Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Dachziegel entsorgen – Container und die Alternativen

Dachziegel entsorgen
Die preiswerteste Methode, Dachziegel zu entsorgen Foto: /

Dachziegel entsorgen - Container und die Alternativen

Dachziegel sind Bauschutt, und den gesetzlichen Vorschriften nach muss Bauschutt entsorgt werden. Hier gibt es allerdings auch einige brauchbare Alternativen, die die hohen Entsorgungskosten sparen. Was man zum Entsorgen der Dachziegel noch alles machen kann, lesen Sie hier.

Dachziegel sind „reiner“ Bauschutt

Je nachdem, welche Arbeiten an Ihrem Haus durchgeführt werden, fallen unterschiedliche Arten von Bauschutt an.

  • Lesen Sie auch — Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen

„Reiner“ Bauschutt sind beispielsweise Dachziegel, aber auch unverschmutzte, reine Materialien. Ziegel mit Mörtel (6,95 € bei Amazon*) resten fallen hier beispielsweise nicht darunter, Dämmungsmaterialien auch nicht.

Diese Trennung ist insofern wichtig, als für reinen Bauschutt wesentlich weniger für das Entsorgen verlangt wird, als für gemischten Bauschutt.

Die alten Dachziegel in einem eigenen Container getrennt zu entsorgen, macht also kostenmäßig in jedem Fall Sinn. Hier sollten Sie sich in jedem Fall vom Entsorgungsbetrieb beraten lassen, und auch die Preise vergleichen.

Um auch diese – doch nicht geringen – Kosten zu sparen, gibt es noch einige andere Möglichkeiten.

Was Sie mit alten Dachziegeln noch machen können

  • Wiederverwertung
  • zum Bauschuttankauf bringen
  • an Landwirte abgeben

Sie können noch einigermaßen intakte Dachziegel auf jeden Fall inserieren und entweder kostengünstig verkaufen oder verschenken. In vielen Fällen lassen sich Dachziegel so problemlos loswerden.

Bei professionellen Bauschuttankäufen bekommen Sie für Ihre alten Dachziegel sogar noch Geld, je älter und je unbeschädigter sie sind, desto mehr Bares gibt es in der Regel dafür. Aber auch „gewöhnliche“ Dachziegel werden angenommen, die Preise liegen hier bei rund 10 Cent pro Stück, wenn sie gut erhalten sind.

Fragen Sie bei Landwirten in Ihrer Umgebung einmal nach, ob jemand Dachziegel für den Waldwegebau benötigt. Für diese Zwecke werden Dachziegel oft gerne eingesetzt und sind manchmal sogar gesucht. Der Transport macht dann meistens auch kein Kopfzerbrechen.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Ihre Dachziegel lediglich tauschen wollen, weil das Dach über die Jahre unansehnlich geworden ist, ziehen Sie statt dem Tausch auch eine Beschichtung – also ein Streichen der Dachziegel – in Betracht. Das bringt ebenfalls eine neue Optik, ist oft aber wesentlich günstiger als eine Neueindeckung des Daches. In Verbindung mit einer Versiegelung können die Dachpfannen dann noch einmal gut 10 – 15 Jahre halten.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Bogen Dachziegel
Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Dachziegel günstig
Dachziegel Peise: wo gibt es günstige Dachziegel?
Dachziegel Satellitenschüssel
Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
Was kosten Dachziegel
Was kosten Dachziegel?
Dachziegel Preise m2
Dachziegel, Preise pro m2
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht
Dachneigung Ziegel
Passende Dachneigung für Ziegel wählen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.