Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Parkett oder Fliesen? Eine kleine Entscheidungshilfe

Parkett oder Fliesen

Parkett oder Fliesen? Eine kleine Entscheidungshilfe

Parkettböden gelten als sehr hochwertig und elegant. Fliesenböden erfreuen sich in den letzten Jahren aber ebenfalls zunehmend größerer Beliebtheit bei den Bodenbelägen. Welche Vor- und Nachteile beide Bodenbelagsarten haben, und wo die Kosten-Nutzen-Rechnung besser aussieht, lesen Sie in diesem Beitrag. Dazu welchen interessanten Kompromiss es gibt.

Preisunterschiede

Parkett

Bei Parkett muss man natürlich zunächst einmal unterscheiden, um welche Art von Parkett es sich handelt:

  • Lesen Sie auch — Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
  • Lesen Sie auch — Fliesen Gewicht: Was wiegen Fliesen eigentlich?
  • Lesen Sie auch — Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
  • Echtholzparkett
  • hochwertiges Zwei- oder Dreischichtparkett
  • kostengünstiges Zweischicht-Parkett

Echtholz- oder Massivparkett beginnt bei Preisen von ungefähr 40 EUR pro m² und kann je nach Holzart bis zu 150 oder sogar 200 EUR pro m² kosten.

Bei hochwertigen Mehrschichtparketten liegen die Preise in der Regel bei rund 30 – 50 EUR pro m², bei kostengünstigen Parkettarten beginnen die Preise oft schon bei 10 – 15 EUR pro m².

Fliesen

Für Bodenfliesen wird wegen der höheren Qualität und der besseren Eigenschaften heute praktisch ausschließlich Feinsteinzeug eingesetzt. Die Preise für solche Fliesen bewegen sich in einem weiten Rahmen.

Schon ab 25 – 30 EUR pro m² bekommt man Feinsteinzeugfliesen in recht guter Qualität, besonders hochwertige Fliesen können aber durchwegs auch bis zu 80 EUR pro m² kosten. Schon die kostengünstigeren Fliesenmodelle sind äußerst hart und haltbar, der Preisunterschied beruht oft auf speziellen Oberflächengestaltungen und Designs, weniger auf der Härte und Qualität der Fliesen.

Kosten-Nutzen-Rechnung

Echtholz-Parkett kann – je nach Stärke – mehrfach geschliffen werden, und erreicht damit eine durchwegs sehr hohe Lebensdauer. Es muss in der Regel alle paar Jahre geschliffen werden um Abnutzungsspuren zu beseitigen und die Versiegelung zu erneuern. Dafür fallen auch beträchtliche Kosten an.

Mehrschichtparkett kann höchstens ein- bis zweimal geschliffen werden (je nach Stärke der Nutzschicht), die Lebensdauer ist damit auf maximal 15 – 20 Jahre (im Idealfall) begrenzt.

Fliesen, insbesondere Feinsteinzeugfliesen, sind praktisch wartungsfrei. Sie können dabei aber dennoch leicht eine Lebensdauer von 60 Jahren erreichen. Aufgrund der hohen Härte der Fliesenoberfläche fallen keine sichtbaren Abnutzungsspuren im Wohnbereich an. Während der Lebensdauer entstehen keine Wartungs- und Erneuerungskosten für den Boden.

Die Kosten-Nutzen-Rechnung fällt also eindeutig zugunsten des Fliesenbelags aus.

Weitere Argumente für Fliesenböden

Für Bodenfliesen sprechen noch einige weitere Argumente:

  • Parkettböden sind empfindlich und pflegeintensiv – Fliesen sind fast völlig schmutzunempfindlich und brauchen keine spezielle Pflege
  • auf Parkettböden können leicht sichtbare Beschädigungen auftreten
  • as regelmäßige Abschleifen des Parkettbodens bedeutet, dass man die Räume komplett ausräumen muss und mehrere Tage nicht betreten kann
Tipps & Tricks
Eine wirklich optimale Lösung sind Bodenfliesen in Holzoptik. Sie können jede Art von Parkett perfekt imitieren (selbst äußerst teure und seltene Holzarten), sind dabei aber völlig pflegefrei. Optisch sind solche Böden, gerade bei Großformaten, von einem Original praktisch nicht zu unterscheiden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen Dicke
Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
Fliesen Gewicht
Fliesen Gewicht: Was wiegen Fliesen eigentlich?
Fliesen streichen Kosten
Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
Fliesen qm Preis
Die meisten Fliesen werden für einen Preis pro qm angeboten
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
Werkstattfliesen
Fliesen für die Werkstatt
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
Fliesen auf PVC
Fliesen auf PVC verlegen
Fliesen sandfarben
Fliesen sandfarben: der Klassiker
Rutschhemmung bei Fliesen
Rutschhemmung bei Fliesen
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
Fugenmörtel Fliesen
Welchen Fugenmörtel für die Fliesen nutzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.