Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfliesen

Wandfliesen professionell verlegen

Wandfliesen verlegen
Wichtige Hinweise zum professionellen Verlegen von Wandfliesen Foto: /

Wandfliesen professionell verlegen

Das Verlegen von Wandfliesen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Bodenfliesenverlegen. Allerdings sind auch hier einige Besonderheiten zu berücksichtigen, die sowohl das Fliesen einer Wand als auch die Räumlichkeiten selbst betrifft. Nachfolgend erhalten Sie eine umfassende Anleitung zum Wandfliesenverlegen.

Die Besonderheiten beim Verlegen von Wandfliesen

Im Prinzip verlegen Sie Wand- wie Bodenfliesen. Allerdings werden Wände zumeist dort gefliest, wo äußere Einwirkungen besonders extrem sind, also in Küche oder Bad. Entsprechend müssen Sie das in die Vorbereitungen mit einbeziehen. Um ein ordentliches Gesamtbild zu erhalten, müssen Sie zudem mit der ersten Fliesenreihe unterschiedlich beginnen, denn beim Verlegen von Wandfliesen haben Sie vier Optionen: Wände vollflächig zu fliesen, mit ganzen Fliesenreihen Wände teilweise fliesen, bis zu einer definierten Höhe und als Fliesenspiegel (einen Streifen) zu fliesen. Im Anschluss folgt eine detaillierte Anleitung zum professionellen Wandfliesenverlegen inklusive Werkzeug- und Materialliste.

  • Lesen Sie auch — Wandfliesen rutschen beim Verlegen – Problemlösung
  • Lesen Sie auch — Wandfliesen professionell kleben
  • Lesen Sie auch — Fliesen professionell auf einer Treppe verlegen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesen von Wänden

  • Haftgrundierung
  • eventuell Sperrgrundierung
  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Fugenkreuze
  • Abstandskeile für Dehnfugen
  • Fugenmasse
  • Silikon
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*) mit Rührquirl
  • Mörtel (5,88 € bei Amazon*) eimer
  • Fliesenschneider
  • eventuell Keramik- oder Glasbohrer
  • Fliesenbrechzange (Papageienzange)
  • Zahntraufel
  • Fugenkelle
  • Fugbrett mit Hartgummi
  • Quast
  • Lot
  • Schlagschnur
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Maurerbleistift
  • Gummihammer
  • Schwammbrett oder Schwamm
  • Gummihandschuhe zum Verfugen

1. Voraussetzungen

Der Untergrund muss sauber, eben und vor allem trocken sein. Zum Ebnen müssen Sie entweder mit Spachtelmasse oder Fliesenkleber ausgleichen bzw. Unebenheiten vorzugsweise mit einem Betonschleifer abschleifen.

2. Vorbereitungen vor dem Verlegen der Wandfliesen

Gegebenenfalls ist es sinnvoll, einen Haftgrund aufzutragen. Ist der Untergrund stark saugend, gibt es dafür ebenso Grundierungen wie für schwach oder gar nicht saugenden Untergrund. In Badezimmern, also Räumen mit einer besonders hohen Feuchte, kann es außerdem sinnvoll sein, noch eine Sperrschicht aufzutragen. Im Anschluss müssen Sie laut den Herstellervorgaben von Haft- und Sperrgrundierung die Wände abtrocknen lassen.

3. Das Vorbereiten der Wandfliesen nach dem gewünschten Verlegeplan

a) Wände vollständig fliesen
Wollen Sie Wände vollständig fliesen, beginnen Sie immer mit der obersten Fliesenreihe. Reicht die letzte untere Reihe nicht mehr für eine vollständige Fliese, fallen die abgeschnittenen Fliesen weniger auf.

b) Wände teilweise auf unbestimmte Höhe fliesen
Wollen Sie Wände zum Beispiel halb- oder dreiviertelhoch verfliesen, ohne dass Sie bestimmte Maßvorgaben zu erfüllen haben, können Sie unten mit der ersten Fliesenreihe beginnen und dann die letzte Reihe mit vollständigen Fliesen beenden.

c) Wände teilweise auf eine bestimmte Höhe fliesen
Wollen Sie auf eine klar definierte Höhe Fliesen verlegen, beginnen Sie mit der obersten Reihe. Wie bei komplettem Verlegen von Wandfliesen bis zur Decke fällt so die letzte abgeschnittene Fliesenreihe weniger auf.

d) Fliesenspiegel verlegen
Fliesenspiegel werden zumeist in Küchen verlegt. Als Ober- und Untermaß nehmen Sie die Aufbauhöhe der Arbeitsplatte und die untere Abschlusskante von Hängeschränken. Bedenken Sie gegebenenfalls das Ausfliesen des Bereichs der Dunstabzugshaube. Sie müssen dabei nicht völlig auf Maß arbeiten, denn an die Arbeitsplatte kommt eine Abschlussleiste, während die Wandfliesen oben etwas unter die Wandschränke reichen sollten. Die Hängeschränke werden im Wandabstand oben bei der Befestigung ausgeglichen.

e) Eine symmetrisch geflieste Fläche
Beginnen Sie nicht mit ganzen Fliesen an der Wandseite. Legen Sie die Raummitte fest und berechnen Sie den Bedarf an Fliesen nebeneinander bis zur Wand. Um möglichst vollständig volle Fliesen verlegen zu können, beginnen Sie entweder mit jeweils einer Fliese links und rechts der Mitte oder verlegen die erste Fliese mittig, also hälftig auf beiden Wandhälften.

4. Das Verlegen der Wandfliesen

Nun können Sie mit dem Verlegen der Wandfliesen beginnen. Tragen Sie den Fliesenkleber mit einer Zahntraufel auf die Wand auf und kämmen Sie Stege in den Kleber. Nun pressen Sie mit kreisenden Schwimmbewegungen die Fliesen in den Kleber, ohne Sie bis zum Grund zu drücken. Orientieren Sie sich immer an der Schlagschnur und dem Lot. Damit die Fliese selbst im Wasser ist, überprüfen Sie das mit einer kleinen Wasserwaage und korrigieren mit dem Gummihammer. Beachten Sie die Dehnfugen und Fliesenfugen. Für den richtigen Abstand benutzen Sie Fugenkreuze und Abstandskeile.

5. Das Verfugen der Wandfliesen

Wenn Sie mit dem Fliesenverlegen fertig sind, ist der Kleber in der Regel schon genügend ausgehärtet, damit Sie mit dem Verfugen beginnen können. Tragen Sie den Kleber mit einer Traufel oder Abziehkelle auf und verteilen den Kleber anschließend mit dem Fuggummibrett. Nach kurzer Zeit ist der Fugenmörtel etwas ausgehärtet, aber noch zu bearbeiten. Nun waschen Sie die überschüssige Fugenmasse mit einem Schwammbrett oder Schwamm von den Fliesen und Fugen. Danach verfugen Sie die Dehnfugen mit dem Silikon.

Tipps&Tricks
In Feuchträumen sollten Sie vorzugsweise Flexkleber verwenden, da er die thermischen Spannungen besser ausgleicht. Ebenso eignet sich Flexkleber besser bei Steingutfliesen. Fliesenkleber für Feinsteinzeugfliesen ist im Prinzip ebenfalls nichts anderes als flexibler Kleber.

Verwenden Sie in Küchen und Bädern speziell dafür vorgesehene Fugenmasse. Andernfalls verschmutzen die Fugen stark und neigen später zum regelrechten Zerbröseln.

Schalten Sie den jeweiligen Stromkreis an der Sicherung ab. In Küchen kommt meist noch offener Starkstrom hinzu.

Wollen Sie Fliesen bogenförmig oder rund schneiden, empfiehlt sich eine Fliesenfräse.

Wände werden immer so gefliest, dass abgeschnittene Fliesen an beiden Seiten symmetrisch, also gleich breit abschließen. Werden aufeinandertreffende Wände gefliest, stoßen an beiden Wänden abgeschnittene Fliesen aneinander, falls an der zweiten Wand ein Zuschneiden ebenfalls notwendig ist. Bedenken Sie bitte die Dehnungsfuge, die sich aus dem Abstand der anstoßenden Fliesenreihen beider Wände ergeben.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Wandfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
wandfliesen-rutschen-beim-verlegen
Wandfliesen rutschen beim Verlegen – Problemlösung
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
fliesenspiegel-anbringen
Wie Sie einen Fliesenspiegel richtig anbringen
Ecken Fliesen
Ecken fliesen – so wird es richtig gemacht
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
mauerwerk-fliesen
Mauerwerk fliesen
Wandfliesen Bad
Wandfliesen im Bad für eine individuelle Gestaltung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.