Entrosten von Hand
Stahlfelgen
Bei Stahlfelgen ist das kein Problem. Den groben Rost kann man mit einer Drahtbürste (4,79€ bei Amazon*) entfernen. Danach kann ein geeigneter Topfschleifer-Aufsatz für die Bohrmaschine verwendet werden, um den Rost von der Felge zu bekommen. Am Ende sollte dann noch einmal fein mit Schmirgelpapier geschliffen werden. Es darf sich kein Rost mehr auf der Felge befinden.
Das Verwenden eines Rostumwandlers nach dem Schleifen ist empfehlenswert. Danach kann grundiert und lackiert werden.
Alufelgen
Der Rost auf Alufelgen sollte nur sehr vorsichtig entfernt werden. Besser ist hier, das Entrosten und Neubeschichten einem Fachunternehmen zu überlassen. Neben der Entrostung ist auch eine chemische Behandlung der Felgen notwendig, damit sich nicht unter der neuen Beschichtung Rostnester bilden können. Eine solche Behandlung wird nur von Fachunternehmen durchgeführt.
Maschinelles Entrosten
Schneller geht das Entrosten durch Sandstrahlen. Bei Felgen aus Aluminium darf aber nicht sandgestrahlt werden. Hier kommt in der Regel nur Glasperlenstrahlen als Technik in Frage, um die empfindliche Aluminumoberfläche möglichst nicht zu beschädigen.
Sandstrahlarbeiten kann jeder größere Malerbetrieb erledigen. In der Regel zahlt man die dafür aufgewendete Arbeitszeit und den Verbrauch an Streumittel. Viele Unternehmen verlangen für einen Satz Felgen oft deutlich unter 100 EUR für das Sandstrahlen.
Glasperlenstrahlen ist teurer, dazu kommt auch noch die notwendige chemische Nachbehandlung, die bei Alufelgen auf jeden Fall empfehlenswert ist. Hier kann das Neubeschichten der Felgen deutlich teurer sein als bei herkömmlichen Stahlfelgen.
In diesen Fällen lohnt sich auch ein Vergleich mit dem Preis neuer Felgen. Eine Ausnahme gibt es hier natürlich, wenn man die Felgen in einem besonderen, individuellen Farbton beschichten lassen möchte.
* Affiliate-Link zu Amazon