Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Valentin Weber | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-mit-zement-kleben

Fliesen dauerhaft verlegen. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum sicheren und dauerhaften Verkleben von Fliesen, von der Untergrundvorbereitung bis zur Wahl des richtigen Klebers und Verlegeverfahrens.

fliesen-mit-zement-kleben
Zementmörtel ist beim Dickbettverfahren die gängige Option

Fliesen sicher und dauerhaft verkleben

Um Fliesen dauerhaft zu verkleben, sind die richtige Kleberwahl, die Vorbereitung des Untergrunds und das korrekte Auftragen des Klebers entscheidend. Im Folgenden erhalten Sie wichtige Schritte und Tipps, die Sie beachten sollten:

Lesen Sie auch

  • fliesenkleber-auftragen

    Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung

  • welchen-fliesenkleber

    Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps

  • zementfliesen-verfugen

    Zementfliesen richtig verfugen: So vermeiden Sie Flecken

  1. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Entfernen Sie gründlich Staub, Fett und lose Teilchen. Falls erforderlich, grundieren Sie stark saugende Untergründe.
  2. Richtige Kleberauswahl: Wählen Sie den für Ihren Bedarf passenden Kleber. Flexkleber eignet sich gut für flexible Untergründe wie Fußbodenheizungen, während spezieller Natursteinkleber für empfindliche Materialien wie Naturstein oder Glasmosaik notwendig ist.
  3. Zementkleber anrühren: Beachten Sie die Herstellerangaben zu Mischungsverhältnis und Rührzeit. Zementkleber werden meist mit Wasser gemischt und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Lassen Sie den Kleber nach dem ersten Mischen kurz reifen und rühren Sie ihn dann erneut durch.
  4. Auftragen des Klebers: Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig mit einer Zahnspachtel auf den Untergrund auf. Passen Sie die Zahnung der Spachtel an die Fliesengröße an, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten und Hohlräume zu vermeiden. Größere Fliesen oder solche mit profilierter Rückseite erfordern größere Zahnung (z.B. 10 x 10 x 10 mm).
  5. Verlegeverfahren: Abhängig von Untergrund und Fliesengröße wählen Sie das passende Verlegeverfahren. Das Dünnbettverfahren eignet sich für ebene Untergründe, während das Mittelbettverfahren leichte Unebenheiten ausgleichen kann.
  6. Fliesen verlegen: Drücken Sie die Fliesen vorsichtig in den frisch aufgetragenen Kleber und verwenden Sie Fugenkreuze für gleichmäßige Abstände. Achten Sie darauf, jede Fliese gut zu positionieren und bei Bedarf leicht nachzukorrigieren.
  7. Nachbearbeitung und Trocknen: Entfernen Sie überschüssigen Kleber mit einem feuchten Schwamm, bevor er aushärtet. Lassen Sie die Fläche mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen.

Die Wahl des richtigen Zementklebers

Wählen Sie den Zementkleber passend zu den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie dabei Untergrund, Fliesenart und Einsatzort.

  • Flexkleber: Ideal für bewegliche Untergründe wie Fußbodenheizungen oder Wände. Enthält Kunststoffpartikel, die bessere Haftung und Flexibilität gewährleisten und Bewegungen zwischen Untergrund und Fliesen ausgleichen.
  • Schnell härtender Flexkleber: Erlaubt eine schnelle Begehbarkeit des Fliesenbelags, oft schon nach wenigen Stunden, besonders für zeitkritische Projekte vorteilhaft.
  • Natursteinkleber: Für empfindliche Materialien wie Marmor oder Granit. Diese Kleber sind meist weiß, um Verfärbungen zu vermeiden, und eignen sich ebenfalls für Glasmosaike.
  • Dispersionskleber: Gebrauchsfertig und für den Innenbereich, besonders für Wandfliesen und das Verkleben von Fliese auf Fliese. Sie sind nicht frostfest und daher nur für den Innenbereich geeignet.
  • Fließbettkleber: Ideal für großformatige Fliesen auf ebenen Böden. Diese Kleber sorgen durch gleichmäßigen Auftrag für eine vollflächige Benetzung der Fliesenunterseite und gleichen leichte Unebenheiten aus.

Die passende Zahnspachtel

Die Wahl der richtigen Zahnspachtel beeinflusst eine gleichmäßige Verteilung des Fliesenklebers und verbessert die Haftung der Fliesen. Die Zahntiefe der Spachtel richtet sich nach der Fliesengröße und der Beschaffenheit der Fliesenrückseite.

  • Fliesen bis 50 mm: 4 x 4 x 4 mm Zahnung
  • Fliesen von 50 bis 200 mm: 6 x 6 x 6 mm Zahnung
  • Fliesen von 200 bis 300 mm: 8 x 8 x 8 mm Zahnung
  • Fliesen über 300 mm oder mit stark profilierter Rückseite: 10 x 10 x 10 mm Zahnung oder größer

Für stark profilierte Fliesenrückseiten oder größere Fliesen bietet sich das Floating-Buttering-Verfahren an. Dabei wird der Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesenrückseite aufgetragen und durchgekämmt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Verschiedene Verlegeverfahren

Beim Verlegen von Fliesen sind die Wahl des passenden Verlegeverfahrens und die richtige Schichtdicke des Fliesenklebers essenziell. Die Verfahren unterscheiden sich in der Dicke der Kleberschicht und der Technik des Auftragens.

Dünnbettverfahren

Das Dünnbettverfahren ist die gängigste Methode und wird bei ebenen und festen Untergründen angewendet. Der Fliesenkleber wird in einer dünnen Schicht von 1 bis 5 mm aufgetragen. Dieses Verfahren benötigt weniger Kleber und die Arbeitszeit ist kürzer.

Techniken im Dünnbettverfahren:

  • Floating-Verfahren: Der Kleber wird auf den Untergrund aufgetragen und mit einer Zahnspachtel durchgekämmt. Die Fliese wird ins Kleberbett gelegt und leicht angedrückt.
  • Buttering-Verfahren: Der Kleber wird auch auf die Rückseite der Fliese aufgetragen, bevor diese in das Kleberbett eingesetzt wird. Dies ist bei stark profilierten Rückseiten oder ungleichmäßiger Dicke zu empfehlen.
  • Floating-Buttering-Verfahren: Hier werden beide Techniken kombiniert, um eine vollflächige und hohlraumfreie Verklebung zu gewährleisten, ideal für den Außenbereich oder großformatige Fliesen.

Mittelbettverfahren

Dieses Verfahren eignet sich für unebene Untergründe oder großformatige Fliesen. Der Fliesenkleber wird in einer Schicht von 5 bis 20 mm aufgetragen, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen und eine stabile Verlegung zu ermöglichen.

Dickbettverfahren

Das Dickbettverfahren ist ein traditionelles Verfahren, bei dem der Kleber etwa 20 bis 30 mm dick aufgetragen wird. Diese Methode wird heute seltener im Innenbereich angewendet und eignet sich besonders für Natursteinfliesen oder ungleichmäßige Untergründe.

Zusätzliche Hinweise für Zementfliesen

Beim Verlegen von Zementfliesen sind spezifische Vorbereitungen und Materialien entscheidend.

Materialwahl

  • Kleber: Nutzen Sie einen Flexkleber, der für Naturstein und Zementfliesen geeignet ist.
  • Fugenmaterial: Verwenden Sie Fugenmittel auf Zementbasis ohne Kunststoffe, um Verfärbungen zu vermeiden.

Verlegeprozess

1. Vorbereitung:

  • Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Unebenheiten sein.
  • Mischen Sie die Fliesen aus verschiedenen Paketen, um Farbunterschiede durch den handwerklichen Herstellungsprozess auszugleichen.

2. Kleber auftragen:

Tragen Sie den Flexkleber gleichmäßig auf den Untergrund auf. Verwenden Sie eine 10er Zahnspachtel für eine gleichmäßige Schichtdicke von mindestens 4 mm.

3. Fliesen verlegen:

  • Beginnen Sie in einer Raumecke und verwenden Sie Fugenkreuze für gleichmäßige Fugenabstände.
  • Drücken Sie die Fliesen leicht in das Kleberbett und klopfen Sie sie mit einem Gummihammer an. Überprüfen Sie regelmäßig die Ebenheit mit einer Wasserwaage.

4. Reinigung und Trocknung:

  • Entfernen Sie Klebereste sofort mit einem feuchten Schwamm.
  • Lassen Sie die Fläche mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie verfugen.

Nachbearbeitung

  • Imprägnierung: Reinigen und trocknen Sie die Zementfliesen gründlich vor dem Auftragen eines Imprägnierers, um die Poren zu verschließen.
  • Optionale Oberflächenbehandlung: Je nach Geschmack können Sie zusätzliche Behandlungen durchführen, um die Farbintensität oder den Glanz der Fliesen zu variieren.

Durch sorgfältiges Arbeiten und Beachtung dieser Hinweise erzielen Sie ein ästhetisches und langlebiges Ergebnis bei der Verlegung von Zementfliesen.

Artikelbild: yunava1/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
zementfliesen-verfugen
Zementfliesen richtig verfugen: So vermeiden Sie Flecken
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen legen
Zementfliesen verlegen: Ihre DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber Dünnbett: Die optimale Dicke finden
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Zementfliesen Glanz
Zementfliesen polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
Zementfliesen säubern
Zementfliesen reinigen: So bleibt Ihr Boden makellos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
zementfliesen-verfugen
Zementfliesen richtig verfugen: So vermeiden Sie Flecken
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen legen
Zementfliesen verlegen: Ihre DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber Dünnbett: Die optimale Dicke finden
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Zementfliesen Glanz
Zementfliesen polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
Zementfliesen säubern
Zementfliesen reinigen: So bleibt Ihr Boden makellos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
zementfliesen-verfugen
Zementfliesen richtig verfugen: So vermeiden Sie Flecken
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen legen
Zementfliesen verlegen: Ihre DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber Dünnbett: Die optimale Dicke finden
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
Zementfliesen Glanz
Zementfliesen polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
Zementfliesen säubern
Zementfliesen reinigen: So bleibt Ihr Boden makellos
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.