Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmerpflanzen

Tonkegel für die Bewässerung selber machen

tonkegel-selber-machen
Das Formen der Tonkegel ist ganz einfach, das Brennen ist das Problem Foto: Cem Selvi/Shutterstock

Tonkegel für die Bewässerung selber machen

Tonkegel sind eine praktische Bewässerungslösung für den Urlaub. Man kann sie im Baumarkt kaufen, mit ein wenig handwerklichem Geschick aber auch selber machen. Was Sie dazu benötigen ist nicht viel: Ton.

Tonkegel selber machen

Um den Tonkegel selber zu machen, müssen Sie sich nur Ton besorgen und das Teil formen. Dabei bauen Sie hohle Tonkegel, auf die eine Flasche gesteckt wird, oder Sie formen einen Kegel nach Vorbild des Blumat-Systems, das die Pflanzen mit einem Schlauch aus einem externen Wassergefäß versorgt.

  • Lesen Sie auch — Ein praktisches System: Tonkegel für die Bewässerung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Blei für Angelgewichte oder als Silvesterspaß selber gießen

Das Formen des Kegels ist im Prinzip nicht so schwierig. Kompliziert wird es, den Tonkegel fertigzustellen, denn das Material muss gebrannt werden, damit es sich nicht auflöst, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt. Sie müssen also entweder selbst einen Brennofen besitzen oder die fertigen Kegel zu einem Fachmann zum Brennen bringen.

Ist das beides nicht praktikabel, bauen Sie ein anderes Bewässerungssystem.

Bewässerung mit PET-Flaschen

Die Bewässerung mit PET-Flaschen funktioniert auch sehr gut, wenn sie auch nicht so effizient ist wie ein Tonkegel, weil praktisch immer Wasser aus der Flasche läuft. Die Wirkungszeit dieser Methode ist also um einiges kürzer.

Sie bohren ein Loch in den Flaschendeckel, füllen die Flasche und stecken sie in den Blumentopf. Nun tropft immer ein wenig Wasser heraus. Durch das entstehende Vakuum zieht sieht die Flasche etwas zusammen (das funktioniert nur bei den dünnwandigen PET-Flaschen. Verwenden Sie dickwandigere Flaschen, müssen Sie zusätzlich ein Loch in den Boden bohren). Testen Sie, wie lange es dauert, bis das Wasser verbraucht ist.

Alternativ können Sie eine Flasche durch eine Wollschnur mit dem Topf verbinden. Sie graben das eine Ende der Schnur nahe den Wurzeln ein, das andere Ende hängt in der Flasche. Trocknet die Erde aus, zieht sie Wasser über die Schnur aus der Flasche. Dieses System funktioniert aber nur bei kleinen Töpfen. Für größere Pflanzen ist die Wassermenge zu klein.

MB
Artikelbild: Cem Selvi/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Zimmerpflanzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonkegel-bewaesserung
Ein praktisches System: Tonkegel für die Bewässerung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Bleigießen
Blei für Angelgewichte oder als Silvesterspaß selber gießen
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
Treppenstufen selber machen
Treppenstufen für unterschiedliche Treppentypen selber machen
fugenmoertel-pflaster-selber-machen
Den Fugenmörtel für Pflaster selber machen
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
Pinsel Eigenbau
Pinsel für kreative Strichbilder selber machen
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.