Diese Hausmittel helfen bei Fett- oder Ölflecken auf Holz
- Pfeifenerde
- Mix aus Schlämmkreide, Alkohol und Magnesium (geht auch ohne Schlämmkreide)
- Aceton (evtl. in Kombination mit Magnesium)
- Mehl und Waschbenzin
- Bügeleisen und Löschpapier
Fettflecken auf lackiertem oder andersartig beschichtetem Holz lassen sich meist problemlos mit etwas Spülmittel und warmem Wasser abwischen. Nur, wenn das Holz unbehandelt ist, dringt das Fett tief in die Maserung ein. Ist dies der Fall, gehen Sie wie folgt vor, um den Fettfleck zu entfernen.
Frische und alte Fettflecken auf Holz entfernen
- Bügeleisen
- Lappen
- Löschpapier
- Spülmittel
- eines der oben genannten Fleckenmittel zur Entfernung von Fettflecken
- Küchenkrepp
1. Erste Hilfe
Je schneller Sie reagieren, desto besser. Wenn Fett z.B. auf Ihren teuren Holztisch tropft, saugen Sie den frischen Fettfleck mit etwas Küchenkrepp sofort auf.
2. Fett ausbügeln
Was bei Fettflecken auf Stoff funktioniert, wirkt auch bei Fettflecken auf Holz: Legen Sie ein Stück Löschpapier (alternativ funktioniert auch Küchenkrepp oder eine dünne Serviette) auf den Fleck und bügeln Sie mit einem Bügeleisen auf niedrigster Stufe darüber. So saugen Sie einen großen Teil des Fettes aus dem Holz.
3. Den restlichen Fettfleck entfernen
Bereiten Sie nun das von Ihnen gewählte Fleckenmittel zur Verarbeitung vor. Dazu vermischen Sie die angegebenen Zutaten zu einem zähen Brei. Wenn Sie Pfeifenerde verwenden, mischen Sie diese mit etwas Wasser.
Streichen Sie die Mischung auf den Fleck und lassen Sie sie einige Zeit einwirken.
Entfernen Sie sie dann mit einem Lappen oder Küchenkrepp.
Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig.
Was, wenn das nichts hilft?
Lässt der Fettfleck auf Ihrem Holz sich nicht entfernen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie können die komplette Oberfläche abschleifen.
- Sie können die gesamte Oberfläche ölen, sodass der Ölfleck sozusagen unter seinesgleichen untergeht.