Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen verlegen ohne Kleber: So geht’s!

Von Valentin Weber | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen verlegen ohne Kleber: So geht’s!”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-ohne-fliesenkleber

Fliesen ohne Kleber zu verlegen, bietet flexible und innovative Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Der Artikel stellt verschiedene Verlegemethoden vor und gibt Tipps für ein optimales Ergebnis.

fliesen-ohne-fliesenkleber
Sowohl für Wand- als auch für Bodenfliesen gibt es Alternativen zum Fliesenkleber

Fliesen ohne Kleber verlegen – Die Möglichkeiten

Wenn Sie Fliesen ohne den traditionellen Fliesenkleber verlegen möchten, stehen verschiedene innovative Methoden zur Verfügung, die je nach Anforderung und Untergrund geeignet sind. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Techniken vor.

Lesen Sie auch

  • fliesen-mit-zement-kleben

    Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • bodenfliesen-bad-verlegen

    Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt

  • fliesenkleber-auftragen

    Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung

1. Schwimmende Verlegung

Die schwimmende Verlegung ist eine schnelle und flexible Lösung, bei der die Fliesen ohne feste Verbindung zum Untergrund eingerahmt und fugenlos verlegt werden. Diese Technik ist besonders geeignet für temporäre Böden und Situationen, bei denen eine rasche Installation und Demontage notwendig sind.

Vorgehensweise:

Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie ihn eben, sauber und trocken machen. Anschließend legen Sie die Fliesen direkt auf den vorbereiteten Untergrund.

Vorteile:

Die Methode erlaubt eine einfache und schnelle Verlegung, ist rückstandslos entfernbar und eignet sich ideal für temporäre Lösungen oder Mietobjekte.

2. Verlegung auf Splitt oder Schotter

Diese Methode ist besonders gut für den Außenbereich und Terrassen geeignet. Sie ermöglicht eine gute Drainage und verhindert Staunässe unter den Fliesen.

Vorgehensweise:

Tragen Sie eine Schicht Schotter oder Splitt auf den Boden auf und ebnen Sie diese. Verlegen Sie die Fliesen anschließend lose auf dem Splitt oder Schotter.

Vorteile:

Diese Technik bietet eine gute Entwässerung und Drainage, ist flexibel anpassbar und die Fliesen lassen sich leicht austauschen, da es keine festen Verbindungen gibt.

3. Klettsysteme

Klettsysteme bieten eine moderne Lösung, bei der Fliesen durch spezielle Klettverbindungen am Untergrund befestigt werden. Dies gewährleistet eine einfache Handhabung und hohe Stabilität.

Vorgehensweise:

Der Untergrund muss glatt, sauber und staubfrei sein. Bringen Sie das Klettband auf dem Untergrund an und drücken Sie die Fliesen passgenau darauf.

Vorteile:

Die Installation geht schnell und einfach vonstatten, bietet festen Halt und hohe Stabilität und ist ideal für Räume, in denen das Design häufig geändert wird.

Diese Methoden bieten Ihnen unterschiedliche Ansätze, um Fliesen ohne Fliesenkleber zu verlegen. Wählen Sie die Technik, die am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt, um ein effizientes und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Worauf Sie bei der Verlegung von Fliesen ohne Kleber achten sollten

Bei der Verlegung von Fliesen ohne Kleber sind einige wichtige Punkte zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  1. Passende Werkzeuge bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge vorhanden sind. Dazu gehören Richtlatte, Maßband, Gummihammer, Wasserwaage und spezielle Hilfsmittel für das jeweilige Verlegesystem.
  2. Umgebungsbedingungen berücksichtigen: Achten Sie auf die klimatischen Bedingungen des Raumes. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sollten im empfohlenen Bereich liegen, um Materialunverträglichkeiten zu vermeiden.
  3. Verlegungstechniken anpassen: Halten Sie die spezifischen Verlegeschritte des gewählten Systems exakt ein. Dies umfasst das gleichmäßige Anpressen der Fliesen, das eventuelle Einhalten von Fugenabständen und das sachgerechte Verfugen bei Bedarf.
  4. Regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen: Überprüfen Sie während der Verlegung kontinuierlich die Ebenheit und korrekte Ausrichtung der Fliesen, um kleinere Korrekturen frühzeitig durchführen zu können.
  5. Auf Sicherheit achten: Stellen Sie sicher, dass die verlegten Fliesen rutschfest sind, besonders im Außenbereich oder in Feuchträumen, um Unfälle durch Ausrutschen zu vermeiden.
  6. Belastung und Beanspruchung einplanen: Berücksichtigen Sie die spätere Nutzung der Fläche. Für stark frequentierte oder besonders beanspruchte Bereiche sollten robustere Fliesen und ggf. eine verstärkte Verlegetechnik gewählt werden.
  7. Folgeschritte einhalten: Lassen Sie nach der Verlegung genügend Zeit für das Verfugen und die abschließende Aushärtung, um die langfristige Stabilität und Langlebigkeit des Fliesenbelags sicherzustellen.

Durch die Beachtung dieser Schritte wird Ihr Fliesenprojekt ohne Kleber nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und sicher.

Artikelbild: Gajus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
fliesen-auf-holz-kleben
Fliesen auf Holz kleben: So gelingt es dauerhaft & sicher
fliesen-auf-fliesen-kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Fliesenkleber hart werden lassen: Ursachen & Lösungen
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
fliesen-auf-holz-kleben
Fliesen auf Holz kleben: So gelingt es dauerhaft & sicher
fliesen-auf-fliesen-kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Fliesenkleber hart werden lassen: Ursachen & Lösungen
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-zement-kleben
Fliesen mit Zement kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
fliesen-auf-holz-kleben
Fliesen auf Holz kleben: So gelingt es dauerhaft & sicher
fliesen-auf-fliesen-kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber-Dicke: So wählen Sie die Richtige für Ihr Projekt
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Fliesenkleber hart werden lassen: Ursachen & Lösungen
welchen-fliesenkleber
Welchen Fliesenkleber wählen: Einfache Anleitung & Tipps
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.