Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spülmaschine

Spülmaschinenkorb rostet: So rettest du ihn (und beugst vor)

Von Oliver Zimmermann | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Spülmaschinenkorb rostet: So rettest du ihn (und beugst vor)”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/spuelmaschinenkorb-rostet

Rost am Spülmaschinenkorb ist ärgerlich, aber kein Grund, das gesamte Gerät auszutauschen. Mit einfachen Reparaturmaßnahmen und der richtigen Vorbeugung bleibt Ihr Spülmaschinenkorb lange Zeit rostfrei.

spuelmaschinenkorb-rostet

Warum rostet der Spülmaschinenkorb überhaupt?

Die Hauptursache für Rost am Spülmaschinenkorb sind beschädigte Kunststoffummantelungen, die die Metallstäbe freilegen. Diese freiliegenden Metallstangen sind den feuchten Bedingungen in der Spülmaschine ausgesetzt und beginnen ohne Schutz schnell zu rosten. Ein weiterer Auslöser sind eisenhaltige Partikel von rostenden Gegenständen wie Messergriffschrauben oder Kochutensilien, die sich während des Waschvorgangs verteilen und sogenannten Flugrost verursachen. Auch alte Wasserleitungen oder eisenhaltiges Wasser können Rostablagerungen im Gerät begünstigen.

Lesen Sie auch

  • Flugrost Spülmaschine

    Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn

  • Besteck Flugrost

    Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen

  • flugrost-besteck

    Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps

Um Rost zu vermeiden, sollten Sie keine rostenden oder nicht spülmaschinengeeigneten Gegenstände mitwaschen. Achten Sie darauf, den Zustand der Kunststoffbeschichtung am Spülmaschinenkorb regelmäßig zu überprüfen und Beschädigungen sofort zu beheben.

Reparieren statt Ersetzen: So retten Sie Ihren Spülmaschinenkorb

Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie Ihren Spülmaschinenkorb reparieren können, ohne ihn sofort auszutauschen. Eine strukturierte Herangehensweise hilft Ihnen, das Problem dauerhaft zu beheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Spülmaschinenkorb ausbauen:

Entfernen Sie den Spülmaschinenkorb und legen Sie ihn auf eine stabile Arbeitsfläche. Dies erleichtert die Reparaturarbeiten.

2. Beschädigte Stellen freilegen:

Schneiden Sie die defekten Kunststoffummantelungen mit einem Cuttermesser großzügig ab, damit die rostigen Stellen vollständig freigelegt werden.

3. Rost entfernen:

Entfernen Sie den groben Rost mit einer Drahtbürste. Schleifen Sie die betroffenen Bereiche anschließend mit Schleifpapier (400er-Körnung) ab, bis kein Rost mehr sichtbar ist.

4. Rostumwandler auftragen:

Tragen Sie den Rostumwandler mit einem Pinsel gleichmäßig auf die rostfreien Stellen auf. Beachten Sie die Einwirkzeit, die in der Regel 24 Stunden beträgt.

5. Säubern und Grundieren:

Reinigen Sie die behandelten Stellen nach dem Trocknen des Rostumwandlers gründlich mit Reinigungsalkohol, um Fett und Schmutz zu entfernen. Tragen Sie dann eine hitzebeständige Grundierung auf, um den Korrosionsschutz zu verstärken.

6. Versiegeln:

Tragen Sie eine geeignete Versiegelung, wie z.B. Flüssiggummi, in mehreren Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren Spülmaschinenkorb effektiv vor weiterem Rost schützen und dessen Lebensdauer verlängern.

Alternative: Rostschutzkappen

Wenn nur die Spitzen der Stäbe im Spülmaschinenkorb rosten, können spezielle Rostschutzkappen eine sinnvolle Lösung sein. Diese Kappen bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff und werden einfach über die Stabenden geschoben, um einen dauerhaften Schutz zu bieten.

Zur Anbringung der Schutzkappen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rost entfernen: Entfernen Sie sämtlichen vorhandenen Rost gründlich mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste.
  2. Rostschutz auftragen: Behandeln Sie die freigelegten Stellen mit einem geeigneten Rostumwandler und lassen Sie diesen gut trocknen.
  3. Kappen montieren: Schieben Sie die Rostschutzkappen über die betroffenen Stäbe und achten Sie darauf, dass sie fest sitzen.

Diese Maßnahme kann die Lebensdauer Ihres Spülmaschinenkorbs erheblich verlängern und Ihr Geschirr vor Kratzern durch rostige Stäbe schützen.

Vorbeugen ist besser als Reparieren: Tipps gegen Flugrost

Um Flugrost in Ihrer Spülmaschine effektiv vorzubeugen, sollten Sie einige einfache Maßnahmen ergreifen:

  • Feuchtigkeit reduzieren: Öffnen Sie nach Beendigung des Spülgangs die Tür ein Stück weit, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
  • Die Maschine regelmäßig reinigen: Reinigen Sie die Spülmaschine regelmäßig, insbesondere die schwer zugänglichen Stellen, um Rostablagerungen zu vermeiden.
  • Sofort handeln nach dem Nachfüllen von Salz: Entfernen Sie sofort eventuelle Salzreste nach dem Nachfüllen und führen Sie einen Spülgang durch.
  • Geschirr und Besteck richtig einräumen: Trocknen Sie Besteck und Geschirr aus nicht-rostfreiem Material direkt nach dem Spülgang und lassen Sie sie nicht in der feuchten Spülmaschine.
  • Geeignetes Spülgut verwenden: Verwenden Sie keine Gegenstände mit rostenden Teilen wie Schrauben oder Nieten in der Spülmaschine.
  • Alufolie-Trick: Platzieren Sie eine Kugel aus Alufolie im Besteckkorb. Das Aluminium oxidiert schneller und kann so helfen, Flugrost auf dem Besteck zu reduzieren.

Diese präventiven Maßnahmen helfen Ihnen, die Bildung von Flugrost zu minimieren und Ihre Küche stets rostfrei zu halten.

Artikelbild: Dusko/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flugrost Spülmaschine
Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flugrost Spülmaschine
Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flugrost Spülmaschine
Flugrost in der Spülmaschine: So entfernen und verhindern Sie ihn
Besteck Flugrost
Warum rostet mein Besteck: Ursachen und Lösungen
flugrost-besteck
Flugrost auf Besteck: Einfache Hausmittel und Tipps
flecken-auf-besteck-nach-spuelmaschine
Flecken auf Besteck nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
Besteck Geschirrspüler
Optimale Besteckreinigung: Tipps für die Spülmaschine
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
Wasserflecken Spülmaschine
Wasserflecken: So werden Sie in der Spülmaschine Flecken los
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.