Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fräsen

Fräsertypen: Ein Überblick

Fräserarten
Aufgrund der vielen verschiedenen Einsatzgebiete gibt es viele verschiedene Fräsertypen Foto: /

Fräsertypen: Ein Überblick

In die Oberfräse können Sie unterschiedliche Fräser einspannen, um damit völlig unterschiedliche Nuten und Profile zu fräsen. Was es zu den Fräsertypen zu beachten gibt und welche Fräser es gibt, haben wir im Anschluss für Sie zusammengestellt.

Viele verschiedene Fräsertypen

Die Oberfräse ist für viele Heimwerker ein wichtiger Bestandteil ihres Werkzeuginventars. Denn die Fräse bietet viele funktionelle und kreative Möglichkeiten für den Fräseinsatz. Entscheidend dabei sind die Fräsertypen. Die folgenden Fräsertypen werden unterschieden:

  • Lesen Sie auch — Fräser für Plexiglas
  • Lesen Sie auch — Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
  • Lesen Sie auch — Das V-Nut-Fräsen
  • Nutfräser
  • Abrundfräser
  • Hohlkehlfräser
  • Fasenfräser und Bündigfräser
  • Profilfräser
  • Halbstabfräser und Viertelstabfräser, Flachstabfräser
  • Kopierfräser
  • Federfräser und Scheibennutfräser (für Nut und Feder)
  • Falzfräser, Bündigfräser und Zinkenfräser

Die wichtigsten Fräsertypen für den Anfang

Am wichtigsten dürften für die meisten Heimwerker zunächst Nut- und Profilfräser sein. Erst, wenn Sie bestimmte Aufgaben umsetzen möchten, werden spezielle Fräser benötigt. So benötigen Sie beispielsweise zum Fräsen von Buchstaben einen Nutfräser. Vornehmlich werden V-Nut-Fräser verwendet. Deshalb werden diese Fräser auch als Schriftfräser oder Schriftenfräser bezeichnet.

Spezielle Fräser für spezielle Aufgaben

Ein anderes Beispiel für sehr spezielle Fräsertypen sind die Scheibennutfräser und Federfräser. Damit können Sie die Nut- und Federprofilierung von beispielsweise Latten oder anderen Werkstücken vornehmen.

Damit Sie konkret erfahren, welche Nuten und Profile Sie mit den verschiedenen Fräsern erzielen, empfehlen wir einen Katalog mit allen erdenklichen Fräsern. Dort wird dem Fräser oft auch ein Beispielbild mit einer vollen Nut bzw. einem vollen Profil oder einer Halbnut bzw. einem Halbprofil gegenüber gestellt.

Fräser nicht gleich Fräser

Bei den Fräsertypen gibt es jedoch noch mehr zu beachten. Je nach dem Material, welches bearbeitet werden soll, sind die Fräser selbst ebenfalls aus unterschiedlichen Materialien wie HSS oder HM gefertigt. Außerdem werden einschneidige, zweischneidige und mehrschneidige Fräser unterschieden.

Anzahl der Schneiden

Auch dazu gibt es wichtige Unterschiede. Ein einschneidiger Fräser muss ebenso hochwertig wie die Oberfräse sein, damit keine Unwuchten beim Fräsen entstehen. Andernfalls kommt es zu Rattermarken. Je mehr Schneiden ein Fräser hat, desto mehr verschlechtert sich der Abtransport der Späne.

Daher werden zumeist zweischneidige Fräsertypen verwendet, um einen bestmöglichen Kompromiss zu erzielen. Ergänzend kann noch nach Schaftfräsern und Fräsern mit Kugellagern unterschieden werden. Besondere Vorsicht ist bei Fräsern mit Kugellager auch beim Reinigen des Fräsers geboten.

Grundsätzliches zur Fräsergeometrie

Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele Unterschiede in der Geometrie der Fräsertypen. Sowohl Spanwinkel, Keilwinkel als auch Drallwinkel (Winkel der Spirale zum Abtransport der Späne) sind entscheidend. Bei bestimmten Fräsern wie dem V-Nut-Fräser gibt es die V-Form zudem in unterschieden Winkeln. Achten Sie hier also immer auf die angegebenen Gradzahlen.

Tipps & Tricks
In der Größe unterscheiden sich die Fräsertypen natürlich ebenfalls. Bedenken Sie, dass die Fräser insbesondere von Markenherstellern bestimmten DIN-Normen entsprechen. Das heißt, sie werden an die DIN-Maße von bestimmten Materialien wie Holz in ihrer Größe so angepasst, dass Sie mit einem Fräser DIN genormte Werkstücke ohne Probleme fräsen können (trennen).

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas fräsen
Fräser für Plexiglas
Fräsen Holz Voraussetzungen
Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
Fräsen einer V Nut
Das V-Nut-Fräsen
Fräser säubern
Einen Fräser reinigen
Fräsen leicht gemacht
Fräsen für Anfänger – ein kleiner Grundkurs
Porenbeton fräsen
Ytong fräsen
Fräser schleifen
Einen Fräser schleifen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
Fräsen Funktionsweise
Was ist Fräsen?
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen
Holz richtig fräsen
Holz fräsen – eine Anleitung
Vierkant bohren
Einen Vierkant fräsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.