Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rost

Flugrost auf Bremsscheiben: So entfernen Sie ihn richtig

Von Lukas Becker | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Flugrost auf Bremsscheiben: So entfernen Sie ihn richtig”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/flugrost-bremsscheiben

Flugrost auf Bremsscheiben ist ein häufiges Problem, das durch Feuchtigkeit und mangelnde Nutzung entsteht. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Flugrost entfernen und zukünftig vermeiden können, um die Lebensdauer Ihrer Bremsen zu verlängern.

Flugrost Bremsscheiben

Was tun gegen Flugrost?

Flugrost kann schnell auf Bremsscheiben entstehen, besonders nach längeren Standzeiten oder bei feuchtem Wetter. Glücklicherweise lässt sich Flugrost meist einfach entfernen. Folgende Maßnahmen haben sich bewährt:

Lesen Sie auch

  • Verrostete Bremsscheiben

    Verrostete Bremsscheiben: Ursachen und Lösungen im Überblick

  • Bremsscheiben entrosten

    Bremsscheiben Entrosten: So Geht’s Schnell & Effektiv

  • Felgen entrosten

    Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön

Manuelles Reinigen der Bremsscheiben:

  1. Bei leichtem Flugrost: Nutzen Sie einen fettfreien Lappen, um die betroffenen Stellen abzuwischen. Achten Sie darauf, dass der Lappen sauber und trocken ist.
  2. Bei starkem Rost: Falls der Rost hartnäckiger ist, etwa nach Fahrten durch salzige Straßen im Winter, können Sie eine Drahtbürste oder feines Schmirgelleinen verwenden. Arbeiten Sie vorsichtig, um die Bremsscheiben nicht zu beschädigen.

Professionelle Unterstützung:

Bei besonders hartnäckigem oder tief eingedrungenem Rost empfiehlt es sich, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Eine Fachkraft kann die Bremsscheiben abdrehen oder bei Bedarf austauschen. Werkstätten stellen zudem sicher, dass die Mindestdicke der Bremsscheiben eingehalten wird, was für die Sicherheit essenziell ist.

Vermeiden Sie risikoarme DIY-Methoden wie das Auftragen von Fett oder anderen Schmiermitteln auf die Bremsscheiben, da diese die Bremsleistung stark beeinträchtigen können.

Flugrost vorbeugen – So schützen Sie Ihre Bremsscheiben

Um Flugrost auf Bremsscheiben vorzubeugen, sind spezielle Maßnahmen notwendig:

  • Richtiges Abstellen des Fahrzeugs: Parken Sie Ihr Auto, wenn möglich, in einer trockenen Umgebung wie einer Garage oder einem Carport. Dies schützt die Bremsscheiben vor Feuchtigkeit, die die Bildung von Flugrost begünstigt.
  • Regelmäßige Nutzung: Lassen Sie Ihr Auto nicht zu lange unbenutzt stehen. Bewegung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit verdunstet und die Bremsscheiben durch regelmäßigen Gebrauch gepflegt werden.
  • Schutzfilm verwenden: Bei längeren Standzeiten, beispielsweise in den Wintermonaten, empfiehlt sich das Auftragen eines speziellen Schutzmittels auf die Bremsscheiben. Diese Mittel hinterlassen einen Schutzfilm, der Rostbildung entgegenwirkt, ohne die Bremsleistung zu beeinträchtigen.
  • Trockenfahren nach Nässe: Nach Fahrten im Regen oder nach der Fahrzeugwäsche sollten Sie das Auto trockenfahren. Führen Sie mehrere leichte Bremsungen durch, um die Bremsen zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug abstellen.

Wenn trotz dieser Maßnahmen Rost auftritt, sollten Sie schnell handeln, um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden. Wenden Sie sich bei hartnäckigem Rost zur Sicherheit an eine Fachwerkstatt. Das rechtzeitige Erkennen und Beseitigen von Flugrost hilft, die Lebensdauer Ihrer Bremsen zu verlängern und die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Artikelbild: carlofranco/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verrostete Bremsscheiben
Verrostete Bremsscheiben: Ursachen und Lösungen im Überblick
Bremsscheiben entrosten
Bremsscheiben Entrosten: So Geht’s Schnell & Effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
Rost entfernen Fahrrad
Rost entfernen Fahrrad: Effektive Tipps für dauerhaften Schutz
Bremssattel entrosten
Bremssättel entrosten: Effektive Methoden und Tipps
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutz: So schützen Sie Metall effektiv & dauerhaft
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Streustromkorrosion
Streustromkorrosion: Ursachen, Gefahren und Schutzmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verrostete Bremsscheiben
Verrostete Bremsscheiben: Ursachen und Lösungen im Überblick
Bremsscheiben entrosten
Bremsscheiben Entrosten: So Geht’s Schnell & Effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
Rost entfernen Fahrrad
Rost entfernen Fahrrad: Effektive Tipps für dauerhaften Schutz
Bremssattel entrosten
Bremssättel entrosten: Effektive Methoden und Tipps
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutz: So schützen Sie Metall effektiv & dauerhaft
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Streustromkorrosion
Streustromkorrosion: Ursachen, Gefahren und Schutzmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verrostete Bremsscheiben
Verrostete Bremsscheiben: Ursachen und Lösungen im Überblick
Bremsscheiben entrosten
Bremsscheiben Entrosten: So Geht’s Schnell & Effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost überstreichen
Rost überstreichen: So gelingt’s dauerhaft & effektiv
Rost entfernen Fahrrad
Rost entfernen Fahrrad: Effektive Tipps für dauerhaften Schutz
Bremssattel entrosten
Bremssättel entrosten: Effektive Methoden und Tipps
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutz: So schützen Sie Metall effektiv & dauerhaft
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Streustromkorrosion
Streustromkorrosion: Ursachen, Gefahren und Schutzmaßnahmen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.