Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesenkleber

Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv

Von Valentin Weber | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesenkleber-flecken-entfernen

Fliesenkleber entfernen: Effektive Methoden für frische und eingetrocknete Reste auf verschiedenen Materialien. Tipps zur Untergrundschonung und Alternativen zum vollständigen Entfernen.

fliesenkleber-flecken-entfernen
Getrockneter Fliesenkleber kann abgeschabt werden

Fliesenkleber entfernen: Die effektivsten Methoden

Die Methoden zur Entfernung von Fliesenkleber variieren je nach Zustand des Klebers und der Beschaffenheit des Untergrunds. Hier einige bewährte Vorgehensweisen:

1. Entfernung von frischem Fliesenkleber

  • Sofortige Reinigung: Wischen Sie frischen Fliesenkleber umgehend mit einem feuchten Schwamm und warmem Wasser ab. So verhindern Sie ein unnötiges Eintrocknen.
  • Hartnäckige Rückstände: Bei schwer entfernbaren Rückständen hilft eine Seifenlauge mit Gallseife.

Lesen Sie auch

  • kraftkleber-von-fliesen-entfernen

    Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!

  • sekundenkleber-von-fliesen-entfernen

    Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps

  • teppichkleber-von-fliesen-entfernen

    Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht

2. Entfernung von getrocknetem Fliesenkleber

Mechanische Methoden: Verwenden Sie geeignete Werkzeuge je nach Größe und Lage des Klebers.

  • Kleine Flächen: Nutzen Sie Hammer und Meißel oder einen Spachtel, um den Kleber behutsam abzuschlagen.
  • Große Flächen: Für größere Flächen eignen sich Bohrhammer mit Meißelaufsatz, Multifunktionswerkzeuge oder Winkelschleifer. Eine Tellerschleifmaschine oder eine Bodenfräse kann ebenfalls hilfreich sein.

Chemische Mittel: Wenn mechanische Methoden nicht ausreichen, können chemische Abbeizmittel verwendet werden.

Anwendung: Testen Sie das Abbeizmittel an einer unauffälligen Stelle. Tragen Sie es auf den Kleber auf und lassen Sie es einwirken. Entfernen Sie die Rückstände anschließend mit einem Schwamm und warmem Wasser.

Einsatz von Seifenlaugen: Eine umweltfreundlichere Alternative ist die Verwendung von Gallseife. Die Seifenlauge weicht den Kleber auf, sodass Sie ihn dann mechanisch entfernen können.

Tipps zur Schonung von Untergründen

  • Empfindliche Materialien: Seien Sie bei empfindlichen Oberflächen wie Holz, Glas oder Ytong vorsichtig mit chemischen Mitteln oder mechanischen Werkzeugen. Ein vorheriges Einweichen des Klebers kann die Arbeiten erleichtern und Materialschäden verhindern.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Schutzbrillen und Handschuhe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung bei der Verwendung von Schleifmaschinen oder Chemikalien.

Diese Methoden und Tipps ermöglichen es Ihnen, den Fliesenkleber effizient zu entfernen, ohne die darunter liegenden Materialien zu beschädigen.

Fliesenkleber von verschiedenen Materialien entfernen

Je nach Material, auf dem der Fliesenkleber haftet, variieren die Methoden zur Entfernung. Hier sind einige spezifische Ansätze:

Fliesen

Bei frischem Kleber verwenden Sie warmes Wasser und Gallseife. Bei getrocknetem Kleber helfen Abbeizmittel oder Zementschleierentferner. Testen Sie das Mittel immer an einer unauffälligen Stelle.

Estrichboden

Estrichboden ist robust. Nutzen Sie Schleifmaschinen oder Fräsen, um den Kleber zu entfernen. Behandeln Sie den Untergrund gleichmäßig, um Beschädigungen zu vermeiden.

Fugen

Frischer Kleber lässt sich leicht mit einem feuchten Schwamm entfernen. Bei hartnäckigem, getrocknetem Kleber verwenden Sie einen Fugenkratzer oder ein feines Werkzeug.

Granit

Das Entfernen von Kleber von Granit ist besonders schwierig. Hier eignen sich Winkelschleifer und Drahtbürsten. Stark haftenden Kleber können Sie mit einem Sandstrahler entfernen. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.

Holz

Weichen Sie Kleber auf Holz zunächst ein, z. B. mit einer milden Seifenlauge, und entfernen Sie ihn dann vorsichtig mit einem Spachtel. Achten Sie darauf, das Holz nicht zu zerkratzen.

Glas

Beginnen Sie mit dem Einweichen des Klebers, etwa mit warmem Seifenwasser. Schaben Sie die Klebereste dann vorsichtig ab. Verwenden Sie Schaber oder Klingen, um Kratzer auf der Glasoberfläche zu vermeiden.

Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, Fliesenkleber auf den verschiedenen Materialien schonend und effektiv zu entfernen.

Fliesenkleber entfernen – Alternativen zum vollständigen Entfernen

Ein vollständiges Entfernen von Fliesenkleber kann sehr aufwendig sein. Es gibt jedoch Alternativen, um einen tragfähigen Untergrund für neue Beläge zu schaffen:

1. Fließspachtel verwenden: Gleichen Sie Flächen mit Fließspachtel aus, wenn noch Kleberreste vorhanden sind. Diese Ausgleichsmasse lässt sich leicht verteilen und härtet zu einer ebenen Oberfläche aus.

2. Wand oder Boden verputzen: Tragen Sie eine Schicht Putz auf, um Unebenheiten zu überdecken und eine glatte Oberfläche für neue Fliesen zu schaffen.

3. Alte Fliesen überdecken: Anstatt die Fliesen zu entfernen, können Sie sie überdecken.

  • Streichen: Nutzen Sie spezielle Fliesenfarben, um den alten Fliesen einen neuen Look zu geben.
  • Verputzen: Überdecken Sie die alten Fliesen mit einer Putzschicht, um eine glatte oder strukturierte Oberfläche zu erzielen.
  • Neue Fliesen auf alten verlegen: Wenn die Höhe es zulässt, kleben Sie neue Fliesen direkt auf die alten. Verwenden Sie hierfür speziellen Fliesenkleber für bestehende Fliesenbeläge.

Diese Alternativen sparen Zeit und Mühe, während sie dennoch ein hochwertiges Ergebnis liefern. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Projekt passt.

Artikelbild: Lucio/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.