Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spülmaschine

Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn

Von Oliver Zimmermann | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/flugrost-spuelmaschine

Flugrost in der Spülmaschine ist ärgerlich. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Flugrost entfernen und seine Entstehung verhindern.

Flugrost Spülmaschine

Was ist Flugrost und wie entsteht er?

Flugrost ist eine oberflächliche Rostschicht, die entsteht, wenn unlegiertes Eisen in einer feuchten Umgebung mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Besonders in der Spülmaschine, wo Feuchtigkeit und Hitze zusammentreffen, neigt dieser Rost dazu, sich zu bilden. Der Rost wird durch korrodierende Metallteile freigesetzt und verteilt sich im Spülwasser, wodurch er sich auf Geschirr und Besteck absetzt. Besonders ältere oder minderwertige Metallutensilien, die nicht vollständig aus rostfreiem Stahl bestehen, sind häufige Ursachen für Flugrost.

Flugrost entfernen

Wenn Sie Flugrost auf Ihrem Besteck oder Geschirr entdecken, sollten Sie schnell handeln, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Hier sind einige wirksame Methoden:

1. Sofortiges Entfernen: Beseitigen Sie den Flugrost sofort, um eine Ausbreitung der Korrosion zu verhindern.

2. Geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie speziell für Edelstahl oder Silber entwickelte Reinigungsmittel, um diesen schonend zu säubern.

3. Hausmittel:

  • Zitronensaft: Tränken Sie ein Tuch mit Zitronensaft und reiben Sie die betroffene Stelle ein.
  • Essig: Geben Sie Essig auf ein Tuch oder eine Bürste und reiben Sie damit den Flugrost ab. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und gründlich trocknen.
  • Cola: Tauchen Sie das betroffene Besteck in Cola ein und spülen Sie es danach ab.

Lesen Sie auch

  • flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine

    Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen

  • lochfrass-spuelmaschine

    Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung

  • flugrost-besteck

    Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps

4. Mechanische Entfernung: Nutzen Sie feines Schleifpapier oder einen Polierstein, um hartnäckigen Rost vorsichtig abzuschleifen.

5. Nachbehandlung: Spülen und trocknen Sie das Besteck und Geschirr gründlich ab, um erneute Rostbildung zu verhindern.

Flugrost verhindern: Spülmaschinenfeste Utensilien verwenden

Um Flugrost vorzubeugen, sollten Sie ausschließlich geeignete Utensilien in der Spülmaschine verwenden. Utensilien, die nicht vollständig aus rostfreiem Stahl bestehen oder minderwertiges Metall enthalten, rosten leicht. Prüfen Sie daher die Herstellerangaben und verwenden Sie nur als spülmaschinenfest deklarierte Artikel.

Typische Utensilien, die nicht in die Spülmaschine gehören, sind:

  • Backformen: Insbesondere ältere Modelle rosten leicht.
  • Sparschäler: Einige Modelle enthalten nicht rostfreie Metallteile.
  • Messer minderer Qualität: Neigen zum Rosten.
  • Töpfe und Pfannen: Modelle mit Schrauben und Nieten aus nichtrostfreiem Material.

Handwäsche dieser anfälligen Utensilien kann Flugrost reduzieren. Verschiedene Metalle sollten in der Spülmaschine nicht in Kontakt kommen, um elektrochemische Reaktionen zu vermeiden.

Flugrost verhindern: Aluminiumfolie oder Aluminiumstücke verwenden

Eine praktische Methode, um Flugrost zu minimieren, ist der Einsatz von Aluminiumfolie. Formen Sie aus etwa 20 cm Aluminiumfolie eine Kugel und legen Sie diese in den Besteckkorb der Spülmaschine. Das Aluminium oxidiert schneller als andere Metalle und zieht Rostpartikel an.

Alternativ können Sie Aluminiumstücke aus dem Baumarkt verwenden, die jedoch regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Es stehen auch kommerzielle Rostfängerprodukte zur Verfügung, die speziell dafür konzipiert sind, Rostpartikel anzuziehen.

Flugrost verhindern: Rostmagnete einsetzen

Rostmagnete sind eine weitere effektive Methode, um Flugrost zu vermeiden. Platzieren Sie einen Rostmagneten im Besteckkorb oder in der Besteckschublade der Spülmaschine. Der Magnet zieht die Rostpartikel an, bevor sie sich auf dem Besteck oder Geschirr absetzen können. Achten Sie darauf, den Magneten regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Flugrost verhindern: Regelmäßige Reinigung der Spülmaschine

Gründliche und regelmäßige Reinigung Ihrer Spülmaschine verhindert die Bildung von Flugrost. Säubern Sie das Spülmaschinensieb mindestens einmal pro Monat, um Ablagerungen zu vermeiden, die Rostbildung fördern können. Ein spezieller Spülmaschinenreiniger, der regelmäßig angewendet wird, kann ebenfalls helfen, Rückstände zu entfernen und Rostbildung zu verhindern. Entfernen Sie Salzreste nach dem Nachfüllen des Spülmaschinensalzes durch einen kurzen Spülgang und reinigen Sie die Dichtungen und Sprüharme bei Bedarf.

Flugrost verhindern: Spülmaschine nach dem Spülgang ausräumen

Räumen Sie Ihre Spülmaschine unmittelbar nach Beendigung des Spülgangs aus, um die Feuchtigkeit im Innenraum zu reduzieren, die Rostbildung fördert. Öffnen Sie zumindest die Tür der Maschine, um den Dampf entweichen zu lassen, falls ein sofortiges Ausräumen nicht möglich ist. Trocknen Sie leicht feuchtes Besteck nach dem Ausräumen mit einem weichen Tuch ab, um Restfeuchte zu entfernen.

Flugrost verhindern: Defekte Teile austauschen

Regelmäßiger Austausch defekter und rostiger Teile in der Spülmaschine hilft, Flugrost zu vermeiden. Überprüfen Sie besonders häufig beanspruchte Teile wie die Geschirrablage und mechanische Schiebeelemente auf Abnutzung und tauschen Sie beschädigte Komponenten rechtzeitig aus. Ersatzteile mit spezieller Anti-Flugrost-Beschichtung bieten zusätzlichen Schutz und verlängern die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine.

Artikelbild: Andrew_Howe/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
spuelmaschinenkorb-rostet
Spülmaschinenkorb rostet: So rettest du ihn (und beugst vor)
Rost magnetisch
Rost und Magnetismus: Was Sie wissen müssen
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
spuelmaschinenkorb-rostet
Spülmaschinenkorb rostet: So rettest du ihn (und beugst vor)
Rost magnetisch
Rost und Magnetismus: Was Sie wissen müssen
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
spuelmaschinenkorb-rostet
Spülmaschinenkorb rostet: So rettest du ihn (und beugst vor)
Rost magnetisch
Rost und Magnetismus: Was Sie wissen müssen
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.