Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilettenpapier

Feuchtes Toilettenpapier auflösen: Tipps & Alternativen

Von Torsten Eckert | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Feuchtes Toilettenpapier auflösen: Tipps & Alternativen”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/feuchtes-toilettenpapier-aufloesen

Feuchtes Toilettenpapier belastet die Abwasserleitungen. Alternativen sind selbstgemachtes, auflösbares Toilettenpapier oder ein Popospray.

feuchtes-toilettenpapier-aufloesen
Feuchtes Toilettenpapier löst sich nicht in Wasser auf

Wie löst man feuchtes Toilettenpapier auf?

Um handelsübliches feuchtes Toilettenpapier korrekt zu entsorgen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

1. Mechanische Methoden:

  • Saugglocke (Pümpel): Nutzen Sie eine Saugglocke, um durch Erzeugung von Unterdruck feststeckende feuchte Tücher zu lösen.
  • Abflussspirale: Eine Abflussspirale kann helfen, hartnäckige Verstopfungen mechanisch zu entfernen. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor, um das Rohr nicht zu beschädigen.

2. Vorbeugende Maßnahmen:

  • Mäßiger Gebrauch: Reduzieren Sie die Menge an verwendetem feuchten Toilettenpapier und entsorgen Sie es im Restmüll, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Vermeidung fester Gegenstände: Achten Sie darauf, dass keine festen Gegenstände wie Papprollen oder Urinsteine in den Abfluss gelangen.

Lesen Sie auch

  • feuchtes-toilettenpapier-entsorgen

    Feuchtes Toilettenpapier entsorgen: So geht’s richtig

  • toilettenpapier-wird-nicht-weggespuelt

    Toilettenpapier verstopft? So lösen Sie das Problem!

  • feuchtes-toilettenpapier-selber-machen

    Feuchtes Toilettenpapier selber machen: So geht’s nachhaltig & günstig

Vermeiden Sie unbedingt chemische Rohrreiniger, da diese die Rohre beschädigen oder gefährliche chemische Reaktionen verursachen können. Indem Sie diese Tipps beherzigen, tragen Sie zur einwandfreien Funktion Ihrer Abwasserleitungen bei.

Selbstgemachtes, auflösbares feuchtes Toilettenpapier

Sie können Ihr eigenes feuchtes Toilettenpapier herstellen, das sich im Wasser auflöst und somit bedenkenlos in der Toilette entsorgt werden kann. Verwenden Sie hierfür Materialien, die biologisch abbaubar sind und leicht aufzubewahren.

Materialien

  • Geschmolzenes Wasser, das auf Raumtemperatur abgekühlt ist
  • Duftneutrales Babyshampoo oder mildes Duschgel
  • Toilettenpapier
  • Ein Pflanzenöl wie Kokosnuss- oder Olivenöl
  • Eine Kunststoffdose mit einem Deckel

Vorgehensweise

  1. Vorbereitung der Flüssigkeit: Mischen Sie 250 ml abgekochtes Wasser mit 1 Esslöffel mildem Duschgel oder Babyshampoo. Fügen Sie 1 Esslöffel eines Pflanzenöls hinzu. Das Öl pflegt die Haut und verhindert Austrocknung.
  2. Toilettenpapier vorbereiten: Legen Sie die gewünschte Menge an Toilettenpapier in eine Kunststoffbox. Sie können die einzelnen Blätter abreißen und gleichmäßig aufeinanderlegen oder die Papierrolle in die Box stellen.
  3. Mischung auftragen: Gießen Sie die vorbereitete Flüssigkeit langsam und gleichmäßig über das Toilettenpapier, bis es vollständig durchtränkt ist. Achten Sie darauf, dass die Blätter oder die Rolle gut durchfeuchtet sind, aber nicht schwimmen.
  4. Lagerung: Verschließen Sie die Kunststoffbox locker mit dem Deckel, um Schimmelbildung durch mangelnden Luftaustausch zu vermeiden. Bewahren Sie das feuchte Toilettenpapier an einem kühlen, trockenen Ort auf und verwenden Sie es innerhalb einer Woche für maximale Frische.

Tipps zur Herstellung

Verwenden Sie nur so viel feuchtes Toilettenpapier, wie Sie in kurzer Zeit aufbrauchen, da selbstgemachte Varianten keine Konservierungsstoffe enthalten und schneller verderben können.

Durch diese Schritte gestalten Sie ein umweltfreundliches und praktisches feuchtes Toilettenpapier, das sich im Wasser auflöst und einfach zu Hause herzustellen ist.

Popospray als Alternative zu feuchtem Toilettenpapier

Ein Popospray bietet eine umweltfreundliche und hygienische Alternative zu herkömmlichem feuchtem Toilettenpapier. Es eignet sich besonders gut für empfindliche Haut und lässt sich einfach selbst herstellen.

Herstellung des Poposprays

Für ein wirksames und pflegendes Popospray benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 50 ml Kastanientinktur (mit 40 % Alkohol)
  • 1 TL Aloe-vera-Gel
  • Einige Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 1 TL Glycerin
  • Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gießen Sie die Kastanientinktur, das Aloe-vera-Gel und das Lavendelöl in eine Sprühflasche.
  2. Fügen Sie das Glycerin hinzu und schütteln Sie die Flasche gut, um alle Zutaten zu vermischen.
  3. Füllen Sie die Flasche mit Wasser auf, bis diese insgesamt 100 ml enthält, und schütteln Sie sie erneut kräftig.

Anwendung des Poposprays

Sprayen Sie das Popospray auf normales Toilettenpapier und verwenden Sie es wie gewohnt. Die pflegenden Inhaltsstoffe sorgen für eine sanfte Reinigung und Pflege Ihrer Haut.

Vorteile des Poposprays

  • Umweltfreundlich: Reduziert den Plastikmüll, da nur normales Toilettenpapier verwendet wird.
  • Sanft zur Haut: Die natürlichen Inhaltsstoffe sind besonders für empfindliche Haut geeignet.
  • Leichte Herstellung: Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und das Spray ist schnell hergestellt.
  • Kostengünstig: Günstiger als viele handelsübliche Feuchttücher.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie ein praktisches und hautfreundliches Popospray herstellen, das sowohl umweltbewusst als auch effektiv ist.

Variationen des Poposprays

Reduzierung des Alkoholgehalts:

Wenn Sie sehr empfindliche Haut haben oder auf Alkohol stark reagieren, können Sie den Alkoholgehalt im Popospray reduzieren. Halbieren Sie die Menge der Kastanientinktur und ersetzen Sie sie durch Wasser. Ein mögliches Mischverhältnis wäre:

  • 25 ml Kastanientinktur
  • 1 Teelöffel Aloe-vera-Gel
  • Einige Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 1 Teelöffel Glycerin
  • Wasser, um die Gesamtmenge auf 100 ml zu bringen

Durch diese Anpassung wird der Alkoholgehalt deutlich reduziert, jedoch könnte die Haltbarkeit des Sprays dadurch kürzer sein. Bereiten Sie in solchen Fällen kleinere Mengen zu und verbrauchen Sie diese zügig.

Alkohol-freie Variante:

Für die alkohol-freie Variante des Poposprays können Sie die Kastanientinktur und den Alkohol durch andere pflegende Inhaltsstoffe ersetzen. Hier ist eine einfache Rezeptur:

  • 50 ml abgekochtes, abgekühltes Wasser
  • 1 Teelöffel Aloe-vera-Gel
  • Einige Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 1 Teelöffel pflanzliches Glycerin

Herstellung:

  1. Geben Sie das abgekochte Wasser, das Aloe-vera-Gel und das Glycerin in eine Sprühflasche.
  2. Fügen Sie einige Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu.
  3. Schütteln Sie die Flasche gut, damit sich alle Zutaten vermischen.

Anwendung des alkohol-freien Poposprays

Sprühen Sie das alkoholfreie Popospray nach Bedarf auf normales Toilettenpapier und verwenden Sie es wie gewohnt. Die Kombination aus Aloe-vera-Gel und Glycerin sorgt dafür, dass die Haut sanft gereinigt und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt wird, ohne zu reizen.

Vorteile der alkohol-freien Variante

  • Ohne Alkohol: Geeignet für besonders empfindliche Haut.
  • Sanfte Reinigung: Die milden Inhaltsstoffe reinigen die Haut schonend und pflegen sie.
  • Einfach herzustellen: Die Zutaten sind leicht verfügbar und lassen sich schnell zu einem wirksamen Spray verarbeiten.

Mit dieser alkohol-freien Variante des Poposprays bieten Sie Ihrer Haut eine sanfte Pflege und leisten zudem einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie auf herkömmliche, oft umweltschädliche Feuchttücher verzichten.

Artikelbild: nito/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtes-toilettenpapier-entsorgen
Feuchtes Toilettenpapier entsorgen: So geht’s richtig
toilettenpapier-wird-nicht-weggespuelt
Toilettenpapier verstopft? So lösen Sie das Problem!
feuchtes-toilettenpapier-selber-machen
Feuchtes Toilettenpapier selber machen: So geht’s nachhaltig & günstig
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
toilettenpapier-richtig-aufhaengen
Toilettenpapier richtig aufhängen: Vor- und Nachteile im Blick
wieviel-toilettenpapier-pro-person
Toilettenpapierverbrauch pro Person: Die wahren Zahlen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtes-toilettenpapier-entsorgen
Feuchtes Toilettenpapier entsorgen: So geht’s richtig
toilettenpapier-wird-nicht-weggespuelt
Toilettenpapier verstopft? So lösen Sie das Problem!
feuchtes-toilettenpapier-selber-machen
Feuchtes Toilettenpapier selber machen: So geht’s nachhaltig & günstig
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
toilettenpapier-richtig-aufhaengen
Toilettenpapier richtig aufhängen: Vor- und Nachteile im Blick
wieviel-toilettenpapier-pro-person
Toilettenpapierverbrauch pro Person: Die wahren Zahlen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtes-toilettenpapier-entsorgen
Feuchtes Toilettenpapier entsorgen: So geht’s richtig
toilettenpapier-wird-nicht-weggespuelt
Toilettenpapier verstopft? So lösen Sie das Problem!
feuchtes-toilettenpapier-selber-machen
Feuchtes Toilettenpapier selber machen: So geht’s nachhaltig & günstig
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
wasser-laeuft-nicht-ab-obwohl-abfluss-frei
Wasser läuft nicht ab: Ursachen & Lösungen bei freiem Abfluss
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
toilettenpapier-richtig-aufhaengen
Toilettenpapier richtig aufhängen: Vor- und Nachteile im Blick
wieviel-toilettenpapier-pro-person
Toilettenpapierverbrauch pro Person: Die wahren Zahlen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.