Fliesen richtig säubern
Beim Reinigen der Fliesen richten Sie sich nach dem Verschmutzunbgsgrad. Wasserflecken und Staub sind anders zu entfernen als Fettspritzer in der Küche.
Leichte Verschmutzungen entfernen
Leicht verschmutzte Fliesen lassen sich sehr einfach saubermachen. Verwenden Sie Hausmittel, Glasreiniger oder spülmittelhaltiges Wasser. Diese Reinigungsmittel vertragen alle Fliesen. Auch Essig ist ein gutes Reinigungsmittel, sollte aber nicht bei Naturstein verwendet werden, weil die Säure die Steinstruktur angreift.
Damit keine Rückstände des Reinigungsmittels auf den Fliesen bleiben, waschen Sie die Fläche mit klarem Wasser nach.
Bodenfliesen im Eingangsbereich sollten Sie übrigens regelmäßig von Schmutz und kleinen Steinchen, die Sie mit den Schuhen hereintragen, befreien, damit der Boden keine Kratzer bekommt. Das geht mit einem Besen sehr gut.
Fett von den Fliesen entfernen
In der Küche, vor allem im Bereich des Herdes, finden sich auf den Fliesen sehr hartnäckige Fettspritzer. Da braucht es ein wenig Geduld, bis die Verschmutzung verschwunden ist.
Gute Reinigungsmittel sind eine Lösung aus Kernseife (10,99€ bei Amazon*) und Wasser, aber auch Spülmittel. Ebenfalls gut funktioniert die Anwendung von Wienerkalk (hier müssen Sie aufpassen, dass Sie die Fliesen nicht zerkratzen).
Der Haupttrick, die Fliesen sauberzubekommen, beruht aber darauf, die Schmutz einzuweichen. Das ist bei einer Wand nicht ganz einfach, denn Flüssigkeit fließt bekanntlich nach unten. Wischen Sie daher mit einem feuchten Schwamm über die Fliesen, ohne dass es furchtbar tropft. Nach ein paar Minuten rubbeln Sie kräftig. Den Vorgang müssen Sie höchstwahrscheinlich mehrere Male wiederholen, bis die bräunlichen Punkte endlich verschwunden sind.
* Affiliate-Link zu Amazon