Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flur

Ein individuelles Regal im Flur selber bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein individuelles Regal im Flur selber bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/flur-regal-selber-bauen

Die Gestaltung des Eingangsbereichs kann aufgrund von individuellen räumlichen Gegebenheiten herausfordernd sein. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Anregungen zur Planung und Selbstbau eines Flurregals, das Ihre freien Wandflächen optimal ausnutzt und dabei hilft, den Raum organisiert zu halten.

Flur Regal Eigenbau
Ein Regal im Flur ist praktisch
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich ein Flurregal selber bauen und optimal nutzen?
Um ein Flurregal selber zu bauen, planen Sie ein modulares System, das freie Wandflächen optimal ausnutzt. Integrieren Sie Funktionen wie Ablageflächen, Stauraum, Schuhböden und Aufhängevorrichtungen. Verwenden Sie helle Farben und zierliche Bauelemente, um den Raum optisch zu erweitern.

Lesen Sie auch

  • Garderobe Eigenbau

    Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY

  • Flurmöbel Eigenbau

    Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren

  • Garderobenständer Eigenbau

    Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen

Flurregal organisiert die Nutzung

In fast jedem Flur sind sowohl das Platzangebot als auch die baulichen Gegebenheiten sehr individuell. Viele Verbindungstüren, Sicherungskasten, Klingel und der Schwingplatz für Eingangstüren unterbrechen Stell- und Wandflächen in unterschiedlichsten Maßen. Ein Regal in Maßanfertigung kann die freien Wandflächen optimal ausnutzen.

Bei der Planung können in den Regalaufbau universelle Funktionen integriert werden. Neben Ablageflächen und Stauraum helfen Schuhböden, raumteilende oder absetzende Elemente und Aufhängevorrichtungen, die Nutzung des Flurs und der Garderobe zu organisieren.

Einzemodule ergeben Gesamtregal

Meist ist ein modulares Planen eines Regals am zielführendsten. Schmale Wandflächen zwischen Türrahmen beziehungsweise Türzargen können mit leiterförmigen Regalbauten genutzt werden. Über den Zargen und damit der Standhöhe erlauben Regalböden, Stauraum für nicht ständig genutzte Gegenstände wie Sommer- oder Winterkleidung, Koffer, Taschen und Sportgerät zu schaffen.

Ein Klassiker ist ein über der Eingangstür als Abhängung montierter Regalboden. Die normale Deckenhöhe ab der Zargenoberkante ergibt meist etwa einen halben Meter Differenz. Ein flurbreiter Regalboden wird bis etwa zur Schwingtiefe der Eingangstür eingezogen. Diese Begrenzung minimiert die optisch einengende Wirkung und „verschwindet“ in der Gesamtwahrnehmung. Ein Vorhang gibt dem Stauraum Sichtschutz.

Multifunktionale Eigenschaften

Regale an den Seitenwänden sollten im Sichtbereich bis mindestens Augenhöhe die Tiefe von 15 Zentimetern nicht überschreiten. Um bodennahe Schuhaufbewahrungsböden zu schaffen, ermöglichen versetzte Holzstangen ein schräges Einstellen des Schuhwerks. Wenn der Flur optisch verbreitert werden soll, sind helle Holzfarben und gegebenenfalls helle Regalverkleidungen wie Vorhänge hilfreich.

Beim Eigenbau von Flurmöbeln spielt eine Garderobe eine wichtige Rolle. Sie kann unabhängig vom Regal selber gebaut oder geschickt integriert werden. Garderobenhaken können an der Stirnseite eines Regalbodens montiert werden. Eine Kleiderstange muss nicht parallel zur Wand verlaufen, sondern kann auch in den Flurraum hineinragen, gegebenenfalls mit Einschubfunktion.

Tipps & Tricks
Zierliche Bauelemente erzeugen einen geringeren platzeinschränkenden Effekt. Überlegen Sie, ob Sie bei Ihrem Eigenbau beispielsweise Halteketten, Seile, Schnüre oder Stäbe einsetzen können.

Artikelbild: JackF/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garderobe Eigenbau
Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY
Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
Metallregal selber bauen
Steckregal selber bauen – lohnt sich das?
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garderobe Eigenbau
Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY
Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
Metallregal selber bauen
Steckregal selber bauen – lohnt sich das?
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garderobe Eigenbau
Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY
Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
wandregal-selber-bauen
Ein Wandregal planen und selber bauen
speisekammer-regal-selber-bauen
Speisekammer-Regal selber bauen: 3 einfache DIY-Anleitungen
regal-in-nische-befestigen
Regal in Nische befestigen: 4 elegante Methoden erklärt
Holzregal bauen
Holzregal bauen: Anleitung für individuelle Regale
Metallregal selber bauen
Steckregal selber bauen – lohnt sich das?
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.