Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauer

Mauerwerk und Fliesen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Von Valentin Weber | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Mauerwerk und Fliesen: Anleitung für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/mauerwerk-fliesen

So gelingt das Fliesen: Vom Verputzen des Mauerwerks bis zum Verfugen der Fliesen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für ein professionelles Ergebnis.

mauerwerk-fliesen
Fliesen sind schwer, weswegen Mauern vor dem Fliesen auf Tragfähigkeit geprüft werden müssen

Vorbereitung des Mauerwerks: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung des Mauerwerks ist entscheidend für das Gelingen Ihres Fliesenprojekts. Der Untergrund muss in einem optimalen Zustand sein, um eine dauerhafte Haftung der Fliesen zu gewährleisten. Beachten Sie die folgenden Schritte, um die Basis für ein professionelles Ergebnis zu schaffen:

  1. Reinigung und Entfernung von Altbelägen: Entfernen Sie alte Beschichtungen, Tapeten oder lose Farbschichten mit einem Spachtel oder mechanischen Hilfsmitteln wie Schleifgeräten, da diese die Haftung des Fliesenklebers beeinträchtigen können.
  2. Prüfung auf Risse und Hohlstellen: Untersuchen Sie die Wand sorgfältig auf Risse und Hohlstellen. Kleinere Risse füllen Sie mit geeigneter Spachtelmasse auf, während größere Hohlstellen durch Neuverputzen oder Reparaturmörtel ausgebessert werden sollten.
  3. Glätten der Oberfläche: Eine ebene Oberfläche ist für das Verlegen von Fliesen unerlässlich. Unebenheiten gleichen Sie mit Spachtelmasse aus. In extremen Fällen verputzen Sie die gesamte Fläche, um eine glatte Basis zu schaffen.
  4. Saugfähigkeit des Untergrundes: Testen Sie die Saugfähigkeit der Wand, indem Sie Wasser auf die Oberfläche sprühen. Falls das Wasser abperlt, tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung des Fliesenklebers zu verbessern.
  5. Grundierung und Abdichtung: Insbesondere in Feuchträumen empfiehlt sich das Auftragen einer Grundierung und einer Abdichtungsschicht. Verwenden Sie zementbasierte Dichtschlämmen für Problemzonen wie Duschrückwände oder Bereiche mit Wasseranschlüssen, um diese vor Feuchtigkeit zu schützen.
  6. Hilfslinien anzeichnen: Zeichnen Sie Hilfslinien an der Wand, um ein gleichmäßiges Fliesenbild zu gewährleisten. Nutzen Sie eine Wasserwaage und eine Richtschnur, um horizontale und vertikale Grundlinien zu bestimmen.

Lesen Sie auch

  • risse-in-wandfliesen-im-bad

    Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen

  • fliesen-auf-gipsputz

    Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft

  • trockenbauwand-auf-fliesen

    Trockenbauwand auf Fliesen befestigen: So geht’s richtig

Durch diese gründliche Vorbereitung des Mauerwerks legen Sie den Grundstein für eine stabile und langlebige Fliesenverlegung. Achten Sie darauf, dass alle Schritte sorgfältig ausgeführt werden, um spätere Probleme zu vermeiden.

Verschiedene Mauerwerksarten und ihre Besonderheiten

Das Mauerwerk bildet die Basis für die Fliesenverlegung, und je nach Material und Beschaffenheit des Untergrunds sind spezifische Vorbereitungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ziegelmauerwerk

Ziegelmauern bestehen aus gebranntem Ton und zeichnen sich durch hohe Druckfestigkeit aus. Da sie oft Unebenheiten aufweisen, empfiehlt es sich, vor dem Fliesen vorzuverputzen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.

Beton

Betonwände bieten einen sehr stabilen, jedoch wenig saugfähigen Untergrund. Um die Haftung des Fliesenklebers zu verbessern, tragen Sie einen Haftgrund auf. Achten Sie darauf, Kiesnester auszukratzen und mit Spachtelmasse zu verfüllen.

Kalksandstein und Porenbeton

Diese Materialien sind leicht zu bearbeiten und gut für das Fliesen geeignet. Überprüfen Sie die Fugen auf Stabilität und erneuern Sie diese bei Bedarf.

Zementputz

Zementputze bieten eine feste und belastbare Oberfläche. Unebenheiten gleichen Sie einfach mit Spachtelmasse aus. Zementputz ist besonders für Räume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung, wie Bäder, zu empfehlen.

Gipsputz

Dieser Untergrund ist weicher und weniger kratzfest als Zementputz, aber ebenfalls gut für die Fliesenverlegung geeignet. Glätten Sie Unebenheiten vor der Fliesenverlegung.

Gipskartonplatten

Gipskartonplatten sind als nichttragende Innenwände weit verbreitet. Achten Sie darauf, dass die Platten fest verschraubt und die Fugen ordentlich verspachtelt sind.

Holzuntergründe

Holz in Form von Spanplatten erfordert besondere Sorgfalt, da es anfällig für Feuchtigkeitsveränderungen ist. Verschrauben Sie die Platten fest und füllen Sie Fugen und Löcher mit Kratzspachtelung.

Bestehende Fliesen

Wenn die alten Fliesen noch fest sitzen, können Sie neue Fliesen im „Fliese-auf-Fliese“-Verfahren verlegen. Entfernen Sie lose Fliesen und reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Fett und Seifenresten.

Durch die richtige Vorbereitung und Behandlung der verschiedenen Mauerwerksarten legen Sie die Basis für eine erfolgreiche und langlebige Fliesenverlegung.

Fliesen verlegen: Schritt für Schritt zur perfekten Wand

Nachdem der Untergrund korrekt vorbereitet wurde, können Sie mit dem eigentlichen Verlegen der Fliesen beginnen. Folgen Sie diesen Schritten, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen:

  1. Grundlinie festlegen: Zeichnen Sie eine waagerechte Linie unterhalb der gewünschten Fliesenoberkante mit einer Wasserwaage. Diese Linie dient als Bezugspunkt für die erste Fliesenreihe und garantiert eine korrekte Ausrichtung. Bei symmetrischen Mustern kann eine senkrechte Linie in der Wandmitte hilfreich sein.
  2. Fliesenkleber auftragen: Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig mit einer Kelle auf die Wand auf. Verwenden Sie anschließend einen Zahnspachtel, um den Kleber gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie darauf, dass die Zahngröße zur Fliesengröße passt.
  3. Fliesen ausrichten: Beginnen Sie unterhalb der gezeichneten Grundlinie und setzen Sie die erste Fliese in die Mitte. Arbeiten Sie von dort aus nach außen weiter. Verwenden Sie Fliesenkreuze, um die richtige Fugenbreite sicherzustellen. Setzen Sie jede Fliese mit einer leichten Drehbewegung und gleichmäßigem Druck ins Klebebett.
  4. Fliesen zuschneiden: Schneiden Sie die Randfliesen so zu, dass sie genau in die verbleibenden Lücken passen. Ein Fliesenschneider oder Winkelschleifer eignet sich gut für diese Aufgabe. Setzen Sie exakte Schnitte, um ein sauberes Gesamtbild zu gewährleisten.
  5. Verfugen: Nachdem der Fliesenkleber ausgehärtet ist, können Sie die Fliesen verfugen. Rühren Sie den Fugenmörtel nach Herstellerangaben an und tragen Sie ihn mit einem Fugengummi diagonal zu den Fugen auf, um sie vollständig zu füllen. Achten Sie darauf, dass Dehnungsfugen an Wandecken und zwischen Wand und Boden korrekt mit Silikon gefüllt werden.
  6. Reinigung und Nachbereitung: Reinigen Sie die gesamte geflieste Fläche, sobald der Fugenmörtel getrocknet ist. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und entfernen Sie Mörtelreste mit einem feuchten Schwamm. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, um die Fliesenoberfläche nicht zu beschädigen.

Durch die Einhaltung dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihre geflieste Wand ein ebenmäßiges und professionelles Aussehen erhält. Achten Sie dabei stets auf Sorgfalt und Präzision in jedem Arbeitsschritt.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-wandfliesen-im-bad
Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen befestigen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-bohren
Fliesen-Fugen bohren: So vermeiden Sie Schäden an Fliesen
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
keramik-bohren
Keramik bohren: So gelingt’s ohne Bruch!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-an-die-wand
Bodenfliesen an die Wand: Tipps & Tricks für die Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-wandfliesen-im-bad
Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen befestigen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-bohren
Fliesen-Fugen bohren: So vermeiden Sie Schäden an Fliesen
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
keramik-bohren
Keramik bohren: So gelingt’s ohne Bruch!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-an-die-wand
Bodenfliesen an die Wand: Tipps & Tricks für die Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-wandfliesen-im-bad
Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen
fliesen-auf-gipsputz
Fliesen auf Gipsputz verlegen: So gelingt es dauerhaft
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen befestigen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-bohren
Fliesen-Fugen bohren: So vermeiden Sie Schäden an Fliesen
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
erst-wand-oder-bodenfliesen
Wand oder Boden zuerst fliesen? So gelingt’s richtig!
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
keramik-bohren
Keramik bohren: So gelingt’s ohne Bruch!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-an-die-wand
Bodenfliesen an die Wand: Tipps & Tricks für die Verlegung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.