Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flaschen

Eine echte Flaschenpost versenden

Flaschenpost verschicken
Eine Flaschenpost muss wirklich fest verschlossen sein Foto: /

Eine echte Flaschenpost versenden

Dekorativer Charakter, Geschichte und Formschönheit haben sogar die Deutsche Post dazu veranlasst, das Versenden einer Flaschenpost anzubieten. Geschenk- und Kreativportale bieten Ziervarianten für den Geschenketisch an. Eine echte Flaschenpost wird allerdings ins „Blaue“ geschickt. Dabei helfen einige Überlegungen gegen Bruch.

Nachricht und Sprache

Trotz Internet und Kommunikation im Millisekundenbereich gibt es noch Liebhaber analoger Post. Und unter diesen Personen gibt es wiederum eine kleine Gruppe, die eine echte Flaschenpost auf Reisen schicken möchte. Einige berücksichtigte Faktoren bei der Nachricht vergrößern die Chance, irgendwann im Leben einmal eine Antwort zu erhalten:

  • Lesen Sie auch — Flaschen teilweise oder vollständig bekleben
  • Lesen Sie auch — Flaschen dauerhaft und dekorativ beschriften
  • Lesen Sie auch — Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen

Der Text sollte in gut lesbarer Schrift (Druckschrift) in mindestens der eigenen Sprache und englisch verfasst sein. Je nach Abschickort können weitere Sprachen helfen beispielsweise rund um Amerika spanisch, im Indischen Ozean indisch und chinesisch.

Bei der Absenderangabe ist es natürlich schwierig, abzuschätzen, ob in Jahrzehnten der Kontakt so noch existiert. Mitunter kann eine Mailadresse oder die eines Freunds mit selber bewohntem Grundeigentum länger bestehen.

Verkehrsweg der Flaschenpost

Zu unterscheiden ist die Binnenflaschenpost mit der freien Variante. Einen Binnensee kann die Flasche nicht verlassen. Wenn ein Fluss gewählt wird, kann schon nach einigen Kilometern an der nächsten Schleuse Schluss mit der Reise sein. Idealerweise macht sich der Absender mit den Strömungsverhältnissen auf Flüssen und Meeren grob vertraut.

Wer internationale „Post“ beispielsweise im Urlaub plant, kann sich über die einschlägigen Suchmaschinen unter dem Suchbegriff „Meeresströmungen“ vorarbeiten. Wer seine Flaschenpost in einen Fluss werfen möchte, sollte die Strömungsrichtung, die Entfernung der eventuellen Meeresmündung und die Schleusenlage prüfen.

Haltbar und öffnungsfähig verschließen

Das beste Verfahren, eine Flaschenpost wetter- und (salz-)wasserfest zu verschließen, ist historisch überliefert. Das Verschließen mit einem Korken liefert durch das Quellverhalten langjährige Sicherheit. Ein zusätzliches Versiegeln mit aufgeträufeltem Wachs hilft, wobei der Korken aber von der Wasserfeuchtigkeit erreicht werden muss, um dauerhaft und ordentlich zu quellen.

Tipps & Tricks
Wählen Sie eine möglichst helle oder durchsichtige Glasfarbe, damit der Inhalt erkannt werden kann. Stabiles und dickes Glas beispielsweise einer Weinflasche mindert die Bruchgefahr. Wenn Sie die Möglichkeit haben, testen Sie die Empfindlichkeit mit baugleichen Flaschen. Wenn diese einen Sturz aus etwa fünfzig Zentimeter auf harten Boden aushalten, sind sie als Flaschenpost geeignet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flaschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flaschen verschönern
Flaschen teilweise oder vollständig bekleben
Auf Flasche schreiben
Flaschen dauerhaft und dekorativ beschriften
Flasche schließen
Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Flasche abwaschen
Flaschen sauber halten und intensiv reinigen
Flasche Kühlschrank
Flaschen kühlen, um die optimale Trinktemperatur zu erreichen
Flaschenträger selber nähen
Flexiblen Flaschenträger aus Stoff selber bauen
Flasche als Geschenk verpacken
Eine Flasche dekorativ in Folie verpacken
Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Flaschen selbst dekorieren
Flasche von innen und außen dekorieren selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.