Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rost

Rost entfernen beim Fahrrad – so geht’s

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rost entfernen beim Fahrrad – so geht’s”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/rost-entfernen-fahrrad

Rost am Fahrrad ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie den unwillkommenen Rotbraun effektiv entfernen und somit die Lebensdauer Ihres Drahtesels verlängern können. Dabei beleuchten wir auch die Behandlungsmethoden, von Schleifpapier bis hin zum Rostumwandler.

Rost entfernen Fahrrad
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rost am Fahrrad entfernen?
Um Rost am Fahrrad zu entfernen, sollte man die betroffenen Stellen gründlich abschleifen, bis kein sichtbarer Rost mehr vorhanden ist. Anschließend wird Rostumwandler aufgetragen, gefolgt von Grundierung und Lack in passender Farbe. Bei tiefem Rost kann ein Rahmenaustausch notwendig sein.

Lesen Sie auch

  • Rostentferner Fahrrad

    Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind

  • Rostentferner Hausmittel Tipps

    Rostentferner – Hausmittel und Tipps

  • Rost entfernen Cola

    Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?

Entstehung von Rost am Fahrrad

Ganz ähnlich wie beim Auto ist auch der Fahrradrahmen durch spezielle Metallbehandlung und die Lackierung vor Rost weitgehend geschützt. Das bezeichnet man als passiven Korrosionsschutz.

Exponierte Teile, wie Lenker, Sattelstützen oder Kettenblätter sind zwar grundsätzlich ebenfalls gegen Korrosion geschützt, allerdings nicht so wirksam. Hier kann es – besonders bei nicht ganz so hochwertigen Materialien – schnell zu Flugrostbildung oder auch zu tieferen Roststellen kommen.

Arten von Rost beim Fahrrad

  • Flugrost
  • Roststellen an Beschädigungen (Dellen, Kratzern, Beulen)
  • Rost an exponierten Stellen (Lenker, Sattelstütze, Kotbleche)
  • verrostete Schrauben
  • verrostete Kette oder Antriebselemente

Verrostete Schrauben sollte man, so lange man sie noch lösen kann, am besten gleich austauschen. Wie man verrostete Schrauben löst, können Sie auch hier nachlesen. Auch für verrostete Ketten gibt es eine Lösung.

Grundsätzliches zur Rostentfernung

Sichtbaren Rost sollten Sie immer abschleifen, bis nichts mehr sichtbar ist. Der Einsatz eines Rostumwandlers ist empfehlenswert. Sie können aber auch Cola verwenden.

Durchgerostete Rahmen sollten ausgetauscht werden. Reicht der Rost zu tief, ist die Stabilität des Rahmens nicht mehr gegeben, und es kann zum Rahmenbruch kommen.

Rost am Rahmen entfernen – Schritt für Schritt

  • Schleifpapier
  • Rostumwandler
  • Grundierung
  • Lack
  • ev. Schleifmaschine oder Topfschleiferaufsatz für die Bohrmaschine
  • Farbrolle

1. Roststelle überprüfen

Prüfen Sie den Lack auf sichtbare (oder fühlbare Roststellen)

2. Schleifen

Schleifen Sie die entsprechenden Stellen gründlich ab. Entfernen Sie alle Lackschichten und Grundierungsschichten, bis Sie blankes Metall sehen. Schleifen Sie weiter, bis kein sichtbarer Rost mehr vorhanden ist. Überprüfen Sie dabei, ob der Rost schon so tief reicht, dass der Rahmen möglicherweise nicht mehr stabil ist. In diesem Fall dürfen Sie ihn nicht weiterverwenden.

3. Ausbessern

Tragen Sie nach dem Schleifen sofort Rostumwandler auf. Halten Sie sich an die Herstelleranweisung. Nach dem Trocknen des Rostumwandlers ein bis zwei Schichten Grundierung und ein bis zwei Schichten Lack auftragen. Trockenzeiten beachten und nur in staubfreien Umgebungen arbeiten.

Der getrocknete Lack kann, ebenso wie die Grundierung fein überschliffen werden, um eine glänzende Optik zu erhalten. Schleifen Sie auch die umgebenden Bereiche mit an, und tragen Sie die nächste Lackschicht etwas über die ausgebesserte Stelle hinaus auf. So bleibt die reparierte Stelle später fast unsichtbar.

Tipps & Tricks
Lack und Grundierung sollten natürlich so weit wie möglich der Originalfarbe entsprechen. Sollten massive Roststellen über den ganzen Rahmen verteilt sein, können Sie ihn durch Sandstrahlen entlacken und entrosten und danach professionell neu lackieren lassen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen – was können Sie tun?
Kette entrosten
Kette entrosten – wie macht man das am besten?
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen – was können Sie tun?
Kette entrosten
Kette entrosten – wie macht man das am besten?
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen – was können Sie tun?
Kette entrosten
Kette entrosten – wie macht man das am besten?
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.