Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen

Stockflecken entfernen

Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen

Andauernde Feuchtigkeit hinterlässt auf Wänden, Teppichen und Textilien gelbliche bis bräunliche Flecken und möglicherweise Schimmel. Nachdem die feuchte Stelle trocken gelegt wurde, bleibt das Entfernen des Flecks. Einige Hausmittel wirken hier wahre Wunder!

(Haus-)Mittel gegen Stockflecken/ Feuchtigkeitsflecken

  • Buttermilch (bei Feuchtigkeitsflecken auf Kleidung)
  • Spiritus
  • Bleichmittel
  • Wasserstoffperoxid (für resistente, helle Stoffe wie z.B. der Stoff eines Sonnenschirms oder eines Zeltes aber auch helle Kleidungsstücke)
  • Essigessenz
  • Backpulver
  • Lesen Sie auch — Schimmel oder Stockflecken?
  • Lesen Sie auch — So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
  • Lesen Sie auch — Stockflecken von Putz entfernen

Stockflecken mit Hausmitteln aus Textilien entfernen: Eine Anleitung

  • ein, zwei oder mehr Päckchen Backpulver; Alternative: Essigessenz
  • Buttermilch
  • Zahnbürste oder weiche Bürste

1. Einweichen

Legen Sie den befleckten Teil des Kleidungsstücks oder das gesamte Stück in Buttermilch ein. Lassen Sie es hier ein paar Stunden ruhen.

2. Backpulver einreiben

Holen Sie dann Ihre Textilien aus dem Buttermilchbad und spülen Sie sie unter warmem Wasser aus.

Geben Sie Backpulver auf den Fleck. Je nach Größe des Flecks werden Sie ein, zwei oder auch mehr Päckchen benötigen. Der Fleck sollte vollständig mit dem weißen Pulver bedeckt sein.

Alternativ können Sie auch Essigessenz verwenden.

Arbeiten Sie nun das Backpulver mit einer Zahnbürste oder einer anderen Bürste gründlich ein und lassen Sie die Masse dann eine halbe bis eine Stunde einwirken.

Achten Sie darauf, dass der Fleck nicht trocknet!

3. Waschen

Geben Sie die Textilien anschließend in die Waschmaschine und waschen Sie sie so heiß wie möglich.

Feuchtigkeitsflecken von der Wand entfernen

1. Trockenlegen!

Das Allerwichtigste: Bevor Sie den Fleck behandeln, sollten Sie sich um die Ursache kümmern. Legen Sie feuchte Stellen trocken und belüften Sie sie gut, sodass sich keine neue Feuchtigkeit bilden kann.

2. Schimmel entfernen

Wenn sich Schimmel gebildet hat, können Sie diesen vor der Fleckenbehandlung separat entfernen. Arbeiten Sie dabei mit einem speziellen Anti-Schimmelmittel und benutzen Sie unbedingt einen Mundschutz, damit Sie die giftigen Sporen nicht einatmen sowie Handschuhe, um die Haut zu schützen!

Sie können die Reinigung des Flecks und das Entfernen des Schimmels auch verbinden, indem Sie ein Mittel benutzen, dass sowohl Schimmel abtötet als auch Flecken entfernt, wie z.B. Bleichmittel, Spiritus oder Essigessenz.

3. Fleck entfernen

Geben Sie einen Schluck des von Ihnen gewählten Reinigungsmittels auf einen Lappen und arbeiten Sie es vorsichtig in den Fleck ein. Lassen Sie es kurz einwirken.

Geben Sie dann noch etwas mehr Spiritus, Essigessenz oder Bleichmittel auf den Lappen und tupfen Sie den Fleck von außen nach innen immer wieder ab, bis der Fleck verschwunden ist.

4. Was, wenn das nichts hilft?

Zur Not können Sie den Fleck auch überstreichen. Das geht aber nur mit spezieller, deckender Wandfarbe, sogenannter Isolierfarbe. Wenn sich die Farbe oder gar die Tapete durch die Feuchtigkeit oder die Behandlung gelöst hat, bleibt Ihnen sowieso nichts anderes übrig, als neu zu tapezieren oder den Fleck zu verspachteln und zu überstreichen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-ueberstreichen
Stockflecken überstreichen
wasserflecken-entfernen
Wasserflecken entfernen: 5 Materialien im Überblick
wasserflecken-ueberstreichen
Wasserflecken dauerhaft überstreichen
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
stockflecken-kellerwand
Stockflecken an der Kellerwand – so entfernen Sie sie
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen
Kalkflecken Sofa
Wasserflecken vom Sofa entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.