Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fräsen

Frästisch mit Anschlag

Frästisch mit Anschlag
Ein Frästisch mit Anschlag bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten Foto: /

Frästisch mit Anschlag

Die Oberfräse gehört heute bei vielen Heimwerkern zu ihrer Standardausrüstung. Obgleich Sie mit einer solchen Fräse die unterschiedlichsten kreativen und funktionellen Aufgaben bewältigen können, gibt es einen signifikanten Nachteil: eine Oberfräser wird freihand, also lose, geführt. Ein Frästisch mit Anschlag schafft Abhilfe.

Kreatives und funktionelles Arbeiten mit der Oberfräse

Mit einer Oberfräse können Sie die unterschiedlichsten Arbeiten durchführen. Das Figuren- und Buchstabenfräsen ist ebenso eine interessante Nutzungsmöglichkeit wie das Kopierfräsen von Kanten, Bögen, Nuten und Profilen. Wenn Sie aber mit den passenden Fräsertypen bestimmte Arbeiten vielleicht auch in Kleinserie durchführen möchten, stoßen Sie schnell an die Grenze.

  • Lesen Sie auch — Ytong fräsen
  • Lesen Sie auch — Rundungen fräsen
  • Lesen Sie auch — Tischfräse selber bauen – so geht’s

Der Nutzen von Frästisch und Anschlag

Das Freihandfräsen ist nicht geeignet, beliebig reproduzierbare Serien zu fertigen. Dazu bedarf es eines Hilfsmittels: einem Frästisch mit Anschlag. Nun sind Frästische aber relativ kostspielig. Dafür sind sie im Zusammenspiel mit einem Anschlag extrem vielseitig einzusetzen:

  • in fest eingestellten Winkeln fräsen
  • reproduzierbar über Eck fräsen
  • mit einem bestimmten Neigungswinkel fräsen

Der Haken mit Frästisch und Anschlag

Viele der Fräsarbeiten können dann tatsächlich beliebig reproduziert werden. Wäre da eben nicht der hohe Preis für einen Frästisch mit Anschlag im Fachhandel. Das Selberbauen eines Frästisches mit Anschlag ist aber ebenfalls ein ziemlich umfassendes Unterfangen. Teilweise werden ganze Bücher zu diesem Thema gefüllt.

Allerdings gibt es auch etliche PDF-Anleitungen, die jedoch immer noch ausgesprochen umfangreich sind. Daher gibt es vielleicht eine Alternative zum vollständigen Eigenbau eines Frästisches mit Anschlag. Frästische zum Beispiel werden relativ preiswert angeboten. Schon im unteren zweistelligen Euro-Bereich können Sie einen Frästisch erwerben. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie diesen zusammen mit Ihrer Oberfräse verwenden können.

Zeitintensiv selber bauen oder kostenintensiv kaufen

Das Selberbauen eines Anschlags bleibt zwar noch immer aufwendig, aber die Kosten werden durch den Kauf eines billigen Frästisches deutlich gesunken. Nur, und da kommen wir dann wieder zu einem anderen Punkt, können mit einem solch billigen Frästisch ebenfalls nicht alle der möglichen Arbeitsschritte durchgeführt werden. Es wird also in jedem Fall darauf hinaus laufen, dass Sie entweder viel Zeit investieren und einen entsprechenden Frästisch mit Anschlag selbst bauen. Oder Sie nehmen ein paar hundert Euro in die Hand und erwerben einen entsprechenden Frästisch mit Anschlag.

Vom Arbeitsprinzip können Sie sich so einen Frästisch wie einen Plotter oder eine CNC-Fräse vorstellen. Nur, dass Sie manuell arbeiten. Dafür sind aber ebenfalls alle erdenklichen Winkel möglich. Natürlich lohnt die Anschaffung oder das Selberbauen von Frästisch und Anschlag nur dann, wenn Sie tatsächlich sehr viel mit Ihrer Fräse arbeiten werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Oberfräse nur gelegentlich benötigen oder nur vereinzelt bestimmte Werkstücke selber herstellen möchten, könnte es sich anbieten, Ihr Werkstück einfach in einem Lohnbetrieb CNC fräsen zu lassen. Teilweise gibt es Anbieter, die inzwischen auch Einzelstückaufträge von Privatkunden annehmen. Jedoch werden die Stückkosten natürlich höher, je weniger Stücke in Serie gefertigt werden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porenbeton fräsen
Ytong fräsen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
tischfraese-selber-bauen
Tischfräse selber bauen – so geht’s
Fräsen Holz Voraussetzungen
Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen
Buchstaben CNC Fräse
Buchstaben fräsen
Fräsen Funktionsweise
Was ist Fräsen?
Vierkant bohren
Einen Vierkant fräsen
Fräsen einer V Nut
Das V-Nut-Fräsen
Holz richtig fräsen
Holz fräsen – eine Anleitung
loch-fraesen
Ein Loch fräsen und die richtige Vorgehensweise
CNC Fräse Funktion
Ein Werkstück CNC fräsen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.