer nicht nur als Schlaf- sondern auch als Aufenthaltsraum, in den Freunde oder Bekannte eingeladen werden. Für genügend Raum sind etwa 20 Quadratmeter erforderlich.

Tipps & Tricks
Je kleiner das Fertighaus insgesamt ist, desto besser sollten Sie auf potenzielle Möglichkeiten achten, um Platz zu sparen – hier hat es die größten Auswirkungen.
Autor: Maybach
Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen
Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Fertighaus Preisvergleich
Lohnt sich ein Preisvergleich beim Fertighaus?
Holzbungalows Fertighaus
Welche Vorteile bietet ein Holzbungalow als Fertighaus?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighausausstellung
Die Fertighausausstellung – deutliche Erleichterung beim Kauf
Fertighaus mit Garage
Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
Mobile Fertighäuser
Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus 3 Etagen
Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Fertighaus erstellen
Wie kann ich ein Fertighaus schon im Voraus erstellen?
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Fertighaus Preisvergleich Lohnt sich ein Preisvergleich beim Fertighaus?
Holzbungalows Fertighaus Welche Vorteile bietet ein Holzbungalow als Fertighaus?
Beste Fertighäuser Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighausausstellung Die Fertighausausstellung – deutliche Erleichterung beim Kauf
Fertighaus mit Garage Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?
Mobile Fertighäuser Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus 3 Etagen Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighaus-unterkellert Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X