Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Multitool für Fugen entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Sven Lindholm | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Multitool für Fugen entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/multitool-fugen-entfernen

Mit dem Multitool lassen sich Fugen präzise entfernen. Dieser Artikel erklärt die notwendigen Schritte und zwei verschiedene Methoden für ein sauberes Ergebnis.

multitool-fugen-entfernen
Das Entfernen von Fugen mit einem Multitool ist etwas langwierig aber möglich

Fugen entfernen mit dem Multitool: Die wichtigsten Schritte

Das Entfernen von Fugen mit einem Multitool erfordert präzise Schritte, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen, ohne die angrenzenden Fliesen zu beschädigen. Hier sind die wesentlichen Schritte, die Ihnen helfen werden, dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen:

1. Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut vorbereitet ist. Decken Sie den Boden rund um den Arbeitsbereich mit einem schützenden Material ab, um herumfliegenden Staub und Schmutz zu minimieren. Denken Sie daran, ausreichenden Platz für Ihre Bewegungen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Fliesenfugen entfernen

    Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Multifunktionswerkzeug Fliesen sägen

    Fliesen schneiden mit Multifunktionswerkzeug: So geht’s!

  • fliesenkleber-aus-fugen-entfernen

    Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!

2. Sicherheitsvorkehrungen treffen

Tragen Sie stets eine Schutzbrille, Ohrschutz und einen Mundschutz, um sich vor Staub und herausfliegenden Splittern zu schützen. Handschuhe sind ebenfalls zu empfehlen, um Ihre Hände zu schützen und einen sicheren Griff am Werkzeug zu gewährleisten.

3. Passendes Sägeblatt auswählen

Wählen Sie ein hartmetallbestreutes Segmentsägeblatt für Ihr Multitool, da diese Blätter am besten für das Schneiden von Fugenmörtel geeignet sind. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt sicher und fest am Multitool befestigt ist. Unterschiedliche Multitool-Modelle haben verschiedene Befestigungssysteme, wie Schnellaufnahmen oder Sechskantschrauben.

4. Ersten Schnitt setzen

Beginnen Sie an einer weniger auffälligen Stelle, um sich mit dem Multitool und der Schnitttechnik vertraut zu machen. Setzen Sie das Multitool in einem leichten Winkel an der Fuge an. Führen Sie das Werkzeug langsam und gleichmäßig entlang der Fuge. Üben Sie dabei nur minimalen Druck aus, um die angrenzenden Fliesen nicht zu beschädigen.

5. Fortsetzung und Wiederholung

Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt Fuge für Fuge vor. Wiederholen Sie den Vorgang an allen betroffenen Fugenabschnitten. Achten Sie stets auf kontrollierte Bewegungen, um präzise Schnitte zu gewährleisten und Schäden an den Fliesen zu vermeiden.

6. Entfernung der restlichen Fugenmasse

Nach dem Hauptschnitt mit dem Multitool sollten Sie die verbleibenden Fugenreste mit einem Cuttermesser vorsichtig auskratzen. Anschließend saugen Sie den gesamten Bereich gründlich ab, um Staub und lose Mörtelreste zu entfernen. Verwenden Sie einen feuchten Lappen, um die Fuge abschließend zu reinigen und letzte Staubreste zu beseitigen.

7. Nachbearbeitung

Nachdem alle Fugen entfernt und gereinigt sind, haben Sie die Möglichkeit, entweder neu zu verfugen oder eine beschädigte Fliese herauszulösen und zu ersetzen. Achten Sie auch hier auf sorgfältiges Arbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Durch diese strukturierten Schritte können Sie sicherstellen, dass das Entfernen der Fugen mit Ihrem Multitool effizient und sauber verläuft. Denken Sie immer daran, langsam und präzise zu arbeiten, um Beschädigungen der Fliesen zu verhindern.

Methode: Mit dem Segmentsägeblatt

Das Segmentsägeblatt ist eine effektive Methode, um Fugenmörtel präzise und sauber zu entfernen. Dieses spezielle Sägeblatt ist mit Hartmetall oder Diamant bestreut, wodurch es sich hervorragend für harte Materialien wie Fugenmörtel eignet.

Vorbereitung

Bevor Sie starten, befestigen Sie das Segmentsägeblatt fest an Ihrem Multitool. Stellen Sie sicher, dass es korrekt montiert ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Bereiten Sie auch Ihre Schutzkleidung vor: Schutzbrille, Ohrschutz und Mundschutz sind essenziell, um sich vor Staub und herausfliegenden Partikeln zu schützen.

Durchführung

Setzen Sie das Multitool mit dem Segmentsägeblatt an einer Ecke der Fuge an und schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie das Multitool langsam und gleichmäßig entlang der Fuge, um kontrollierte Schnitte zu erzielen. Das Segmentsägeblatt ermöglicht es Ihnen, auch rechtwinklige Schnitte in Ecken präzise durchzuführen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um die angrenzenden Fliesen nicht zu beschädigen.

Vorteile

  • Präzision: Das Segmentsägeblatt erlaubt exakte Schnitte, insbesondere in Ecken.
  • Sauberkeit: Die Staubentwicklung ist gering, was es ideal für den Innenbereich macht.
  • Flexibilität: Die oszillierende Bewegung des Multitools verringert das Risiko, umliegende Fliesen zu beschädigen.

Nachteile

  • Geschwindigkeit: Der Arbeitsfortschritt kann langsamer sein als bei anderen Werkzeugen wie einem Winkelschleifer.
  • Erfahrung erforderlich: Eine ruhige Hand und etwas Übung sind notwendig, um zu verhindern, dass die Fliesenränder beschädigt werden.

Durch die Verwendung des Segmentsägeblatts am Multitool stellen Sie sicher, dass Fugen effizient und mit hoher Präzision entfernt werden können.

Methode: Mit dem Fugenfräsmesser

Das Fugenfräsmesser ist eine Alternative zum herkömmlichen Segmentsägeblatt, das speziell für die Entfernung von Fugenmörtel entwickelt wurde. Dank seiner präzisen und effektiven Anwendung eignet es sich besonders gut für kleinere Projekte und filigrane Arbeiten.

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, befestigen Sie das Fugenfräsmesser sicher an Ihrem Multitool. Achten Sie darauf, dass das Messer korrekt montiert ist. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor, indem Sie Flächen, die nicht bearbeitet werden sollen, abdecken, und tragen Sie alle notwendigen Schutzkleidungen: Schutzbrille, Mundschutz und Ohrschutz.

Durchführung

Setzen Sie das Fugenfräsmesser direkt an der Fuge an und ziehen Sie das Werkzeug vorsichtig entlang der Fuge, vermeiden Sie dabei Druck auszuüben, um die angrenzenden Fliesen nicht zu beschädigen. Arbeiten Sie sich langsam und methodisch Abschnitt für Abschnitt entlang der Fugen vor.

Vorteile

  • Präzision: Ideal für genaue Arbeiten und zum Entfernen von Fugenmörtel entlang komplexer Linien.
  • Vielseitigkeit: Kann in verschiedenen Winkeln eingesetzt werden, was die Arbeit in Ecken und engen Bereichen erleichtert.
  • Kontrolle: Bietet eine hohe Kontrolle über den Abtragungsprozess, was besonders bei empfindlichen Fliesen wichtig ist.

Nachteile

  • Geschwindigkeit: Der Arbeitsfortschritt kann langsamer sein als bei gröberen Werkzeugen wie dem Winkelschleifer.
  • Beschädigungsrisiko: Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr, die Kanten der Fliesen zu beschädigen, insbesondere bei ungleichmäßigem Anpressdruck.
  • Leistung: Die Effizienz kann je nach Qualität des Fugenfräsmessers und des Multitools variieren.

Durch die richtige Handhabung des Fugenfräsmessers können Sie Ihre Fugen präzise und sicher entfernen, dabei jedoch stets darauf achten, die empfindlichen Fliesenränder zu schonen.

Zusätzliche Tipps für die Arbeit mit dem Multitool

Damit Sie Ihre Fugen effizient und sicher mit dem Multitool entfernen können, ist es hilfreich, einige zusätzliche Tipps und Techniken zu beachten:

  • Richtige Aufsätze wählen: Achten Sie darauf, dass Sie für unterschiedliche Materialien und Arbeiten die passenden Aufsätze verwenden. Einige Materialien erfordern spezifische Schneidwerkzeuge wie z.B. hartmetall-bestreute Sägeblätter für Fliesenfugen.
  • Vermeiden Sie Überhitzung: Arbeiten Sie in kurzen Intervallen und lassen Sie das Multitool zwischendurch abkühlen. Überhitzung kann die Lebensdauer Ihres Werkzeugs verkürzen und die Leistung beeinträchtigen.
  • Regelmäßiges Reinigen: Entfernen Sie regelmäßig Staub und Partikel von Ihrem Arbeitsbereich und dem Multitool selbst. Das verbessert nicht nur die Sicht, sondern verhindert auch, dass das Werkzeug verstopft wird.
  • Einstellungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt oder der Aufsatz korrekt und fest montiert ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Ein lose sitzender Aufsatz kann die Effizienz verringern und erhöht das Unfallrisiko.
  • Arbeitsbereich gut beleuchten: Eine gute Beleuchtung hilft Ihnen dabei, präzise zu arbeiten und Unfälle zu vermeiden. Nutzen Sie möglichst natürliche Lichtquellen oder stellen Sie zusätzliche Lampen auf.
  • Üben an unauffälligen Stellen: Bevor Sie an sichtbaren oder kritischen Bereichen arbeiten, probieren Sie das Multitool an unauffälligen Stellen aus. So können Sie sich mit der Handhabung und der Effizienz des Werkzeugs vertraut machen.
  • Flexibler Einsatz: Nutzen Sie die Vielseitigkeit des Multitools. Neben dem Entfernen von Fugen kann es auch für Schnitte, Feinarbeiten und Schleifarbeiten verwendet werden. Passen Sie die Betriebsarten und Aufsätze entsprechend an.
  • Arbeitsbedingungen anpassen: Bei Arbeiten im Innenbereich sollten Sie darauf achten, dass eine ausreichende Belüftung vorhanden ist, um Staub und Dämpfe abzuführen.

Durch das Beachten dieser Tipps können Sie die Arbeit mit dem Multitool effizienter und sicherer gestalten, was Ihnen dabei hilft, präzisere Ergebnisse zu erzielen. Behalten Sie stets die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts im Auge und passen Sie Ihre Techniken und Werkzeuge entsprechend an.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Multifunktionswerkzeug Fliesen sägen
Fliesen schneiden mit Multifunktionswerkzeug: So geht’s!
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse von Fliesen entfernen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Multifunktionswerkzeug Fliesen sägen
Fliesen schneiden mit Multifunktionswerkzeug: So geht’s!
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse von Fliesen entfernen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen entfernen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Multifunktionswerkzeug Fliesen sägen
Fliesen schneiden mit Multifunktionswerkzeug: So geht’s!
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
Fugen auskratzen
Fugen auskratzen: Methoden für perfekte Ergebnisse
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Fugenmasse von Fliesen entfernen: So geht’s richtig
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.