Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugen

Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fugen-auskratzen

Alte Fliesenfugen werden manchmal so spröde, dass sie zerbröckeln oder sich stellenweise vom Untergrund ablösen. Auch eine unansehnliche, fleckige Oberfläche, die kaum mehr zu reinigen ist, bietet einen Grund zum Auskratzen der Fugen.

Fugen auskratzen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Fliesenfugen richtig auskratzen?
Um Fugen auszukratzen, decken Sie zunächst die Umgebung ab, kratzen Sie dann die Fugen mit einem Fugenkratzer oder einer Fugenfräse aus, entfernen Sie alle Rückstände und wischen Sie die Fläche feucht nach. Achten Sie besonders bei Schimmelbefall auf Schutzmaßnahmen und wasserabweisende Fugenmaterialien.

Lesen Sie auch

  • Fliesenfugen entfernen

    Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung

  • Fliesenfugen entfernen Werkzeug

    Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?

  • multitool-fugen-entfernen

    Mit dem Multitool Fugen entfernen: Eine gute Idee?

Ist Schimmel im Spiel?

Bei Schimmelpilzbefall ist immer besonders Vorsicht angebracht. Die Pilze sind gesundheitsgefährdend und müssen komplett entfernt werden, unter Einhaltung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.

Gehen Sie sicher, dass nicht nur die Fliesenfugen befallen sind! Eventuell ist die Wand oder der Boden betroffen, wenn es unerkannte Wassereinbrüche in der Bausubstanz gibt. Dann steht viel mehr als nur eine Fugenerneuerung an.

Sind ausschließlich die Fugen betroffen, können Sie zunächst versuchen, diese oberflächlich mit Schimmelentferner zu reinigen. Sitzt der Schimmel aber tief im Material, sollten Sie die Fugen mit entsprechendem Atemschutz und guter Belüftung auskratzen.

Schutz für das neue Fugenmaterial

  • Verwenden Sie in Feuchtbereichen wasserabweisenden Mörtel.
  • Alternativ versiegeln Sie Ihre neuen Fliesenfugen nach dem Durchtrocknen.
  • Sprühen Sie einen Schimmelblocker in die leeren Fugentiefen.
  • Halten Sie Ihre Fugen stets sauber und trocknen, mittels Putzen und Lüften.
  • Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel für Ihre Fugen.

Fugen auskratzen: eine Anleitung

  • Wasser
  • Maler-Krepp
  • Folie zum Abdecken
  • Fugenfräse / Fugenkratzer
  • Teppichmesser
  • Staubschutz für Mund und Augen
  • Schwamm
  • Staubsauber
  • Lappen zum Abtrocknen

1. Umgebung sorgfältig abdecken

Verwenden Sie das Krepp-Band und die Abdeckfolie, um alles abzudecken, das nicht eingestaubt werden soll. Kleben Sie am besten auch die Türen ab, damit der Staub nicht in die angrenzenden Räume dringt.

2. Fugen manuell oder elektrisch auskratzen

Bei größeren Flächen empfiehlt sich der Einsatz einer elektrischen Fugenfräse (49,99€ bei Amazon*), die Sie sich im örtlichen Baumarkt gegen Gebühr leihen können. Das manuelle Auskratzen mit dem Fugenkratzer oder dem Fugenhai ist zeit- und kraftaufwändig.

Arbeiten Sie in jedem Fall konzentriert und präzise, um keine Fliesen zu beschädigen. Ziehen Sie die Fräse oder den Fugenkratzer durch die einzelnen Fugen.

3. Alle Rückstände entfernen

Für die Neuverfugung sollten die Fugen absolut sauber sein, um einen tragfähigen Untergrund zu bilden. Kratzen Sie alle Reste mit dem Teppichmesser oder dem Fugenkratzer gründlich aus und saugen Sie dann die gesamte Fläche ab.

4. Feucht nachwischen

Nutzen Sie Schwamm, Wasser und Lappen, um Fugen und Fliesen gründlich zu reinigen. Erst, wenn der gesamte Bereich staubfrei und trocken ist, sind Sie mit Ihrer Arbeit fertig.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie Ihre Bohrmaschine als Fugenfräse, indem Sie eine Drahtbürstenscheibe aufsetzen. Probieren Sie Ihr Gerät an verdeckter Stelle aus, bevor Sie es großflächig einsetzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fliesenfugen entfernen Werkzeug
Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
multitool-fugen-entfernen
Mit dem Multitool Fugen entfernen: Eine gute Idee?
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
fugen-entfernen
Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fugenmörtel entfernen
Fugenmörtel entfernen – so gehts
fugenmoertel-von-fliesen-entfernen
Fugenmörtel und Zementschleier von Fliesen entfernen
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse mit chemischen Bindemitteln von Fliesen entfernen
terrassenfugen-ausbessern
Terrassenfugen fachmännisch ausbessern
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fliesenfugen entfernen Werkzeug
Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
multitool-fugen-entfernen
Mit dem Multitool Fugen entfernen: Eine gute Idee?
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
fugen-entfernen
Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fugenmörtel entfernen
Fugenmörtel entfernen – so gehts
fugenmoertel-von-fliesen-entfernen
Fugenmörtel und Zementschleier von Fliesen entfernen
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse mit chemischen Bindemitteln von Fliesen entfernen
terrassenfugen-ausbessern
Terrassenfugen fachmännisch ausbessern
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fliesenfugen entfernen Werkzeug
Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
multitool-fugen-entfernen
Mit dem Multitool Fugen entfernen: Eine gute Idee?
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
fugen-entfernen
Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fugenmörtel entfernen
Fugenmörtel entfernen – so gehts
fugenmoertel-von-fliesen-entfernen
Fugenmörtel und Zementschleier von Fliesen entfernen
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse mit chemischen Bindemitteln von Fliesen entfernen
terrassenfugen-ausbessern
Terrassenfugen fachmännisch ausbessern
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.