Filzstiftflecken entfernen – so geht’s
Filzstiftflecken können auf Kleidung sehr ärgerlich sein, aber keine Sorge, es gibt mehrere effektive Methoden, um diese Flecken zu entfernen.
Haarspray
Besprühen Sie den Fleck großzügig mit Haarspray und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Der Alkohol im Haarspray dient als Lösungsmittel und hilft, die Farbe des Filzstifts zu lösen.
Milch
Weichen Sie das Kleidungsstück mehrere Stunden in Milch ein, sodass der Fleck vollständig bedeckt ist. Waschen Sie das Kleidungsstück im nassen Zustand in der Waschmaschine.
Zitronensaft oder Essig
Tragen Sie Zitronensaft oder Essig großzügig auf den Fleck auf und reiben Sie die Flüssigkeit leicht ein. Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine. Die Säure in Zitronensaft und Essig hilft, die Farbpigmente zu lösen.
Gallseife
Tragen Sie Gallseife direkt auf den Fleck auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Gallseife ist besonders wirksam bei robusten Stoffen.
Alkohol
Betupfen Sie den Fleck vorsichtig mit einem alkoholhaltigen Mittel wie Wundbenzin oder farblosem Nagellackentferner. Reiben Sie den Fleck mit einem sauberen Tuch und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine. Alkohol hilft, die chemischen Verbindungen im Filzstift zu lösen.
Whiteboard-Marker und Radiergummi
Überschreiben Sie den Filzstiftfleck mit einem Whiteboard-Marker und tupfen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab. Reiben Sie anschließend mit einem Radiergummi über den Fleck, um ihn zu entfernen.
Weitere effektive Methoden zur Fleckenentfernung
Neben den bereits beschriebenen Techniken gibt es weitere wirksame Methoden, um Filzstiftflecken aus Textilien zu entfernen. Diese Methoden bieten zusätzliche Alternativen.
Handdesinfektionsmittel
Handdesinfektionsmittel enthält eine hohe Alkoholkonzentration und kann daher effektiv gegen Filzstiftflecken wirken. Tragen Sie ein paar Tropfen auf ein sauberes Tuch auf und reiben Sie vorsichtig über den Fleck. Achten Sie darauf, das Material nicht zu beschädigen. Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf und waschen Sie anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt.
Brennspiritus
Brennspiritus ist ein starkes Lösungsmittel, das effektiv hartnäckige Flecken entfernen kann. Testen Sie Brennspiritus zunächst an einer unauffälligen Stelle des Stoffs. Wenn der Test positiv verläuft, tragen Sie Brennspiritus mit einem sauberen Tuch auf den Fleck auf und reiben Sie sanft darüber. Danach spülen Sie den behandelten Bereich gründlich aus und waschen das Kleidungsstück in der Waschmaschine.
Natron
Mischen Sie Natron mit etwas Wasser, um eine Paste zu erhalten. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Reiben Sie anschließend vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste über den Fleck. Danach spülen Sie das Kleidungsstück gründlich aus und geben es in die Waschmaschine.
Hausmittel gegen Flecken auf Leder
Für Filzstiftflecken auf Glatt- und Wildleder verwenden Sie Haarspray. Besprühen Sie die betroffene Stelle leicht und lassen Sie es kurz einwirken. Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach. Bei Wildleder bürsten Sie zum Abschluss mit einer Velourslederbürste über die behandelte Stelle, um die Textur wiederherzustellen.
Vorbeugung von Filzstiftflecken
Um zu verhindern, dass Filzstiftflecken überhaupt erst entstehen, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
- Arbeitsflächen schützen: Decken Sie Tische und andere Arbeitsflächen mit Wachstüchern, Tischdecken oder Zeitungspapier ab, bevor Sie oder Ihre Kinder mit Filzstiften arbeiten. Dadurch vermeiden Sie versehentliches Bekritzeln von Möbeln und Böden.
- Schutzkleidung tragen: Ziehen Sie sich und Ihren Kindern eine Schürze oder spezielle Malerkleidung an. Dies schützt die normale Kleidung vor ungewollten Farbflecken und lässt sich leicht reinigen.
- Richtige Stifte wählen: Verwenden Sie möglichst wasserlösliche Filzstifte. Diese lassen sich einfacher auswaschen und bieten somit eine präventive Maßnahme gegen hartnäckige Flecken.
- Feuchttücher bereithalten: Halten Sie stets Feuchttücher griffbereit, um sofort eingreifen zu können, wenn ungewollt Farbe auf die Kleidung kommt. Schnelles Handeln kann das Eindringen der Farbe in die Fasern verhindern.
- Aufmerksamkeit und Überwachung: Besonders bei kleinen Kindern ist es wichtig, die Malaktivitäten im Auge zu behalten, um sofort eingreifen zu können, falls etwas schief läuft. Eine gute Aufsicht kann viele Missgeschicke verhindern.
Nutzen Sie diese vorbeugenden Maßnahmen, um bereits im Vorfeld das Risiko von Filzstiftflecken auf Kleidung und anderen Oberflächen zu minimieren. So sparen Sie sich Zeit und Mühe bei der anschließenden Fleckenentfernung.