Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesenkleber

Fliesenkleber Dünnbett: Die optimale Dicke finden

Von Valentin Weber | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenkleber Dünnbett: Die optimale Dicke finden”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesenkleber-duennbett-dicke

Das Dünnbettverfahren ist eine gängige Methode der Fliesenverlegung. Um eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Klebermenge entscheidend. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die optimale Kleberschichtdicke ermitteln und worauf bei unebenen Untergründen zu achten ist.

fliesenkleber-duennbett-dicke
Ein Dünnbett kann nur zwei Millimeter dick sein

Dünnbettverfahren – die richtige Klebermenge

Die Bestimmung der korrekten Klebermenge im Dünnbettverfahren ist entscheidend für eine langlebige und stabile Fliesenverlegung. Um die optimale Dicke des Fliesenklebers zu erzielen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

Lesen Sie auch

  • duennbettmoertel-dicke

    Dünnbettmörtel-Dicke: So wählen Sie richtig!

  • fliesenkleber-auftragen

    Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung

  • fliesenkleber-dicke

    Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt

  1. Wählen Sie die passende Zahnung der Zahnkelle: Die Zahnungsgröße richtet sich nach der Fliesengröße und Materialbeschaffenheit. Für kleine Fliesenformate ist eine Zahnung von etwa 4 mm geeignet, während größere Formate eine Zahnung von bis zu 10 mm erfordern.
  2. Kleber gleichmäßig auftragen: Tragen Sie den vorbereiteten Kleber mit der glatten Seite der Glättkelle auf und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Anschließend kämmen Sie ihn mit der Zahnspachtel durch. Halten Sie die Zahnspachtel immer im gleichen Winkel, um eine gleichbleibende Dicke zu gewährleisten.
  3. Berücksichtigen Sie den Wasserbedarf: Mischen Sie den Kleber gemäß den Angaben des Herstellers mit der exakten Menge an Wasser, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Überschüssiges Wasser kann die Festigkeit des Klebers beeinträchtigen.
  4. Arbeiten Sie in kleineren Abschnitten: Verarbeiten Sie immer nur kleine Bereiche des Klebers, um ein Austrocknen zu vermeiden und eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten.
  5. Untergrund prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Größere Unebenheiten sollten vorher verspachtelt werden, um eine gleichmäßige Schichtstärke des Fliesenklebers zu ermöglichen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Fliesen optimal verlegt werden und langfristig haften. Beachten Sie stets die Herstellervorgaben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sonderfall: Unebener Untergrund

Bei einem unebenen Untergrund sind spezielle Maßnahmen erforderlich, um eine langfristige Haltbarkeit des Fliesenbelags sicherzustellen. Eine bewährte Methode ist die Dickbettverlegung, bei der eine dickere Mörtelschicht aufgetragen wird, die Unebenheiten bis zu einer Nenndicke von 20 bis 30 mm ausgleichen kann.

Falls Sie das Dünnbettverfahren bevorzugen, ist eine vorherige Nivellierung des Untergrunds unerlässlich. Spachteln Sie alle unebenen Stellen sorgfältig, um eine nahezu plane Oberfläche zu erzielen. Für moderate Unebenheiten bietet das Mittelbettverfahren eine gute Alternative. Dieses Verfahren verwendet eine Kleberschicht von 5 bis 20 mm und bietet somit die Flexibilität, kleinere Untergrundtoleranzen auszugleichen.

Eine Übersicht der Optionen:

  • Dickbettverlegung: Für erhebliche Unebenheiten, Nenndicken von 20 bis 30 mm.
  • Mittelbettverlegung: Für moderate Unebenheiten, Kleberdicken von 5 bis 20 mm.
  • Untergrund spachteln: Bei Verwendung des Dünnbettverfahrens, um eine plane Fläche zu schaffen.

Durch die Anwendung dieser Methoden stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesen auch bei einem unebenen Untergrund fest und dauerhaft haften.

Artikelbild: Derek Hatfield/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duennbettmoertel-dicke
Dünnbettmörtel-Dicke: So wählen Sie richtig!
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fliesenkleber-anruehren
Perfekt Fliesenkleber anrühren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterschied-flexkleber-und-fliesenkleber
Flexkleber vs. Fliesenkleber: Worin liegt der Unterschied?
zahnspachtel-groesse-fliesengroesse
Fliesengröße & Zahnspachtel: Welche passt?
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen-Dickbettverfahren: So gelingt die Verlegung
fliesenkleber-inhaltsstoffe
Fliesenkleber-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duennbettmoertel-dicke
Dünnbettmörtel-Dicke: So wählen Sie richtig!
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fliesenkleber-anruehren
Perfekt Fliesenkleber anrühren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterschied-flexkleber-und-fliesenkleber
Flexkleber vs. Fliesenkleber: Worin liegt der Unterschied?
zahnspachtel-groesse-fliesengroesse
Fliesengröße & Zahnspachtel: Welche passt?
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen-Dickbettverfahren: So gelingt die Verlegung
fliesenkleber-inhaltsstoffe
Fliesenkleber-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duennbettmoertel-dicke
Dünnbettmörtel-Dicke: So wählen Sie richtig!
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-hoehe
Fliesenkleber-Höhe: So finden Sie die optimale Klebedicke
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
fliesenkleber-anruehren
Perfekt Fliesenkleber anrühren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterschied-flexkleber-und-fliesenkleber
Flexkleber vs. Fliesenkleber: Worin liegt der Unterschied?
zahnspachtel-groesse-fliesengroesse
Fliesengröße & Zahnspachtel: Welche passt?
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen-Dickbettverfahren: So gelingt die Verlegung
fliesenkleber-inhaltsstoffe
Fliesenkleber-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.