Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer

Von Oliver Zimmermann | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/bad-feuchtigkeit-entziehen

Hohe Luftfeuchtigkeit im Bad kann Schimmelbildung fördern. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Feuchtigkeit effektiv reduzieren und ein gesundes Raumklima schaffen.

bad-feuchtigkeit-entziehen
Richtiges Lüften beugt Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor

Wie kann ich die Feuchtigkeit in meinem Badezimmer reduzieren?

Feuchtigkeit im Badezimmer nach dem Duschen oder Baden ist ein häufiges Problem. Zu beschlagenen Spiegeln, feuchten Wänden und im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung führen kann. Um dies zu verhindern und ein angenehmes Raumklima zu schaffen, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

Stoßlüften

Stoßlüften ist eine äußerst effektive Methode zur Feuchtigkeitsreduzierung. Öffnen Sie das Fenster weit für etwa zehn bis fünfzehn Minuten und sorgen Sie für Durchzug, indem Sie auch ein Fenster in einem angrenzenden Raum öffnen. Dies sollten Sie dreimal täglich sowie nach jedem Duschen oder Baden tun.

Lesen Sie auch

  • luftfeuchtigkeit-senken

    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken

  • bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen

    Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?

  • feuchtigkeit-entziehen-hausmittel

    Feuchtigkeit im Haus loswerden: Diese Hausmittel helfen!

Hygrometer nutzen

Um die Luftfeuchtigkeit im Bad zu kontrollieren, ist ein Hygrometer sehr hilfreich. Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Badezimmer liegt zwischen 50 und 70 %. Hygrometer zeigen präzise den aktuellen Feuchtigkeitswert an und helfen Ihnen, die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zu erkennen.

Luftentfeuchter verwenden

Sollte Stoßlüften nicht ausreichend sein, kann der Einsatz eines Luftentfeuchters sinnvoll sein. Hier gibt es verschiedene Optionen:

  • Elektrische Luftentfeuchter: Diese Geräte saugen die Luft an und kondensieren die enthaltene Feuchtigkeit, die in einem Wasserbehälter gesammelt wird. Diese Geräte sind besonders effektiv bei hoher Luftfeuchtigkeit und bieten oft Automatikfunktionen.
  • Chemische Luftentfeuchter: Diese Geräte verwenden absorbierende Materialien wie Granulat, das regelmäßig ausgetauscht werden muss. Sie sind eine stromlose Alternative und nehmen wenig Platz ein.
  • Hausmittel: Schälchen mit Salz oder Katzenstreu können ebenfalls helfen, Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen. Diese kostengünstigen Lösungen müssen jedoch regelmäßig ausgetauscht werden.

Richtiges Heizen

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Heizen Sie Ihr Badezimmer deshalb auf mindestens 18 Grad Celsius. Ein Handtuchheizkörper oder ein kleiner Heizlüfter kann besonders im Winter hilfreich sein.

Oberflächen abtrocknen

Wischen Sie nach jedem Duschen oder Baden die Wände, Fliesen und Armaturen mit einem Abzieher oder einem trockenen Tuch ab. Dies reduziert die Menge an Feuchtigkeit, die in die Luft verdunsten kann.

Entlüfter installieren

In fensterlosen Bädern sind Entlüfter eine gute Möglichkeit, die Luftzirkulation zu verbessern. Es gibt zentrale und dezentrale Entlüftungssysteme, die feuchte Luft nach draußen transportieren und frische Luft hereinlassen.

Pflanzen im Bad

Bestimmte Grünpflanzen wie Farn oder Efeu können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und somit das Raumklima verbessern. Sie fungieren als natürliche Luftentfeuchter und setzen zudem Sauerstoff frei.

Einen Ventilator einsetzen

Der gezielte Einsatz eines Ventilators kann bei der schnellen Entfernung von Feuchtigkeit im Badezimmer sehr nützlich sein. Platzieren Sie den Ventilator so, dass er die Luft in Richtung einer geöffneten Badezimmertür bläst. Diese Maßnahme hilft, den Wasserdampf effizient aus dem Raum in weniger feuchte Bereiche oder ins Freie zu befördern und fördert die Luftzirkulation.

Beim Einsatz eines Ventilators sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Positionierung: Stellen Sie den Ventilator in die Nähe der Dusch- oder Badewanne, jedoch in sicherem Abstand zu Wasserquellen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Laufzeit: Lassen Sie den Ventilator nach dem Duschen oder Baden etwa 20 bis 30 Minuten laufen, bis die Feuchtigkeit spürbar reduziert ist.
  • Laufrichtung: Richten Sie den Luftstrom in Richtung der geöffneten Badezimmertür oder eines Fensters, um die feuchte Luft effektiv abzuführen.
  • Bedienung: Moderne Modelle bieten häufig verschiedene Steuerungsmöglichkeiten, wie Wandschalter, Fernbedienungen oder sogar App-Steuerung für mehr Komfort.

Durch diese gezielte Lüftungstechnik können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer erheblich reduzieren und somit die Entstehung von Schimmel und Feuchtigkeitsschäden verhindern.

Mit diesen Maßnahmen können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer effektiv reduzieren und ein gesundes und angenehmes Raumklima schaffen.

Artikelbild: Raffaella Galvani/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Feuchtigkeit im Haus loswerden: Diese Hausmittel helfen!
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Feuchtigkeit: So wirkt er & hilft wirklich!
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-badezimmer
Feuchtigkeit im Bad reduzieren: Luftentfeuchter im Test
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Granulat Feuchtigkeit entziehen: Methoden und Tipps
katzenstreu-gegen-feuchtigkeit
Katzenstreu gegen Feuchtigkeit: So geht’s richtig!
feuchtigkeit-in-der-wohnung-gesundheit
Feuchtigkeit in der Wohnung: Gesundheitliche Risiken & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Feuchtigkeit im Haus loswerden: Diese Hausmittel helfen!
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Feuchtigkeit: So wirkt er & hilft wirklich!
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-badezimmer
Feuchtigkeit im Bad reduzieren: Luftentfeuchter im Test
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Granulat Feuchtigkeit entziehen: Methoden und Tipps
katzenstreu-gegen-feuchtigkeit
Katzenstreu gegen Feuchtigkeit: So geht’s richtig!
feuchtigkeit-in-der-wohnung-gesundheit
Feuchtigkeit in der Wohnung: Gesundheitliche Risiken & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Feuchtigkeit im Haus loswerden: Diese Hausmittel helfen!
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Feuchtigkeit: So wirkt er & hilft wirklich!
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-badezimmer
Feuchtigkeit im Bad reduzieren: Luftentfeuchter im Test
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Granulat Feuchtigkeit entziehen: Methoden und Tipps
katzenstreu-gegen-feuchtigkeit
Katzenstreu gegen Feuchtigkeit: So geht’s richtig!
feuchtigkeit-in-der-wohnung-gesundheit
Feuchtigkeit in der Wohnung: Gesundheitliche Risiken & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.