Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flaschen

Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate

Von Katharina Winkler | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/loch-im-flaschenboden-bohren

Ein Loch im Flaschenboden? Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld gelingt das präzise und ohne Bruchgefahr. Dieser Artikel beschreibt drei Methoden für verschiedene Voraussetzungen.

loch-im-flaschenboden-bohren
Beim Bohren von Glas braucht man vor allem eins: Gefühl

Das richtige Werkzeug für den perfekten Flaschenboden

Um ein Loch in den Boden einer Glasflasche zu bohren, sind präzise und geeignete Werkzeuge essentiell. Zunächst benötigen Sie einen speziellen Glasbohrer. Diese Bohrerarten sind dafür konzipiert, das harte und spröde Material von Glas zu durchdringen:

Lesen Sie auch

  • loch-in-glas-brennen

    Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt

  • glas-bohren

    Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren

  • glasbaustein-loch-bohren

    Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt

  1. Karbidbohrer: Diese sind besser für kleinere Löcher geeignet und kostengünstiger, nutzen sich jedoch schneller ab als Diamantbohrer.
  2. Diamantbohrer: Besonders vorteilhaft für größere Löcher und robust im Einsatz. Der Diamantbesatz sorgt für hohe Präzision und lange Haltbarkeit.

Zusätzlich zum Bohrer benötigen Sie eine handliche Bohrmaschine. Regulieren Sie die Drehzahl, um den Bohrer auf einer niedrigen Geschwindigkeit zu betreiben. Dies verhindert übermäßige Hitzeentwicklung und mindert das Risiko, dass das Glas zerspringt. Eine flexible Welle kann die Präzision zusätzlich verbessern.

Kühlmittel ist ebenfalls unerlässlich. Es sorgt dafür, dass der Bohrer und das Glas nicht überhitzen. Wasser ist eine gebräuchliche Kühlflüssigkeit, die kontinuierlich auf die Bohrstelle geträufelt wird. Alternativ eignen sich auch Petroleum oder spezielles Bohröl.

Zusätzlich zur Grundausstattung empfehlen sich einige Hilfsmittel:

  • Bohrständer: Hält den Bohrer gerade und den Druck gleichmäßig.
  • Gummiunterlage oder Polster: Diese schützen die Flasche und verhindern, dass sie verrutscht.
  • Klebeband: Zum Markieren der Bohrstelle und zur Verstärkung des Glases gegen Bruch.

Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Handhabung von Glas entscheidend. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutzmasken, um Verletzungen durch Glassplitter und das Einatmen von Glasstaub zu vermeiden.

Methode 1: Bohren mit dem Glasbohrer

1. Vorbereitung

Platzieren Sie die Flasche auf einer ebenen Fläche und polstern Sie den Bereich um die Flasche mit einem weichen Material, um Verrutschen zu vermeiden. Fixieren Sie die Flasche sicher, beispielsweise in einer Werkbank mit Schraubstock.

2. Markierung

Wickeln Sie Kreppband um den Flaschenboden an der Stelle, an der das Loch gebohrt werden soll. Zeichnen Sie die genaue Position des Bohrlochs auf dem Klebeband mit einem Filzstift.

3. Bohren

Beginnen Sie mit einem kleinen Bohrer. Bohrmaschine auf niedrige Drehzahl einstellen und mit gleichmäßig leichtem Druck bohren. Träufeln Sie währenddessen kontinuierlich Kühlmittel auf die Bohrstelle, um Überhitzung und Glassprünge zu vermeiden.

4. Loch erweitern (optional)

Wenn ein größeres Loch benötigt wird, wechseln Sie zu einem größeren Bohrer. Schrittweise den Durchmesser vergrößern und sorgfältig arbeiten, um das Glas nicht zu beschädigen.

Durch die sorgfältige Anwendung dieser Methode können Sie ein sauberes Loch in eine Glasflasche bohren, ohne das Material zu beschädigen. Schützen Sie sich dabei immer mit geeigneter Sicherheitsausrüstung.

Methode 2: Die „Primitiv-Methode“

Diese Methode ist nützlich, wenn keine Bohrmaschine oder Spezialwerkzeuge zur Verfügung stehen. Ein spitzer Hammer, ähnlich einem Nothammer, ist hierbei das Hauptwerkzeug.

Vorbereitung

Fixieren Sie die Flasche in einem stabilen Behälter oder zwischen weichen Tüchern, um ein Verrutschen zu verhindern und die Flasche zu schützen.

„Bohren“

Setzen Sie die Spitze des Hammers auf die markierte Stelle am Boden und klopfen Sie vorsichtig in einem regelmäßigen Rhythmus. Allmählich entsteht eine kleine Vertiefung, die sich nach und nach zu einem Loch erweitert. Planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein.

Sicherheitsvorkehrungen

Da Spannungsrisse im Glas entstehen können, tragen Sie stets eine Schutzbrille und Handschuhe. Die Kanten des entstandenen Lochs können sehr scharf sein, daher sollten Sie die Kanten nach dem Bohren schleifen.

Diese Methode erfordert Geduld und Feinfühligkeit, um das Glas unbeschädigt zu bearbeiten.

Methode 3: Mit Körner und Hammer (für kegelförmige Böden)

Diese Technik ist besonders für Weinflaschen mit einem kegelförmigen Boden geeignet. Sie benötigen dafür lediglich einen Körner und einen Hammer.

Vorbereitung: Flasche fixieren

Legen Sie die Flasche auf eine rutschfeste Unterlage und fixieren Sie sie sicher, beispielsweise in einem Schraubstock mit weichen Backen.

Position markieren und Körner ansetzen

Markieren Sie die gewünschte Stelle für das Loch und setzen Sie den Körner exakt auf diese Markierung.

Loch erstellen

Schlagen Sie vorsichtig mit dem Hammer auf den Körner. Durch wiederholte, vorsichtige Schläge entsteht nach und nach ein Loch.

Sicherheitsvorkehrungen

Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor wegfliegenden Glassplittern und scharfen Kanten zu schützen. Glätten Sie die Kanten des entstandenen Loches gegebenenfalls mit einem Schleifmittel.

Diese Methode ist einfach und erfordert nur grundlegende Werkzeuge. Geduld und Sorgfalt sind jedoch essentiell für optimale Ergebnisse.

Zusätzliche Tipps für den Erfolg

  • Flasche füllen: Um Vibrationen und Spannungsrisse zu minimieren, können Sie die Flasche mit Sand oder Wasser füllen.
  • Bohrer kühlen: Denken Sie daran, den Bohrer regelmäßig während des Bohrvorgangs zu kühlen. Geeignet sind Wasser, Öl oder spezielle Kühlflüssigkeiten.
  • Drehrichtung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Bohrmaschine in der richtigen Drehrichtung läuft, um Sprünge und Risse zu vermeiden.
  • Kanten bearbeiten: Nach dem Bohren sollten die Kanten des Lochs glatt geschliffen werden. Ein Schleifpapier oder eine feine Feile eignet sich hierfür gut.
  • Zusätzliche Fixierungsmöglichkeiten: Wenn keine Werkbank zur Verfügung steht, können improvisierte Halterungen wie PVC-Rohre oder stabile Gummibänder verwendet werden.

Mit diesen Tipps optimieren Sie Ihren Bohrvorgang und reduzieren das Risiko von Schäden. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: Manuel Trinidad Mesa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
glas-bohren
Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
tonkegel-selber-machen
Tonkegel selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Bewässerung über Tonkegel
Tonkegel-Bewässerung: Tipps für gesunde Pflanzenpflege
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
glas-bohren
Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
tonkegel-selber-machen
Tonkegel selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Bewässerung über Tonkegel
Tonkegel-Bewässerung: Tipps für gesunde Pflanzenpflege
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
glas-bohren
Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
tonkegel-selber-machen
Tonkegel selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Bewässerung über Tonkegel
Tonkegel-Bewässerung: Tipps für gesunde Pflanzenpflege
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.