Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick

Fliesen kleben
Mit Anleitung ist das Kleben von Fliesen ein Kinderspiel Foto: /

Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick

Wenn die alten Fliesenbeläge entfernt wurden, müssen neue Fliesenreihen verlegt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fliesen richtig kleben.

Wie lassen sich Fliesen kleben?

1. Fliesenkleber: Der Klassiker zum Kleben
2. Klebemörtel: Für höchste Belastungen
3. Montagekleber Für einen schnellen Halt
4. Fachbetrieb: Wenn es professionell werden muss

  • Lesen Sie auch — Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
  • Lesen Sie auch — Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben
  • Lesen Sie auch — Fliesen zum Kleben: was man alles worauf kleben kann im Fliesenbereich

Die Möglichkeiten im Überblick

Fliesen kleben mit Fliesenkleber

[p1]Fliesenkleber[/p1] wird am häufigsten verwendet, um Fliesen kleben und damit am Untergrund befestigen zu können. Der Kleber ist meistens bereits gebrauchsfertig angemischt, kann aber auch zum selbst mischen erworben werden. Mit Fliesenkleber sorgen Sie für einen zuverlässigen Halt auf unterschiedlichsten Oberflächen. Mit einer Zahnspachtel sorgen Sie für die optimale Verteilung des Klebers auf den Fliesen und der Wand.

Video:

Fliesen kleben mit Klebemörtel

[p2]Klebemörtel[/p2] ist für die gängigen Fliesenmaterialien erhältlich. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Dünnbettmörtel. Das Pulver wird mit Wasser im angegebenen Verhältnis angemischt und klumpenfrei verrührt. Sie erhalten einen hohen Halt und durch die Belastbarkeit kann der Klebemörtel nicht nur für Wandfliesen, sondern auch für Bodenfliesen angewendet werden.

Für Fußbodenheizungen oder Wandheizungen muss ein geeigneter Mörtel (5,88 € bei Amazon*) ausgewählt werden. Im Außenbereich ist zudem eine hohe Frostbeständigkeit erforderlich.

Video:

Fliesen kleben mit Montagekleber

[p3]Montagekleber[/p3] ist universell einsetzbar und er kann auch zum Kleben von Fliesen verwendet werden. Der Baukleber sorgt für einen hohen Halt. Auf der Verpackung finden Sie Angaben, für welche Untergründe der Kleber verwendet werden darf. In der Regel ist der Montagekleber in einer Kartusche, welche mit der Kartuschenpresse verarbeitet wird. Sie erhalten aber auch Tuben, aus denen Sie den Klebstoff von Hand herausdrücken können.

Durch die teils hohe Klebekraft können selbst schwere Gegenstände sicher an der Wand angeklebt werden. Dies spart oft ein lästiges Bohren und Sie können damit sofort loslegen.

Video:

Fliesen kleben lassen

Neu zu verfliesen ist nicht jedermanns Sache. Deshalb gibt es Fachbetriebe, die auf diese Arbeiten spezialisiert sind. Sie erhalten eine professionelle Ausführung mit anschließender Garantie. Vom Bodenschutz über das Kleben bis hin zur Reinigung übernimmt die Firma alle Arbeitsschritte. Vor allem bei großen Flächen kann der Handwerksbetrieb eine Erleichterung sein.

Die Kosten sind zwar höher, als wenn Sie die Fliesen selbst kleben. Dafür müssen Sie sich um nichts weiter kümmern und erhalten am Ende eine hochwertig geflieste Fläche. Da Sie die Arbeitszeit der Handwerker in der Steuer absetzen können, lassen sich die Kosten sogar im Nachhinein noch etwas reduzieren.

Produktempfehlungen

Fliesenkleber

Empfehlung
Isolbau Fertig-Fliesenkleber - Dispersionskleber für Fliesen auf Wand & Boden im Innen- &...
Isolbau Fertig-Fliesenkleber - Dispersionskleber für Fliesen auf Wand & Boden im Innen- &...
18,50 EUR
Gibt's hier

[p1]Fliesenkleber[/p1] gibt es zum selbst anmischen wie auch als gebrauchsfertigen Kleber im Eimer. Zum Verfliesen wird dieser Klebstoff am häufigsten verwendet, da er für die meisten Fliesenarten und Untergründe geeignet ist. Er ist für den Innenbereich als auch Außenbereich erhältlich.

Klebemörtel

Empfehlung
KNAUF Fliesenkleber Baukleber Klebemörtel Dünnbettmörtel Mörtel Fliesen Kleber
KNAUF Fliesenkleber Baukleber Klebemörtel Dünnbettmörtel Mörtel Fliesen Kleber
15,99 EUR
Gibt's hier

[p2]Klebemörtel[/p2] ist ein Pulver, welches mit Wasser angemischt wird. Der Mörtel klebt die Fliesen besonders fest an und es kann eine hohe Belastung erfolgen. Die meisten Produkte sind sowohl für saugende als auch nicht saugende Untergründe geeignet. Wenn Sie eine Fußbodenheizung verlegt haben, dann muss der Klebemörtel hierfür geeignet sein.

Montagekleber

Empfehlung
Pattex Montagekleber Kleben statt Bohren Wasserresistent, Kraftkleber für innen & außen,...
Pattex Montagekleber Kleben statt Bohren Wasserresistent, Kraftkleber für innen & außen,...
8,95 EUR
Gibt's hier

[p3]Montagekleber[/p3] ist nicht nur zum Kleben von Fliesen geeignet. Sie können damit auch schwere Dinge ankleben und dadurch auf das Anbohren der Wand verzichten. Montagekleber ist in allen Lebenslagen ein hilfreicher Kleber, der in keinem Haushalt fehlen sollte. Sie erhalten diesen sowohl in Kartuschen als auch in Tuben.

Zahnspachtel

Empfehlung
HOGARD Zahnkelle 10mm | Profi Zahnspachtel aus rostfreiem Edelstahl - Zahnglättekelle | Hergestellt...
HOGARD Zahnkelle 10mm | Profi Zahnspachtel aus rostfreiem Edelstahl - Zahnglättekelle | Hergestellt...
15,99 EUR
Gibt's hier

Die [p4]Zahnspachtel[/p4] verfügt über mehrere Aussparungen, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Das Blatt gibt es in Kunststoff sowie Metall. Je nach Fliese sorgen Sie damit für die richtige Menge an Fliesenkleber oder Mörtel. Nur mit einem perfekt abgestimmten Kleberbett erhalten Sie einen höchstmöglichen Halt Ihrer Fliesen am Untergrund.

Fliesenwaschset

Empfehlung
DEWEPRO® Fliesenwaschset - 16-teiliges Fliesenleger Waschset XL - 22l Waschbox - Zahnkellen -...
DEWEPRO® Fliesenwaschset - 16-teiliges Fliesenleger Waschset XL - 22l Waschbox - Zahnkellen -...
89,50 EUR
Gibt's hier

Ein [p5]Fliesenwaschset[/p5] enthält alles, was Sie zu einer gründlichen Reinigung Ihrer Fliesen benötigen. Neben der Reinigung helfen Ihnen umfangreiche Sortimente auch beim Verfliesen. Meistens sind Zahnspachteln, ein Eimer mit Rollenaufsatz, Reibebretter, Fugengummis, Zollstock und Schwämme enthalten.

Anleitung: Fliesen mit Fliesenkleber kleben in 8 Schritten

Wie klebt man Fliesen?

1. Bereiten Sie den Untergrund vor
2. Lassen Sie alles trocknen
3. Rühren Sie den Fliesenkleber an
4. Tragen Sie den Fliesenkleber auf
5. Bringen Sie die Fliesen an
6. Verfugen Sie die Fliesenfugen
7. Reinigen Sie die Oberflächen
8. Lassen Sie alles nochmals trocknen

  • Fliesen
  • Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*)
  • Haftgrund
  • Fliesenkleber
  • Fugenmörtel
  • Zahnspachtel
  • Gummihammer
  • Wasserwaage
  • Fliesenwaschset

1. Untergrund vorbereiten

Bereiten Sie den Untergrund zum Fliesen anbringen vor. Hierzu zählt eine glatte Oberfläche ohne Unebenheiten sowie die Behandlung mit Haftgrund.

2. Trocknung

Lassen Sie den Untergrund trocknen, bevor Sie die Fliesen darauf kleben.

3. Fliesenkleber anrühren

Rühren Sie den [p1]Fliesenkleber[/p1] nach Herstellerangabe an. Alternative können Sie auch einen gebrauchsfertigen Kleber verwenden.

fliesen-kleben


Erst kurz vor der Verarbeitung wird der Fliesenkleber angerührt

4. Fliesenkleber auftragen

Tragen Sie den Fliesenkleber mit einer [p4]Zahnspachtel[/p4] auf. Verteilen Sie nur eine geringe Fläche, welche Sie vor der Trocknung mit Fliesen bekleben können. Das Kleberbett sollte überall gleich dick aufgetragen werden.

fliesen-kleben


Der Fliesenkleber wird nur für die nächsten oder nächsten paar Fliesen aufgetragen

5. Fliesen anbringen

Drücken Sie zum Verfliesen die Fliesen der Reihe nach an. Gehen Sie gewissenhaft Fliesenreihe für Fliesenreihe und symmetrisch vor. Sorgen Sie für einen identischen Abstand der Fugen. Mit einem Gummihammer und der Wasserwaage sorgen Sie für eine ebene Fläche, die frei von Unebenheiten ist.

fliesen-kleben


Fugenkreuze sorgen für einen gleichmäßigen Abstand

6. Verfugen

Nachdem die Fliesen leicht angetrocknet sind, verfugen Sie die Fliesenfugen mit Fugenmörtel. Überschüssigen Mörtel nehmen Sie umgehend auf, damit dieser nicht an den Fliesen festtrocknet.

fliesen-kleben


Sind die Fliesen angetrocknet, wird verfugt

7. Reinigung

Nachdem alle Arbeitsschritte zum Verfliesen abgeschlossen sind, können Sie mit der Reinigung beginnen. Verwenden Sie ein [p5]Fliesenwaschset[/p5] oder ein geeignetes Reinigungsmaterial.

fliesen-kleben


Abschließend werden die Fliesen gereinigt

8. Abschließende Trocknung

Am Ende lassen Sie die Fliesen und die Fugen ausreichend lange trocknen. Bodenfliesen dürfen niemals zu früh begangen werden, um Beschädigungen am Untergrund zu vermeiden. Wandfliesen müssen jedoch ebenfalls genug trocknen, bevor Schränke davor aufgestellt werden. Ansonsten kann sich leicht Schimmel bilden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Die Fliesen lösen sich vom Kleber.

Wenn sich die Fliesen vom Kleber lösen, dann wurde der Untergrund entweder nicht optimal vorbereitet oder der Kleber ist ungeeignet. Tragen Sie einen Haftgrund auf, verwenden Sie geeignete Flexkleber und achten Sie auf die Trockenzeit.

Der Untergrund ist stark uneben.

Unebenheiten müssen ausgebessert werden, damit die Fliesen bestmöglich angeklebt werden können. Spachteln Sie Löcher und andere Unebenheiten mit Mörtel zu. Nur so werden die Fliesen später hoch belastbar.

Ich habe einen Fehler beim Verfliesen bemerkt.

Falls Sie einen Fehler wie falschen Fugenabstand oder eine falsche Flieshöhe bemerken, sollten Sie den Fehler schnellstmöglich beheben, solange der Kleber noch nicht getrocknet ist. Bei Fliesen werden Sie sonst am Ende selbst kleine Fehlstellen leicht erkennen.

Tipp: Bereits am Anfang mit glatten Oberflächen arbeiten
Fliesen müssen eben verlegt werden. Deshalb sollten Sie bereits am Anfang auf glatte Untergründe achten. Somit können Sie beim Verfliesen ein gleichmäßiges Kleberbett auftragen und ein hochwertiges Endergebnis erzielen.

FAQ

Was kostet es, Fliesen professionell kleben zu lassen?

Fliesen durch einen Fachbetrieb verlegen sowie verfugen zu lassen, kostet im Schnitt 50 bis 90 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen noch die Kosten für die Fliesen. Dies macht nochmals zwischen 25 und 100 Euro pro Quadratmeter aus.

Wie muss der Untergrund zum Fliesen kleben vorbereitet sein?

Der Untergrund muss eben sein. Tragen Sie außerdem einen Haftgrund zum Grundieren auf, um die Haftung zu verbessern. Danach sollten Sie alles trocknen lassen, bevor Sie die Fliesen verlegen.

Was gibt es beim Verfugen zu beachten?

Um optisch schöne Fugen zu erhalten, muss der Fliesenabstand und auch die Fugenhöhe jeweils identisch sein. Überschüssigen Fugenmörtel entfernen Sie umgehend, damit dieser nicht antrocknet.

Wie klebe ich Fliesen richtig?

Bereiten Sie den Untergrund vor. Rühren Sie Fliesenkleber an und tragen Sie diesen auf. Kleben Sie die Fliesen darauf und verfugen Sie die Fliesenfugen. Nach der Reinigung kann die Trocknung erfolgen.

Kann man Fliesen auf Fliesen kleben?

Sie können mit einem passenden Fliesenkleber auch Fliesen übereinander kleben. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Beschädigungen oder Hohlräume vorhanden sind. Diese sollten Sie ausbessern.

SB

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
fliesenspiegel-anbringen
Wie Sie einen Fliesenspiegel richtig anbringen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
fliesenspiegel-selber-machen
Einen Fliesenspiegel selber machen: Ihre Möglichkeiten
Wandfliesen verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
wandfliesen-rutschen-beim-verlegen
Wandfliesen rutschen beim Verlegen – Problemlösung
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Wandfliesen Küche
Wandfliesen für die Küche sollen praktisch sein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.