Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesenkleber

Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fliesenkleber-auftragen

Der richtige Auftrag von Fliesenkleber ist entscheidend für eine stabile Verlegung der Fliesen. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über verschiedene Auftragsmethoden wie Floating und Buttering, wertvolle Tipps zur Verarbeitung auf verschiedenen Untergründen und Empfehlungen zur richtigen Konsistenz des Fliesenklebers.

fliesenkleber-auftragen
Beim Floating wird der Fliesenkleber auf den Untergrund aufgetragen
AUF EINEN BLICK
Wie sollte Fliesenkleber richtig aufgetragen werden?
Beim Auftragen von Fliesenkleber können Floating, Buttering oder eine Kombination aus beidem angewendet werden. Die Konsistenz sollte cremig sein und die Stärke variiert zwischen 2-4 mm für Dünnbett, 8-10 mm für Mittelbett und bis zu 20 mm für Dickbettverfahren.

Lesen Sie auch

  • fliesenkleber-anruehren

    Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen

  • fliesenkleber-dickbettverfahren

    Fliesenkleber im Dickbettverfahren verarbeiten

  • fliesenkleber-dicke

    Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter

Buttering, Floating oder kombiniert

Generell tritt das Dickbettverfahren beim Verlegen von Fliesen immer weiter in den Hintergrund. In der heutigen Praxis kommen fast nur noch Dünnbettverfahren oder etwas dickere Mittelbettverfahren zum Einsatz. Bei beiden sind folgende drei Auftragsmethoden möglich:

  • Beim Floating wird der Fliesenkleber auf dem Untergrund aufgetragen und die Fliese eingedrückt
  • Beim Buttering wird der Fliesenkleber auf die Rückseite der Fliese aufgetragen und die Fliese aufgedrückt
  • Beim kombinierten Buttering und Floating für grobe Keramik und Naturstein wird auf beide Seiten mit Fliesenkleber aufgebracht

Bei der dünnflüssigen Konsistenz, die ein sogenannter Fließkleber besitzt, entfällt die Wahl – es handelt sich immer um waagerechte Bodenverlegung im Floatingverfahren. Die Fliesen werden in den verlaufenden und verteilten Kleber „eingedrückt“.

Eigenschaften unterschiedlicher Untergründe

Saugfähige Untergründe müssen mindestens gewässert werden, bevor der Fliesenkleber aufgetragen wird. Bei Klebern ohne Zement ist eine Grundierung durch Dispersion oder Epoxidharz erforderlich.

  • Neue Fliesenkleber auf alten Fliesenkleber aufbringen und verarbeiten, hängt vom Zustand ab.
  • Auf Beton wird Zementkleber genutzt, der wie ein Mörtel aufgebracht wird
  • Fliesenkleber aus Bitumenanstrich kann nur funktionieren, wenn ein Estrich eingezogen wird
  • Estrich und Fliesenkleber lassen sich am besten mit einem Flexkleber verarbeiten und verbinden
  • Mehrzweckplatten (OSB, MDF, Gips) unbedingt mit Epoxidharzkleber (309,99€ bei Amazon*) befestigen, um Quellen und Schwinden zu mindern und zu unterbinden, Gips vorher tiefengrundieren
  • Ziegelsteinmauerwerk muss vorher verputzt werden und dann werden die Fliesen mit Zementkleber befestigt

Stärke und Viskosität beim Verarbeiten

Fliesenkleber sollte eine cremige Konsistenz haben, wenn er an Wänden oder im Dünnbettverfahren aufgetragen wird. Die Dicke beziehungsweise Höhe bewegt sich zwischen zwei und vier Millimetern. Für Mittelbett sind Stärken von acht bis zehn Millimeter gängig. Dickbettverfahren können bis zu zwanzig Millimeter Auftragsstärke besitzen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen definitiv für diesen Zweck geeigneten und zugelassenen Fliesenkleber auf einer Fußbodenheizung aufbringen, folgen Sie den angegebenen Durchheiz- und Trocknungsintervallen des Herstellers unbedingt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-dickbettverfahren
Fliesenkleber im Dickbettverfahren verarbeiten
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
fliesenkleber-hoehe
Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
Fliesen zum Kleben
Fliesen zum Kleben: was man alles worauf kleben kann im Fliesenbereich
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-dickbettverfahren
Fliesenkleber im Dickbettverfahren verarbeiten
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
fliesenkleber-hoehe
Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
Fliesen zum Kleben
Fliesen zum Kleben: was man alles worauf kleben kann im Fliesenbereich
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-dickbettverfahren
Fliesenkleber im Dickbettverfahren verarbeiten
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
fliesenkleber-hoehe
Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
Wandfliesen kleben
Wandfliesen professionell kleben
Badezimmer Fliesen legen
Badezimmerfliesen fachgerecht legen
Fliesen zum Kleben
Fliesen zum Kleben: was man alles worauf kleben kann im Fliesenbereich
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.