Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schuhe

Schuhe trocknen: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit

Von Maximilian Keller | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Schuhe trocknen: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-aus-schuhen-bekommen

Nasse Schuhe? Lernen Sie effektive und materialschonende Trocknungsmethoden kennen, um Ihre Schuhe in Topform zu halten.

feuchtigkeit-aus-schuhen-bekommen
Zeitungspapier saugt Feuchtigkeit aus den Schuhen

Schuhe trocknen: Die besten Methoden

Hier finden Sie verschiedene effektive Methoden, um Ihre nassen Schuhe schnell und materialschonend zu trocknen.

  1. Schrittweise Vorbereitung: Entfernen Sie die Schnürsenkel und Einlegesohlen Ihrer Schuhe. Dies maximiert die Luftzirkulation und beschleunigt die Verdunstung der Feuchtigkeit. Drücken Sie vorsichtig überschüssiges Wasser mit einem Handtuch oder Küchenpapier heraus.
  2. Zeitungspapier verwenden: Stopfen Sie Ihre Schuhe straff mit Zeitungspapier aus und achten Sie dabei auf die Form des Schuhs. Platzieren Sie die ausgestopften Schuhe an einem gut belüfteten, warmen Ort. Ersetzen Sie das feuchte Papier regelmäßig durch trockenes, bis die Schuhe vollständig trocken sind.
  3. Reis oder Katzenstreu: Füllen Sie zwei Socken mit trockenem Reis oder Katzenstreu und stecken Sie diese in die Schuhe. Alternativ können Sie eine große Schüssel mit Reis oder Katzenstreu füllen und die Schuhe hineinlegen. Beide Materialien entziehen zuverlässig Feuchtigkeit und reduzieren zusätzlich unangenehme Gerüche.
  4. Aktivkohle-Entfeuchter: Verwenden Sie Schuhkissen oder Entfeuchter, die mit Aktivkohle gefüllt sind. Diese legen Sie einfach in die Schuhe, wo sie schnell Feuchtigkeit und Gerüche absorbieren.
  5. Ventilator: Platzieren Sie Ihre Schuhe direkt vor einen Ventilator. Der permanente Luftstrom beschleunigt die Trocknung, ohne dass Hitze das Material gefährdet.
  6. Warme Luftzirkulation: Hängen Sie Ihre Schuhe in einem warmen Raum auf, idealerweise im Heizungskeller. Achten Sie darauf, die Schuhe nicht direkt auf oder zu nah an der Heizung zu platzieren, um Materialschäden zu vermeiden.
  7. Sanfte Wärmequellen: Stellen Sie Ihre Schuhe an einen sonnigen Ort, jedoch nicht direktem Sonnenlicht oder einem Lagerfeuer zu nah aussetzen, um empfindliche Materialien zu schützen.
  8. Elektrische Schuhtrockner: Investieren Sie in einen speziellen Schuhtrockner, der Ihre Schuhe durch kontrollierte Warmluft oder andere Technologien schonend trocknet. Diese Geräte sind besonders nützlich, wenn Sie häufig nasse Schuhe haben.

Schuhe trocknen: Davon sollten Sie die Finger lassen

Einige Methoden können Ihrem Schuhwerk erheblichen Schaden zufügen und sind sogar gefährlich. Vermeiden Sie daher unbedingt:

  1. Mikrowelle oder Backofen: Diese Geräte erzeugen intensive Hitze, die Materialien wie Leder und Kunststoffe beschädigen und Kleber auflösen können. Zudem besteht akute Brandgefahr.
  2. Auf oder zu nah an Heizungen und Kaminen: Starke Hitzequellen wie Heizungen, Kamine oder offenes Feuer trocknen Ihre Schuhe zwar schnell, können jedoch Materialien stark beanspruchen. Besonders Leder kann spröde und rissig werden, und auch die Sohle kann sich verformen oder ablösen.
  3. Haarföhn: Ein Haarföhn in direktem Kontakt mit dem Schuh kann das Material schnell überhitzen und beschädigen. Insbesondere Lederschuhe laufen Gefahr, spröde und rissig zu werden.
  4. Wäschetrockner: Die dauerhafte Bewegung und hohe Temperaturen im Wäschetrockner können die Form verändern oder Kleber lösen. Einige Wäschetrockner verfügen über spezielle Programme für Schuhe, jedoch ist generell Vorsicht geboten und ein Blick in die Pflegehinweise Ihrer Schuhe ratsam.

Lesen Sie auch

  • Schuhe im Trockner

    Schuhe im Trockner: Tipps zur schonenden Trocknung

  • schuhgeruch-entfernen

    Schuhgeruch entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps

  • flecken-aus-stoffschuhen-entfernen

    Flecken aus Stoffschuhen entfernen: Effektive Hausmittel

Vorbeugende Maßnahmen gegen nasse Schuhe

Damit Ihre Schuhe erst gar nicht nass werden, können Ihnen diese vorbeugenden Maßnahmen helfen:

  1. Schuhe imprägnieren: Durch regelmäßiges Imprägnieren schaffen Sie eine Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Neu gekaufte Modelle sollten sofort imprägniert werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Insbesondere bei Regenwetter empfiehlt es sich, den Imprägnierschutz alle paar Wochen zu erneuern.
  2. Wasserdichte Schuhüberzüge nutzen: Wenn Sie oft bei Regen oder schneereichem Wetter unterwegs sind, können wasserdichte Schuhüberzüge eine praktische Lösung sein. Diese können einfach über Ihre Schuhe gezogen werden und bieten zusätzlichen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit.
  3. Wechselkleidung einplanen: Bei Outdoor-Aktivitäten oder längeren Aufenthalten im Freien kann es nützlich sein, Ersatzschuhe und -socken mitzuführen. So können Sie nasses Schuhwerk sofort wechseln und das trockene Paar tragen, um Ihre Füße trocken und warm zu halten.
  4. Pflege der Schuhe: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schuhe nach jedem Tragen vollständig trocknen können. Lassen Sie überschüssige Feuchtigkeit komplett entweichen, indem Sie die Schuhe an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Entfernen Sie regelmäßig Einlegesohlen und Schnürsenkel, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu verhindern.

Mit diesen präventiven Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Schuhe verlängern und die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass Ihre Füße nass und kalt werden.

Artikelbild: Teeradej/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schuhe im Trockner
Schuhe im Trockner: Tipps zur schonenden Trocknung
schuhgeruch-entfernen
Schuhgeruch entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps
flecken-aus-stoffschuhen-entfernen
Flecken aus Stoffschuhen entfernen: Effektive Hausmittel
turnschuhe-waschen
Turnschuhe richtig waschen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
schuhe-waschen
Schuhe waschen: 2 Techniken im Überblick
weisse-schuhsohle-reinigen
Weiße Schuhsohle reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlendes Weiß
grasflecken-entfernen-schuhe
Grasflecken entfernen: Effektive Methoden für Schuhe
salzflecken-lederschuhe
Salzflecken auf Lederschuhen: So entfernen und schützen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
verfaerbtes-gummi-reinigen
Gummi reinigen: Einfache Methoden gegen Verfärbungen
wasserflecken-leder
Wasserflecken auf Leder entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schuhe im Trockner
Schuhe im Trockner: Tipps zur schonenden Trocknung
schuhgeruch-entfernen
Schuhgeruch entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps
flecken-aus-stoffschuhen-entfernen
Flecken aus Stoffschuhen entfernen: Effektive Hausmittel
turnschuhe-waschen
Turnschuhe richtig waschen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
schuhe-waschen
Schuhe waschen: 2 Techniken im Überblick
weisse-schuhsohle-reinigen
Weiße Schuhsohle reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlendes Weiß
grasflecken-entfernen-schuhe
Grasflecken entfernen: Effektive Methoden für Schuhe
salzflecken-lederschuhe
Salzflecken auf Lederschuhen: So entfernen und schützen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
verfaerbtes-gummi-reinigen
Gummi reinigen: Einfache Methoden gegen Verfärbungen
wasserflecken-leder
Wasserflecken auf Leder entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schuhe im Trockner
Schuhe im Trockner: Tipps zur schonenden Trocknung
schuhgeruch-entfernen
Schuhgeruch entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps
flecken-aus-stoffschuhen-entfernen
Flecken aus Stoffschuhen entfernen: Effektive Hausmittel
turnschuhe-waschen
Turnschuhe richtig waschen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
schuhe-waschen
Schuhe waschen: 2 Techniken im Überblick
weisse-schuhsohle-reinigen
Weiße Schuhsohle reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlendes Weiß
grasflecken-entfernen-schuhe
Grasflecken entfernen: Effektive Methoden für Schuhe
salzflecken-lederschuhe
Salzflecken auf Lederschuhen: So entfernen und schützen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
verfaerbtes-gummi-reinigen
Gummi reinigen: Einfache Methoden gegen Verfärbungen
wasserflecken-leder
Wasserflecken auf Leder entfernen: So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.