Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasserfilter

Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?

Filter Wasserleitung

Filter für die Wasserleitung - was leisten sie, und worauf muss man achten?

Viele sind sich gar nicht bewusst, dass auch bei ihrer Wasserleitung ein Filter vorhanden ist. Oft bemerkt man das erst, wenn die Filterwirkung nicht mehr gegeben ist. Wie solche Filter aussehen, wo sie vorhanden sind, und wie man sie wartet, wird deshalb hier ausführlich erklärt.

Filterung am Übergabepunkt

Der Übergabepunkt zwischen Wasserleitungsnetz und Hausinstallation befindet sich bei den meisten Gebäuden im Keller. Hier beginnt auch die Verantwortung des Hausbesitzers für die Qualität des Wassers.

  • Lesen Sie auch — Trinkwasserfilter: welche Systeme gibt es?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Trinkwasserfilter für unterwegs eine Übersicht über die gängigen Modelle

Am Übergabepunkt ist auch eine sogenannter Druckminderer angebracht. Der hohe Druck in den Versorgungsleitungen der Wasserbetriebe (in der Regel bis zu 10 bar) wird auf einen für die Hausinstallation verträglicheren Wert von rund 2-3 bar gesenkt.

In Verbindung mit dem Druckminderer ist bei neuen Gebäuden die Einrichtung eines Feinfilters vorgeschrieben. Er ist aber lediglich ein Partikelfilter, der vor allem Rostteilchen und Sand aus dem Leitungsnetz zurückhalten soll, damit sie nicht in die Hausinstallation gelangen.

Dort könnten diese scharfkantigen Teilchen unter Umständen Geräte beschädigen, Ablagerungen verursachen oder auch die Leitungsrohre mit der Zeit angreifen. Solche Filter reduzieren die Wasserhärte allerdings nicht.

Rückspülbare und Wechselfilter

Die Hauswasserfilter können entweder als rückspülbare Filter oder als Filter mit wechselbaren Elementen ausgeführt sein. Ist der Filter voll, erfüllt er in den meisten Fällen seine Wirkung nicht mehr. Aus dem Wasserhahn können Sand- und Rostteilchen kommen, oder sich hinter dem Sieb des Wasserhahns anlagern.

Einmalfilter, die zum Wechseln gedacht sind, können nicht gereinigt werden. Sie müssen ausgetauscht werden. Das ist in den meisten Fällen 2-3 mal jährlich erforderlich. Eine Kontrolle sollte aber zumindest im Abstand von 2 Monaten erfolgen.

Bei rückspülbaren Filtern sollte eine Rückspülung ungefähr alle 2 Monate erfolgen. Der Filter ist dann wieder voll betriebsbereit. Ein Austausch ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn der Filter beschädigt sein sollte.

Tipps & Tricks
Die Filteranlagen können unter Umständen auch mit zusätzlichen Wasserfiltern aufgewertet werden. Für diese Zusatzfilter gelten dann aber eigene Wartungsintervalle und bestimmte Risiken, die beachtet werden müssen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Trinkwasserfilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserfilter Hausanschluss
Wasserfilter Hausanschluss
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Wasserfilter reinigen
Wasserfilter reinigen – wie geht das?
Hauswasserfilter reinigen
Hauswasserfilter reinigen – wie macht man das?
Kalkfilter Hausanschluss
Kalkfilter für den Hausanschluss – was bringt das?
Wasserfilter Hausanschluss wechseln
Wasserfilter beim Hausanschluss wechseln – wie, wie oft, wann?
Hauswasserwerk Filter reinigen
Filter vom Hauswasserwerk reinigen
rueckspuelfilter-mit-druckminderer
Rückspülfilter mit Druckminderer
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten sinnvoll
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten – ist das überhaupt sinnvoll?
rueckspuelfilter-reinigen
Rückspülfilter selbst reinigen und damit Kosten sparen
Gefiltertes Wasser
Gefiltertes Wasser – ist das tatsächlich gesund?
Wasserfilter mit Druckminderer
Wasserfilter mit Druckminderer – wie funktioniert das und warum braucht man das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.