Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Fliesen bohren – mit einem Steinbohrer?

fliesen-bohren-steinbohrer
Der Steinbohrer ist nicht die beste Option für Fliesen Foto: Natasha Pakhomova/Shutterstock

Fliesen bohren - mit einem Steinbohrer?

Wenn Löcher in Fliesen gebohrt werden sollen, ist Vorsicht geboten. Mit dem falschen Werkzeug können Fliesen nämlich nur allzu leicht Sprünge bekommen oder anderweitig beschädigt werden. Ein Steinbohrer kann in manchen Fällen verwendet werden, oftmals braucht es aber andere Bohrerarten.

Vor dem Bohren Alternativen prüfen

Es kann die verschiedensten Gründe dafür geben, dass Fliesen durchbohrt werden sollen: Ob es sich nur um einen Halter für die Toilettenpapierrolle oder um ein Handtuchregal handelt: Geflieste Wände können bei der Inneneinrichtung in Badezimmer und Küche schnell zur Herausforderung werden. Sofern es sich aber um eine Mitwohnung handelt, sollten eigene Bohrversuche im Zweifelsfall vom Vermieter abgesegnet werden. Es könnte sonst später mitunter je nach Mietvertrag und Rechtslage zu Forderungen nach einer Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Fliesen kommen.

  • Lesen Sie auch — Fliesen richtig bohren
  • Lesen Sie auch — In Fliesen ein Loch schneiden
  • Lesen Sie auch — Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein

Für manche Zwecke sind durchaus Alternativen zu Bohrlöchern denkbar. So können zum Beispiel einzelne Handtuchhaken in der Regel unkompliziert mittels spezieller Klebepads an der gefliesten Wand befestigt werden. Damit erspart man sich praktischerweise auch die mit einem Suchgerät vor dem Bohren durchgeführte Kontrolle auf in der Wand verlegte Stromkabel und Wasserrohre.

Wenn sich das Bohren aber gar nicht vermeiden lässt, so sollte zumindest noch die Möglichkeit der Bohrlochanordnung entlang der Fugen geprüft werden. Immerhin lassen sich Löcher im Fugenbereich sehr viel einfacher bohren als durch die Fliesen hindurch. Im Optimalfall werden die Löcher direkt entlang der Fugen angesetzt und die Fliesen auf diese Weise nur im Randbereich angebohrt. So verringert sich die Gefahr zersprungener Fliesen enorm und Sie können auch relativ problemlos einen gewöhnlichen Steinbohrer verwenden.

Fliesen mit dem Steinbohrer bohren: Um welche Art von Fliesen handelt es sich?

Die Frage, ob sich Fliesen auch mit einem Steinbohrer durchbohren lassen, kann nicht so einfach pauschal beantwortet werden. Schließlich gibt es heutzutage die unterschiedlichsten Arten von Fliesen:

  • Steingut
  • Steinzeug
  • Feinsteinzeug
  • Klinker
  • Terrakotta

Während sich Fliesen aus Steingut und Steinzeug mit einem neuen oder frisch geschliffenen Steinbohrer mitunter durchaus bearbeiten lassen, braucht man für das sehr harte und stabile Feinsteinzeug speziellere Werkzeuge. Allerdings muss auch beim Bohren durch Feinsteinzeug mit Spezialbohrern zunächst die Bohrstelle angekörnt werden, damit der Bohrer nicht abrutscht.

Geeignete Bohrer für das Bohren von Löchern durch Fliesen

Es gibt einen durchaus verlockenden Grund für die Verwendung von Steinbohrern für das Durchbohren von Fliesen: Nach dem Durchdringen der Fliese selbst muss der Bohrer nicht erst gewechselt werden, um in die dahinter liegende Wand zu bohren. Trotzdem scheidet ein gewöhnlicher Steinbohrer in vielen Fällen aus. Die Gefahr zersprungener Fliesen oder aufgebrochener Bohrlöcher und des damit verbundenen Reparaturaufwands ist einfach zu groß.

Allerdings gibt es durchaus professionelle Alternativen für das Bohren durch Fliesen. Neben speziellen Fliesenbohrern (zum Teil mit integrierter Wasser- oder Wachskühlung) können auch Glasbohrer für das Bohren von Löchern durch Fliesen verwendet werden.

Es ist aber sehr wichtig, auch beim Bohren mit diesen Spezialbohrern nur wenig Druck auszuüben und den Bohrer nicht überhitzen zu lassen. Zum Teil sind die Bohrer mit einer teuren Diamantschicht versehen, die sich bei Überbelastung und Hitze sehr schnell ablösen kann. Daher ist beim Bohren auf niedrige Drehzahlen und wenig Kraftaufwand zu achten. Außerdem sollten die Bohrer nach dem Durchdringen der Fliese sofort gegen einen Steinbohrer ausgetauscht werden, da sie im Mauerwerk Schaden nehmen können.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Natasha Pakhomova/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
Keramik bohren
Keramik bohren – wie geht man am besten vor?
Feinsteinzeug Fliesen bohren
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell erfolgreich bohren
Feinsteinzeug bohren
Feinsteinzeug professionell bohren
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
fliese-anbohren
Fliese anbohren – so geht’s
in-fliese-oder-fuge-bohren
In die Fliese oder die Fuge bohren?
grosses-loch-in-fliese-bohren
Großes Loch in Fliese bohren – so geht’s
loch-fuer-steckdose-in-fliese-bohren
Loch für Steckdose in Fliese bohren – so funktioniert’s
riss-in-fliese-kaschieren
Riss in Fliese kaschieren – so gehen Sie vor
wand-bohren
In der Wand bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.