Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Flachdach

Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken

Von Stephan Wayan | 11. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken”, Hausjournal.net, 11.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/flachdach-aufstocken-fertigbauweise

Das Aufstocken von Flachdächern in Fertigbauweise ermöglicht einen beachtlichen Raumgewinn und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. In unserem Artikel erfahren Sie, wie ein solches Bauvorhaben abläuft, welche Materialien dabei zum Einsatz kommen und welche kostenrelevanten Faktoren Sie unbedingt berücksichtigen sollten.

flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Flachdächer lassen sich besonders gut aufstocken
AUF EINEN BLICK
Was ist bei der Aufstockung eines Flachdachs in Fertigbauweise zu beachten?
Beim Aufstocken eines Flachdachs in Fertigbauweise können Holzrahmenbauweise oder Betonelemente verwendet werden. Dieser Prozess schafft zusätzlichen Wohnraum, erfordert eine Baugenehmigung, Statikprüfung und berücksichtigt Landesbauordnungen. Die Kosten liegen im fünfstelligen Eurobereich, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Dämmung und Innenausbau.

Lesen Sie auch

  • flachdach-aufstocken

    Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen

  • Dachaufstockung

    Die Dachstuhlaufstockung

  • aufstockung-fertigbauweise

    Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise

Raumgewinn beim Aufstocken vom Flachdach in Fertigbauweise?

Wenn ein Flachdach aufgestockt wird, kann es bis zur Grundfläche des bisherigen Obergeschosses ausgeführt werden. Ein neues Geschoss wird in der vorgeschriebenen Höhe für Aufenthalts- und Wohnräume nach den Landesbauordnungen (2,20 bis 2,50 Meter) eingezogen. Möglich ist eine partielle Dachaufstockung, die neben Wohnraumerweiterung Frei- und Terrassenflächen schafft. In einigen Landesbauordnungen sind flächenanteilige Mindesthöhen vorgeschrieben. So muss beispielsweise nur die Hälfte oder ein Drittel der Grundfläche eine Mindesthöhe aufweisen, was auf der niedrigeren Seite einer Erhöhung vom Kniestock ähnelt.

Beton oder Holz beim Aufstocken vom Flachdach in Fertigbauweise?

Beim Aufstocken des Flachdachs sind sowohl Holzrahmenbauweise als auch Betonelemente möglich. Natürlich müssen zuerst die mögliche Baugenehmigung und die Statik des Gebäudes geprüft werden. Anschließend kann zwischen den beiden Optionen gewählt werden:

1. Holzrahmenbauweise

Nach dem Entfernen des alten Daches wird ein Boden eingezogen und ein Holzständerwerk errichtet. Nach dem Verkleiden der Wände wird das Flachdach wieder aufgesetzt.

2. Betonelemente

Vorgefertigte Betonelemente werden mit einem Schwerlastkran in kurzer Zeit aufgesetzt. Sie können bereits weitestgehend einen fertiggestellten Innenausbau besitzen.

Kosten für das Aufstocken vom Flachdach in Fertigbauweise?

Die Aufstockung in Fertigbauweise ist preislich unter den Kosten eines An- oder Neubaus anzusiedeln. Trotzdem kommen Investitionen im unteren fünfstelligen Eurobereich zusammen. Bei der Geschossaufstockung sind folgende Variablen zu beachten, die großen Einfluss auf die Kosten haben:

  • Dach abdecken, erhalten oder erneuern
  • Statische Verstärkungen im Gebäude
  • Boden/Zwischendecke einziehen
  • Schall- und Wärmedämmung
  • Brandschutzmaßnahmen
  • Flucht- und Zugangswege (Außen- oder Innentreppe)
  • Aufwand für Innenausbau (Installationen für Badezimmer und Kochstelle/Küche)

Gestaltungsoptionen beim Flachdach aufstocken in Fertigbauweise?

Wenn eine Aufstockung genehmigt wird, muss im Bebauungsplan geprüft werden, welche optischen Vorgaben bestehen. Regelungen können Dachterrasse, Dachform und Deckung einschließlich Farbe betreffen. Auch die Größe und Position von Balkon, Fenstern, Terrassenflächen und Türen können eingeschränkt werden. Zusätzlich sollte auch das ebenfalls im Landesrecht befindliche gültige Nachbarrecht in Augenschein genommen werden. Sollen Solarpaneele odeer Solarthermie installiert werden, sind gesonderte Erlaubnisse zu beantragen.

Flachdach in Fertigbauweise aufstocken und Dachform ändern?

Soll aus einem Flachdach ein Pultdach oder sogar ein Schrägdach konstruiert werden, kommt zu den Investitionen für das Aufstocken eine Budgeterweiterung, die einen neuen Dachstuhl und eine neue Dachdeckung umfassen muss.

Tipp: Als Alternative ein Staffelgeschoss
Wird eine Baugenehmigung für eine vollständige Geschossaufstockung nicht erteilt, können Sie alternativ eine Teilaufstockung zu einem sogenannten Staffelgeschoss beantragen. In manchen Fällen wird bei optischer Unauffälligkeit (zurückspringender Aufbau) dafür eine Genehmigung erteilt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.