Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen auf Fliesen verlegen - geht das?

Fliesen auf Fliesen

Fliesen auf Fliesen verlegen - geht das?

Fliesenspiegel zu entfernen ist aufwändig und mühsam. In den meisten Fällen kann man sich das ersparen, wenn man neue Fliesen auf den alten Fliesen verlegt. Dafür gibt es auch besondere Fliesenmodelle. Welche Vorteile die Methode bringt, und was man sonst noch über die Fliese-auf-Fliese-Technik wissen sollte, lesen Sie hier.

Entfernen von Fliesenspiegel zur Erneuerung

Wenn bereits ein Fliesenspiegel vorhanden ist, den man nicht mehr möchte, oder der optisch nicht mehr besonders schön aussieht, kann man ihn natürlich entfernen. Das bringt aber Probleme mit sich:

  • Lesen Sie auch — Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen auf PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen diagonal verlegen
  • alle Fliesen müssen abgestemmt werden, was viel Zeit kostet, und viel Schmutz und Staub verursacht
  • der alte Fliesenkleber muss restlos entfernt werden
  • das jeweilige Wandstück muss danach mehrfach geschliffen und ausgebessert werden

Wenn diese Arbeiten ein Fachbetrieb vornehmen soll, werden dabei viele Arbeitsstunden fällig. Das lohnt keinesfalls, wenn danach wiederum Fliesen auf der gleichen Fläche verlegt werden sollen.

Vorteile der Fliese-auf-Fliese-Technik

Ein Fliesenspiegel stellt einen perfekt ebenen Untergrund dar (sofern die Fliesen richtig und fachgerecht verlegt wurden). Für einen Fliesenaufbau bedeutet das einen optimalen Untergrund, auf dem mit Dünnbettkleber problemlos eine neue Fliesenschicht verlegt werden kann.

Es braucht nichts entfernt zu werden, Beschädigungen im alten Fliesenspiegel können leicht zugespachtelt werden. Das Verlegen der Fliesen geht oft sogar schneller als auf einem Wandstück ohne vorhandenen Fliesenspiegel.

Aufbauhöhe

Fliesen auf Fliesen zu verlegen bedeutet natürlich, dass danach der Aufbau rund doppelt so hoch ist wie zuvor. Üblicherweise sind Fliesen zwischen 8 und 11 mm dick. Zusammen mit dem Fliesenkleber ergibt das nach dem Kleben eine zusätzliche Aufbauhöhe von bis zu 15 mm.

Um das zu vermeiden, kommen bei der Fliese-auf-Fliese-Technik in der Regel besonders dünne Spezialfliesen zum Einsatz, deren Dicke lediglich 5 mm beträgt. Besondere Spezialfliesen oder Platten können sogar nur bis zu 3 mm dick sein.

Dadurch kommen beim Überfliesen besonders niedrige Aufbauhöhen der neuen Konstruktion zustande – zwischen rund 5 mm und 7 mm insgesamt (mit dem Fliesenkleber).

Mögliche Probleme durch die Aufbauhöhe

Besonders bei Bodenfliesen können sich trotz der niedrigen Aufbauhöhe Probleme ergeben:

  • Türblätter müssen fast immer gekürzt werden (wenn es sich um Bodenfliesen handelt)
  • es können Höhenunterschiede beim Bodenbelag an der Grenze zu einem anderen Raum auftreten (Ausgleichen an der Türschwelle notwendig)
  • Anschlüsse können im Einzelfall zu wenig weit aus der Wand ragen (Eckventile oder Ähnliches)

Alle diese Probleme sollte man möglichst schon im Vorfeld bedenken, und entsprechende Lösungen treffen.

Fliese auf Fliese selbst verlegen

In der Regel ist es möglich, neue Fliesen auf einen alten Fliesenspiegel zu verlegen. Das ist nicht sehr viel komplizierter als das Fliesen verlegen selbst.

Auf einiges müssen Sie allerdings im Vorfeld noch achten und einige zusätzliche Maßnahmen treffen, bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen können. Die nachfolgende Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte.

Fliese auf Fliese verlegen – Schritt für Schritt

  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Fliesenreiniger
  • Tiefengrund (21,90 € bei Amazon*)
  • Abdeckfolien
  • Abdeckbänder
  • Werkzeug für die Demontage von Anschlüssen und Sanitärobjekten
  • Werkzeug zum Fliesenlegen
  • Bürste zum Reinigen
  • Roller zum Auftragen von Tiefgrund
  • Glättkelle (10,70 € bei Amazon*)

1. Demontage aller Teile und Anschlüsse

Wird in Bad oder Küche gefliest, müssen zunächst alle Geräte und Möbelstücke vor dem Fliesenspiegel abgebaut werden.

Auch Anschlüsse müssen abgeklemmt oder unterbrochen werden. Das gilt auch für Elektrokabel. Das heißt: Sicherungen der betreffenden Kabel betätigen, und bei Eckventilen die jeweiligen Absperrhähne zudrehen.

Alle Schalterabdeckungen und Steckdosenabdeckungen abmontieren. Wichtig: Erst nach dem Abschalten des Stroms!!

Alle Anschlussteile, die verbleiben, müssen mit geeigneten Abdeckmaterialien (Folien und Abdeckband) ausreichend geschützt werden.

2. Alten Fliesenspiegel überprüfen

Die neuen Fliesen sollen auf einem festen und sicheren Untergrund verlegt werden. Die alten Fliesen deshalb einzeln mit einem Hammerstiel abklopfen, um die Haftung zu überprüfen. Alle hohl klingenden Fliesen müssen entfernt werden.

3. Alten Fliesenspiegel reinigen, vorbereiten und abspachteln

Schmutz und Fette auf dem Fliesenspiegel verhindern die Haftung des Fliesenklebers. Der alte Fliesenspiegel muss deshalb gründlich mit einem Fliesenreiniger gesäubert werden, der auch entfettend wirkt. Für grobe Verschmutzungen eine Bürste benutzen.

Danach nach Anleitung Tiefgrund mit der Rolle auftragen und trocknen lassen. Er dient als Haftvermittler auf der glatten, nicht saugenden Fliesenoberfläche.

Danach sollte man den alten Fliesenspiegel (nach dem vollständigen Trocknen des Tiefengrunds) noch einmal abspachteln. Dazu wird Fliesenkleber in einer Stärke von rund 2 mm aufgetragen und mit der Glättkelle sehr glatt abgezogen.

Damit werden die Fliesenfugen, eventuelle schadhafte Stellen und die Stellen, wo Fliesen entfernt wurden, vollständig ausgeglichen. Werden großformatige Fliesen oder Platten neu verlegt, ist das Abspachteln besonders wichtig.

4. Neue Fliesen verlegen

Nun können die neuen Fliesen wie üblich verlegt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Tipps & Tricks
Wenn Sie statt einem Fliesenspiegel einen optisch anders wirkenden Belag möchten, überlegen Sie, ob Ihnen Imitatfliesen nicht zusagen könnten: etwa Fliesen in Holzoptik oder Fliesen in Natursteinoptik, oder eine Imitation eines anderen Materials. Die Fliesen sind äußerst pflegeleicht, und optisch von den Original-Materialien kaum zu unterscheiden. Zusätzlich ersparen Sie sich das mühsame Entfernen des alten Fliesenspiegels.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
Fliesen auf PVC
Fliesen auf PVC verlegen
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen Nivelliersystem
Fliesen Nivelliersystem: alles eben beim Verlegen
PVC Fliesen verlegen
PVC-Fliesen sauber verlegen
Großformatige Fliesen verlegen
Großflächige Fliesen fachgerecht verlegen
fliesenspiegel-zeichnen
Einen Fliesenspiegel zeichnen zur Vorbereitung
Fliesen auf Holz
Fliesen stabil auf Holz verlegen
alten-fliesenspiegel-verkleiden
Einen alten Fliesenspiegel verkleiden mit einfachen Mitteln
Fliesen-im -Außenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen – darauf müssen Sie achten
fliesenspiegel-ohne-fliesen
Einen Fliesenspiegel ohne Fliesen selber machen
WPC-Fliesen-verlegen
WPC-Fliesen verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.