Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig

Von Valentin Weber | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-entsorgen

Alte Fliesen müssen richtig entsorgt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Fliesen umweltgerecht und vorschriftsmäßig entsorgen, abhängig von Menge und Art.

fliesen-entsorgen

Fliesen richtig entsorgen – Die wichtigsten Informationen

Bei der Entsorgung von Fliesen gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der Art und Menge des Materials. Grundsätzlich zählen alle Fliesenarten – ob Keramik, Glas oder Naturstein – zum Bauschutt und dürfen nicht über den Restmüll, Sperrmüll oder Altglascontainer entsorgt werden. Um die richtige Entsorgung zu gewährleisten und mögliche Bußgelder zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:

1. Entsorgung kleiner Mengen Fliesen

Wenn Sie einzelne, unbenutzte Fliesen oder geringe Mengen von Fliesenverschnitt entsorgen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Restmüll: Einzelne unbenutzte Fliesen oder sehr kleine Mengen können in den Restmüll gegeben werden. Bedenken Sie dabei, dass diese Fliesen nicht recycelt werden.
  • Wertstoffhof: Gebrauchte Fliesen oder auch kleine Mengen Fliesenbruch können zum Wertstoff- oder Recyclinghof gebracht werden, wo sie fachgerecht entsorgt und dem Recycling zugeführt werden.

Lesen Sie auch

  • Beton entsorgen

    Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben

  • betonsteine-entsorgen

    Betonsteine entsorgen: Tipps und lokale Möglichkeiten

  • bauabfaelle-entsorgen

    Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen

Stellen Sie sicher, dass Sie die Fliesen für den Transport ordnungsgemäß verpacken, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Nutzen Sie dazu idealerweise staubdichte Verpackungen.

2. Entsorgung größerer Mengen Fliesen

Wenn Sie größere Mengen an Fliesen entsorgen möchten, beispielsweise aufgrund von Renovierungsarbeiten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Anmietung eines Bauschuttcontainers: Dies ist eine der einfachsten und bequemsten Methoden. Sie können bei einem Entsorgungsunternehmen einen Container in der passenden Größe für Ihren Bedarf mieten. Achten Sie darauf, ob der Container für sortenreine (nur Fliesen) oder gemischte Bauschuttarten geeignet ist. Sobald der Container voll ist, wird er vom Unternehmen abgeholt und der Inhalt fachgerecht entsorgt.
  • Selbstanlieferung zur Deponie: Alternativ können Sie den Bauschutt selbst zur nächstgelegenen Deponie bringen. Informieren Sie sich im Voraus über die Anlieferbedingungen, wie zum Beispiel die maximale erlaubte Menge und welche Fahrzeugtypen zugelassen sind. Viele Deponien verlangen eine Gebühr, die nach Gewicht oder Volumen berechnet wird.

Zusätzliche Hinweise zur Entsorgung von Fliesen

Beachten Sie bitte einige weiterführende Aspekte zur korrekten Entsorgung von Fliesen:

  • Fliesen bei Schadstoffbelastung: Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Fliesen schadstoffbelastet sind, wie beispielsweise durch Asbest oder andere gefährliche Substanzen, ist vor der Entsorgung eine professionelle Analyse notwendig. Dies stellt sicher, dass die Fliesen gemäß den lokalen Richtlinien entsorgt werden.
  • Entsorgungskosten: Die Kosten für die Entsorgung von Fliesen können stark variieren. Prüfen Sie daher im Voraus die spezifischen Kosten und Anforderungen Ihrer Region.
  • Alternativen zur Entsorgung: Für größere Projekte können Sie gebrauchte Fliesen zerkleinern und dem Beton beimischen. Dies ist eine umweltfreundliche Möglichkeit der Wiederverwertung, erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand.
  • Besondere Sammelvorgaben: Achten Sie darauf, dass Fliesen unbedingt getrennt von anderen Baustellenabfällen gesammelt werden müssen, um eine ordnungsgemäße Verwertung und Recycling sicherzustellen. Andernfalls kann das Vermischen zu höheren Entsorgungskosten führen und den Recyclingprozess negativ beeinflussen.
  • Recyclingquote und Nachhaltigkeit: Etwa 98% des anfallenden mineralischen Bauschutts, zu dem auch Fliesen gehören, werden im Straßen- und Deponiebau weiterverwendet. Durch die korrekte Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Reduktion von CO₂-Emissionen, da recycelter Bauschutt einen geringeren ökologischen Fußabdruck aufweist.

Falls Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich an ein örtliches Entsorgungsunternehmen, das Ihnen beratend zur Seite stehen kann. Eine frühzeitige Information und die richtige Sortierung helfen, die Entsorgung effizient und umweltfreundlich zu gestalten.

Artikelbild: Monika Wisniewska/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
betonsteine-entsorgen
Betonsteine entsorgen: Tipps und lokale Möglichkeiten
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
bauschutt-zerkleinern
Bauschutt zerkleinern: Effiziente Methoden und Maschinen
wofuer-kann-man-bauschutt-verwenden
Bauschutt nutzen: Praktische und kreative Anwendungsideen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
betonsteine-entsorgen
Betonsteine entsorgen: Tipps und lokale Möglichkeiten
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
bauschutt-zerkleinern
Bauschutt zerkleinern: Effiziente Methoden und Maschinen
wofuer-kann-man-bauschutt-verwenden
Bauschutt nutzen: Praktische und kreative Anwendungsideen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
betonsteine-entsorgen
Betonsteine entsorgen: Tipps und lokale Möglichkeiten
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
bauschutt-zerkleinern
Bauschutt zerkleinern: Effiziente Methoden und Maschinen
wofuer-kann-man-bauschutt-verwenden
Bauschutt nutzen: Praktische und kreative Anwendungsideen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.