Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung

Fliesenfugen entfernen

Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung

Manchmal helfen alle Reinigungsversuche nichts: Die Fliesenfugen wirken dauerhaft schmutzig, vielleicht bröckeln sie sogar bereits. Vor der Erneuerung müssen Sie das alte Fugenmaterial restlos entfernen, dabei hilft Ihnen unsere Anleitung.

Warum bröckeln die Fliesenfugen?

Fliesenmörtel ist in der Regel zementhaltig, selbst die flexiblen, kunststoffvergüteten Materialien enthalten einen gewissen Zementanteil. Die Fliesenfugen nehmen dadurch immer wieder Wasser auf – und geben es nach und nach wieder ab.

  • Lesen Sie auch — Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
  • Lesen Sie auch — Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Fliesenfugen schneiden – so gelingt es

Durch das Eindringen und Abdunsten von Wasser entstehen Spannungen im Inneren, die die Fliesenfugen auf lange Sicht zerstören. Dagegen hilft eine frühzeitige Versiegelung. Doch wenn die Fugen bereits bröckeln, ist eine Sanierung unumgänglich.

Spezielles Problem: Schimmel in Fliesenfugen

Oberflächlicher Schimmel lässt sich oft mit Spiritus aus den Fliesenfugen entfernen. Sind die Fugen aber komplett verschimmelt, sollten Sie gründliche Ursachenforschung betreiben: Eine nasse, verschimmelte Wand hinter den Fliesen gefährdet auf Dauer Ihre Gesundheit!

Wenn Sie schimmelige Fliesenfugen entfernen möchten, benötigen Sie einen ausreichenden Atemschutz und gute Dauerlüftung. Dringt die Feuchtigkeit, die zum Schimmelbefall geführt hat, von außen ein, lohnt es sich, die neuen Fliesenfugen zu versiegeln.

Schritt für Schritt die Fliesenfugen entfernen

  • 1 Schüssel Wasser
  • Kreppband
  • Abdeckfolie
  • Fugenkratzer (15,99 € bei Amazon*) oder Fräse mit Fugenfräsvorsatz
  • Mundschutz und Augenschutz gegen Staub
  • Teppichmesser
  • Staubsauger
  • Schwamm
  • saugender Lappen

1. Umgebung vor Staub und Schmutz schützen

Decken Sie den umgebenden Bereich gut mit Abdeckfolie ab, denn beim Auskratzen der Fliesenfugen fällt viel Staub an. Entfernen Sie staubempfindliche Geräte am besten ganz aus dem Raum.

2. Fliesenfugen manuell oder per Fräse entfernen

Für großflächige Bereiche lohnt sich die Anmietung oder der Kauf einer Fräse mit Fugenfräsvorsatz, um die Arbeit relativ schnell und gründlich zu erledigen. Probieren Sie aber zunächst, wie gut Sie mit einem viel günstigeren manuellen Fugenkratzer vorwärtskommen.

3. Ruhiges, präzises Arbeiten

Führen Sie die Fräse oder den Kratzer ruhig und präzise durch die Fugen, um keine Fliesen zu beschädigen. Arbeiten Sie sich an einer Wand von oben nach unten vor, um bereits bearbeitete Bereiche nicht unnötig vollzustauben.

4. Fugenreste entfernen

Mit dem Teppichmesser kratzen Sie die letzten Fugenreste aus den Fugen aus. Anschließend saugen Sie alle Fugen mit dem Staubsauger aus. Reinigen Sie auch den umliegenden Bereich von Staub und Splittern, damit die neuen Fugen nicht verunreinigt werden.

5. Feucht auswischen

Wischen Sie die gesamte Fläche zum Schluss mit einem nassen Schwamm gründlich ab und reiben Sie alles mit einem saugenden Lappen trocken.

6. Optional: Schimmel vorbeugen

Behandeln Sie schimmelige Fugen mit Schimmelentferner und Schimmelblocker. Vor dem Neuverfugen sollten Sie sicherstellen, dass die für das Schimmelwachstum verantwortliche Feuchtigkeit nicht aus der Wand stammt, sondern von außen eindringt.

Tipps & Tricks
Fliesenfugen lassen sich auch mit Spitzmeißel und Hammer entfernen. Probieren Sie aus, welches Werkzeug Ihnen am besten liegt, bevor Sie die gesamte Fläche in Angriff nehmen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen Werkzeug
Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
fugen-entfernen
Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Fugen auskratzen
Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen
multitool-fugen-entfernen
Mit dem Multitool Fugen entfernen: Eine gute Idee?
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fliesenfugen erneuern
So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht
Fugenmörtel entfernen
Fugenmörtel entfernen – so gehts
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
fugenmoertel-von-fliesen-entfernen
Fugenmörtel und Zementschleier von Fliesen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.