Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farbflecken

Nicht aufgepasst? Farbflecken von Holz entfernen

farbflecken-von-holz-entfernen
Ist die Farbe erst ins Holz eingezogen, wird das Entfernen schwierig Foto: Crowing Hen/Shutterstock

Nicht aufgepasst? Farbflecken von Holz entfernen

Es sollte nicht passieren, aber es ist möglich, dass der Tisch oder der Bodenbelag aus Holz beim Streichen ein paar Farbkleckse abbekommt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Farbflecken von Holz entfernen.

Farbflecken auf Holz?

Farbflecken auf Holz sind eigentlich nicht besonders schlimm, denn Holz besitzt eine harte, relativ geschlossene Oberfläche. Allerdings gibt es bei manchen Holzarten sichtbare Poren, beispielsweise bei Eiche. Dort setzt sich die Farbe hinein. Und dann kann es natürlich auch sein, dass das Holz gar nicht behandelt ist. In diesem Gall kann die Farbe sogar ein wenig in die Fasern einziehen und einen bleibenden Fleck hinterlassen.

  • Lesen Sie auch — Ärgerliche Farbflecken aus Leder entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Farbflecken aus Kleidung entfernen

Doch für alle die genannten Fälle gibt es zum Glück Lösungen.

Glatte Holzoberfläche von Farbe befreien

Einer glatten Holzoberfläche, die zudem noch mit Öl oder Lack behandelt ist, kann Farbe nicht viel anhaben. Sollten Sie frische Farbflecken bemerken, wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab.

Trockene Farbkleckse hingegen heben Sie mit einem Spachtel oder einem stumpfen Messer von der Holzfläche. Zurück bleiben vielleicht kleine Ränder, die Sie mit einem feuchten Tuch beseitigen.

Farbe von großporigem Holz entfernen

Zu den glatten Holzarten gehören Buche, Ahorn, alle Obstgehölze, Birke und andere Holzarten. Großporiges Holz haben hingegen Bäume wie die Eiche, die Robinie und die Esche. Sogar bei einer geschliffenen und geölten oder lackierten Oberfläche sind diese Poren sichtbar und spürbar.

Zunächst entfernen Sie auch hier erst einmal den Farbfleck wie von einer glatten Holzfläche. Dann sehen Sie aber, dass noch kleine Farbreste in den Poren sitzen. Mit einer stumpfen Nadel können Sie sie aber herausholen.

Unbehandeltes Holz von Farbflecken befreien

Wenn Farbe auf unbehandeltes Holz gelangt, zieht sie ein. Zwar können Sie die oberste Schicht auch abkratzen, bzw. die Farbe aus den Poren pfriemeln, es ist aber gut möglich, dass auch die obersten Holzfasern sich verfärbt haben. Sollten Sie den Fleck mit Wasser und Spülmittel nicht beseitigen können, müssen Sie die Holzplatte daher abschleifen und vielleicht darüber nachdenken, Sie zu behandeln. Denn auch, wenn Sie so schnell nicht mehr mit Farbe hantieren, schützen Sie das Holz mit einer Oberflächenbehandlung doch vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.

MB
Artikelbild: Crowing Hen/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Farbflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Holz streichen mit Wandfarbe
Hält normale Wandfarbe auch auf Holz?
Holz mit Dispersionsfarbe streichen
Kann man Dispersionsfarbe auf Holz streichen?
Eingetrocknete Farbflecken entfernen
Farbflecken entfernen
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Alte Wandfarbe von einem Türrahmen entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
farbflecken-aus-leder-entfernen
Ärgerliche Farbflecken aus Leder entfernen
farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen
Eingetrocknete Farbflecken entfernen
Farbflecken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.