Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von Valentin Weber | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-streichen

Fliesen streichen statt ersetzen? Diese Anleitung erklärt die nötigen Schritte für ein dauerhaftes Ergebnis, von der Vorbereitung bis zur Versiegelung.

fliesen-streichen

Kann man Fliesen überstreichen?

Ja, das Überstreichen von Fliesen ist durchaus möglich und stellt eine kostengünstige Alternative zur Erneuerung dar. Ideale Bedingungen für das Streichen sind intakte Fliesen und ein stabiler Untergrund. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Wand- oder Bodenfliesen handelt. Sollte sich die zu bearbeitende Fläche in einer Mietwohnung befinden, ist die Zustimmung des Vermieters einzuholen.

Für das erfolgreiche Überstreichen der Fliesen sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Fliesen gründlich gereinigt und entfettet sind. Besonders hartnäckige Schmutzreste wie Kalk müssen entfernt werden.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Fliesen sollten vor dem Streichen angeschliffen werden, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Dies gilt besonders für Fliesen ohne bestehende Beschichtungen.
  • Trockenzeit: Nach der Reinigung und Vorbereitung der Fliesen sollte der Untergrund vollständig trocken sein, bevor Farbe oder Lack aufgetragen wird.
  • Verwendung von Speziallacken: Besonders beanspruchte Bereiche, wie zum Beispiel Bodenfliesen, sollten mit speziellen Fliesenlacken gestrichen werden. Für weniger beanspruchte Flächen können Kreidefarben genutzt werden.
  • Ausschlussbereiche: Vermeiden Sie das Streichen von Bereichen, in denen sich regelmäßig Wasser sammelt, wie zum Beispiel der Duschboden.

Lesen Sie auch

  • fliesen-mit-wandfarbe-streichen

    Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen

  • bodenfliesen-streichen

    Bodenfliesen professionell streichen

  • fliesen-bemalen

    Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick

Planen Sie ausreichend Zeit ein und achten Sie darauf, jeden Arbeitsschritt sorgfältig auszuführen, um ein dauerhaftes und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten können Sie Ihren Fliesen eine neue Optik verleihen, die Ihren Räumlichkeiten eine frische und saubere Atmosphäre verleiht.

Die Wahl des richtigen Lacks

Für das Streichen von Fliesen gibt es verschiedene Lackarten, die je nach Einsatzbereich und Beanspruchung ausgewählt werden sollten:

  • Einkomponentenlack: Dieser Lack eignet sich gut für weniger beanspruchte Flächen wie Wandfliesen. Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist wichtig, da oft eine Grundierung nötig ist.
  • Zweikomponentenlack: Robuster und strapazierfähiger als Einkomponentenlack und ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Bodenfliesen. Eine Grundierung ist in der Regel nicht erforderlich.
  • Kreidefarbe mit Lack-Finish: Verleiht Fliesen eine matte Optik und wird mit einem farblosen Zweikomponentenlack versiegelt. Eine Grundierung ist häufig nötig.
  • Fliesenlack: Diese speziellen Lacke sind besonders widerstandsfähig und für Feuchträume geeignet. Sie sind lichtecht, wasserbeständig und kratzfest.

Achten Sie bei der Auswahl des Lacks auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und die Beschaffenheit der zu streichenden Fliesen.

Vorbereitung der Fliesen

Eine gründliche Vorbereitung der Fliesen ist entscheidend für ein langlebiges und professionelles Ergebnis. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Fliesen und Fugen prüfen: Untersuchen Sie die Fliesen und Fugen auf Risse, Löcher oder andere Schäden. Reparieren Sie Unebenheiten mit einer Fugen-Reparaturmasse und ersetzen Sie zerbrochene Fliesen, falls nötig.
  2. Reinigen: Entfernen Sie jeglichen Schmutz, Fett und Kalkablagerungen von den Fliesen und Fugen. Nutzen Sie einen speziellen Fliesenreiniger und entfetten Sie die Fläche gründlich, anschließend mit klarem Wasser abspülen und die Oberflächen komplett trocknen lassen.
  3. Abschleifen: Schleifen Sie die Fliesenoberfläche leicht an, um die Haftung des Lacks zu verbessern. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier mit einer Körnung von 240 oder Schleifvlies. Tragen Sie dabei entsprechende Schutzkleidung.
  4. Abkleben: Kleben Sie alle Bereiche ab, die nicht gestrichen werden sollen, um sie zu schützen.
  5. Grundieren: In vielen Fällen ist eine Grundierung vor dem Lackauftrag hilfreich. Achten Sie darauf, eine zur späteren Farbe passende Grundierung zu verwenden und halten Sie sich an die angegebenen Trocknungszeiten des Herstellers.
  6. Spachteln: Bessern Sie eventuelle Risse oder Löcher mit einer geeigneten Spachtelmasse aus. Nach dem vollständigen Trocknen schleifen Sie die verspachtelten Stellen glatt.

Durch sorgfältige Vorbereitung stellen Sie sicher, dass der Lack optimal haftet und Ihre Fliesen einen gleichmäßigen und dauerhaften Anstrich erhalten.

Das Streichen der Fliesen

  1. Lack vorbereiten und mischen: Bereiten Sie den Lack entsprechend den Herstellerangaben vor. Bei Zweikomponentenlacken müssen Sie die beiden Komponenten sorgfältig mischen und in eine Farbwanne geben.
  2. Erster Anstrich: Beginnen Sie mit dem Streichen der Fliesen. Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle, um eine gleichmäßige Schicht aufzutragen. Streichen Sie in gleichmäßigen, parallelen Bahnen. Für Ecken und Kanten sollte ein kleiner Pinsel verwendet werden. Lassen Sie die erste Schicht gut trocknen.
  3. Zwischenschliff: Nachdem die erste Schicht vollständig getrocknet ist, empfehlen wir eine leichte Zwischenschliff-Behandlung. Nutzen Sie feines Schleifpapier (z.B. mit einer Körnung von 240) und wischen Sie danach den Schleifstaub gründlich ab.
  4. Zweite Schicht auftragen: Wiederholen Sie den gleichen Prozess wie beim ersten Anstrich. Je nach Deckkraft des Lacks und dem gewünschten Endergebnis kann eine dritte Schicht erforderlich sein.
  5. Feinschliff und Detailarbeit: Nach dem vollständigen Trocknen der letzten Schicht, kontrollieren Sie die Fläche auf Unebenheiten oder Farbnasen und schleifen Sie diese gegebenenfalls nach.

Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt des Lackierprozesses, um ein dauerhaftes und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Versiegeln und Abdichten (optional)

Das Versiegeln und Abdichten von Fliesen ist besonders in Feuchtbereichen oder stark beanspruchten Zonen wichtig, um langfristigen Schutz und Haltbarkeit zu gewährleisten:

  • Versiegeln: Tragen Sie eine Versiegelung auf, um die Oberfläche der Fliesen widerstandsfähiger gegen Schmutz, Wasser und Abnutzung zu machen. Warten Sie nach dem letzten Farbanstrich mindestens 24 Stunden, bevor Sie mit der Versiegelung beginnen.
  • Abdichten: Schützen Sie die Fugen vor Feuchtigkeit, indem Sie eine neue Silikonschicht auftragen. Verwenden Sie säurefreies Silikon, das besonders für Anwendungen in Feuchträumen geeignet ist.

Durch diese zusätzlichen Schritte schützen Sie Ihre frisch gestrichenen Fliesen optimal gegen Feuchtigkeit und tägliche Beanspruchung.

Kreidefarbe: spezielle Hinweise

Kreidefarbe bietet eine besondere Optik und ist ideal für dekorative Zwecke geeignet. Um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Haltbarkeit zu gewährleisten, beachten Sie folgende Schritte:

Vorbereitung

Achten Sie darauf, dass die zu bearbeitende Fläche sauber, trocken und frei von alten Pflegeprodukten oder Wachs ist. Entfernen Sie Kalkablagerungen gründlich.

Anwendung

  • Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, die speziell für Kreidefarben empfohlen wird.
  • Dünne Farbschichten: Streichen Sie die Kreidefarbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten, um die Bildung von Farbnasen zu vermeiden.
  • Trocknungszeiten: Zwischen den einzelnen Schichten sollten Sie ausreichend Trockenzeit einplanen.

Besondere Anwendungen

Versiegelung: Um die Kreidefarbe widerstandsfähiger gegen Abrieb und Feuchtigkeit zu machen, versiegeln Sie die Oberfläche mit einem klaren Zweikomponentenlack.

Pflege und Reinigung

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zur Reinigung der mit Kreidefarbe gestrichenen Fliesen, da diese weniger strapazierfähig sind.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre mit Kreidefarbe gestrichenen Fliesen nicht nur ästhetisch ansprechend aussehen, sondern auch langlebig sind.

Artikelbild: Alex/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fliesen-streichen-kosten
Fliesen streichen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-borduere-streichen
Fliesenbordüre streichen: Anleitung für ein neues Bad-Design
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesenlack-haltbarkeit
Fliesenlack: Haltbarkeit & Lebensdauer – Was ist realistisch?
terracotta-bodenfliesen-streichen
Terracotta-Bodenfliesen streichen: Anleitung & Tipps
kachelfarbe
Kachelfarbe: Welche passt und wie wendet man sie an?
Fliesen Kreidefarbe
Fliesen streichen mit Kreidefarbe: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fliesen-streichen-kosten
Fliesen streichen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-borduere-streichen
Fliesenbordüre streichen: Anleitung für ein neues Bad-Design
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesenlack-haltbarkeit
Fliesenlack: Haltbarkeit & Lebensdauer – Was ist realistisch?
terracotta-bodenfliesen-streichen
Terracotta-Bodenfliesen streichen: Anleitung & Tipps
kachelfarbe
Kachelfarbe: Welche passt und wie wendet man sie an?
Fliesen Kreidefarbe
Fliesen streichen mit Kreidefarbe: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fliesen-streichen-kosten
Fliesen streichen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-borduere-streichen
Fliesenbordüre streichen: Anleitung für ein neues Bad-Design
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesenlack-haltbarkeit
Fliesenlack: Haltbarkeit & Lebensdauer – Was ist realistisch?
terracotta-bodenfliesen-streichen
Terracotta-Bodenfliesen streichen: Anleitung & Tipps
kachelfarbe
Kachelfarbe: Welche passt und wie wendet man sie an?
Fliesen Kreidefarbe
Fliesen streichen mit Kreidefarbe: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.